{"id":1004,"date":"2015-07-05T13:32:19","date_gmt":"2015-07-05T11:32:19","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1004"},"modified":"2015-10-04T14:18:36","modified_gmt":"2015-10-04T12:18:36","slug":"unterschiede-im-ueberblick-led-lcd-und-plasma","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/unterschiede-im-ueberblick-led-lcd-und-plasma\/","title":{"rendered":"Unterschiede im \u00dcberblick: LED, LCD und Plasma"},"content":{"rendered":"
Kaum ein anderer Bereich am Multimedia-Markt kann mit solch zahlreichen Ver\u00e4nderungen und Neuheiten aufwarten wie die TV-Technologie. St\u00e4ndig finden sich neue Modelle mit innovativen Funktionen im Fachhandel ein, die ein noch besseres und sch\u00f6neres Bild versprechen. So kommt auch zu Hause das echte Heimkino-Feeling auf, das sich so viele Verbraucher w\u00fcnschen. Angesichts der zahlreichen unterschiedlichen TV-Varianten, f\u00e4llt es manchmal allerdings schwer, die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Nat\u00fcrlich kann der Verk\u00e4ufer im Elektromarkt weiterhelfen, aber ob das Modell auch die eigenen Anspr\u00fcche erf\u00fcllen kann, muss der K\u00e4ufer letztendlich selber entscheiden. Damit das erfolgreich gelingt, ist es wichtig, die jeweiligen Unterschiede der beliebtesten und bekanntesten TV-Ger\u00e4te zu kennen. So kann jeder abw\u00e4gen, ob er mit der gew\u00fcnschten Variante die richtige Wahl trifft. Das ist gar nicht so leicht: LCD oder Plasma? LED oder LCD? Plasma oder LCD? H\u00e4? Wir erkl\u00e4ren euch die Unterschiede.<\/p>\n
<\/p>\n
Eigentlich klingt es seltsam, den LCD-TV als Klassiker zu bezeichnen. Dieser war allerdings eine der ersten TV-Innovationen, die die sogenannte Bildr\u00f6hre abl\u00f6sen durfte. Bis heute erfreut sich der LCD<\/strong> daher enormer Beliebtheit, z\u00e4hlt f\u00fcr echte Experten allerdings schon zum alten Eisen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass das grunds\u00e4tzliche Prinzip des LCD-Bildschirms mithilfe der LED-Variante verbessert wurde. LED-Bildschirme sind dem LCD somit sehr \u00e4hnlich, bieten allerdings einige weitere Vorz\u00fcge, die die Bildqualit\u00e4t oder auch die Konstruktion des Bildschirms betreffen. Aber dazu sp\u00e4ter mehr. Ein LCD-Bildschirm wird auch als Fl\u00fcssigkristallbildschirm bezeichnet, da dessen grunds\u00e4tzlicher Betrieb auf die Verwendung von Fl\u00fcssigkeitskristallen zur\u00fcckzuf\u00fchren ist. Abh\u00e4ngig von der elektrischen Spannung ver\u00e4ndert sich auch die Anordnung der Kristalle st\u00e4ndig, die so unterschiedlich viel oder wenig Licht durchlassen. Dieses wird mithilfe der integrierten Hintergrundbeleuchtung erzeugt. Der LDC-TV ist oft erste Wahl, da die Modelle mittlerweile zu recht g\u00fcnstigen Konditionen angeboten werden. Zus\u00e4tzlich lockt aber auch der niedrige Stromverbrauch, der beim Kauf ebenfalls eine entscheidende Rolle spielt. Auch die Stellm\u00f6glichkeiten und das vergleichsweise recht geringe Gewicht zeichnen den LCD-Bildschirm aus. Kleine Nachteile kommen allerdings bei der farblichen Wiedergabe des Bildschirms zutage. Insbesondere mit musterartigen Farbverl\u00e4ufen oder dunklen T\u00f6nen hat der Bildschirm seine Probleme. Die Bildqualit\u00e4t h\u00e4ngt zudem stark vom Blickwinkel ab.<\/p>\n Ein LED-Bildschirm<\/strong> unterscheidet sich nur durch wenige Details von einem klassischen LCD-Modell. Diese Variante kann daher als eine Art \u201eOptimierungsversuch\u201c der Hersteller angesehen werden, um die kleinen Schw\u00e4chen des LCD-Bildschirms zu eliminieren. Der kleine TV-Bruder wird daher auch \u00fcber die fl\u00fcssigen Kristalle betrieben, verf\u00fcgt allerdings nicht \u00fcber eine integrierte Leuchtstoffr\u00f6hre, sondern \u00fcber Leuchtdioden, also LEDs. Diese haben einige pr\u00e4gnante Vorteile und sorgen somit f\u00fcr einen noch effizienteren Stromverbrauch und zeichnen sich au\u00dferdem durch eine wesentlich l\u00e4ngere Lebensdauer als die Leuchtr\u00f6hre aus. Wer heutzutage einen flachen Bildschirm f\u00fcr das Wohnzimmer braucht, greift daher in erster Linie zu den LED-Modellen, da die Technologie hier einfach ausgereifter ist. Das liegt nat\u00fcrlich auch daran, dass die Leuchtdioden eine extrem flache Bauweise der Bildschirme erm\u00f6glichen. LEDs sind daher nicht nur langlebiger und effizienter, sondern noch flacher als die LCDs. Das f\u00e4llt besonders bei den sogenannten Edge-Modellen auf, bei denen sich das Leuchtmittel nicht hinter der Bildschirmkonstruktion befinden, sondern seitlich angebracht wurde und den Bildschirm somit aus dieser Position ausleuchtet. Das sorgt f\u00fcr eine ausgezeichnete Bild- und Farbqualit\u00e4t, die ebenfalls zu den Vorz\u00fcgen des LED-TVs zahlen.<\/p>\n Ein Vorzug, mit dem nat\u00fcrlich auch ein Plasmabildschirm<\/strong> aufwarten kann. Die Modelle verf\u00fcgen demnach \u00fcber eine enorme Bildsch\u00e4rfe. Auch Farben k\u00f6nnen aus jedem beliebigen Blickwinkel gleicherma\u00dfen intensiv bestaunt werden und er\u00f6ffnen ein sehr realistisches Fernsehgef\u00fchl. Irgendwie fast so, als w\u00fcrde man aus dem Fenster blicken. Der Plasma wird dabei nicht \u00fcber fl\u00fcssige Kristalle betrieben, sondern \u00fcber eine Gasentladung, die in den zahlreichen kleinen Kammern, die sich hinter dem Bildschirm befinden, entsteht. Bei dieser Entladung entwickelt sich \u2013 wie k\u00f6nnte es anders sein \u2013 Plasma, das f\u00fcr die Beleuchtung des Bildschirms verantwortlich ist. Ein Plasma-TV hat einige Vorteile, die sich insbesondere in der Bildqualit\u00e4t wiederspiegeln. Daher finden auch passionierte Gamer oder auch Kinofans gro\u00dfes Gefallen an diesen Modellen. Allerdings sind Plasma-Ger\u00e4te auch echte Stromfresser und insbesondere bez\u00fcglich der Anschaffungskosten alles andere als ein Schn\u00e4ppchen. Zudem f\u00e4llt die empfindliche Glaskonstruktion und die stetig nachlassende Leuchtkraft des Bildschirms negativ auf. Die Lebensdauer eines Plasma-TVs gilt daher als begrenzt zu bezeichnen, was angesichts der kostspieligen Anschaffungskosten nat\u00fcrlich ein herber Nachteil ist.<\/p>\n Die gr\u00f6\u00dften Unterschiede dieser modernen Alternativen aus dem Bereich der TV-Technologie liegen ohne Zweifel in der Bildqualit\u00e4t aber auch in der Lebensdauer und Effizienz. Schlie\u00dflich m\u00f6chte man ungern jedes Jahr erneut \u00fcber die Anschaffung eines neuen Fernsehger\u00e4tes nachdenken. Besonders vorteilhaft pr\u00e4sentiert sich daher der LED-TV, der sich durch einen optimal ausgeleuchteten Bildschirm und au\u00dferdem durch den stromsparenden Betrieb auszeichnet. Wer kleine Abstriche hinsichtlich der Farbgebung beim Fernsehen vertr\u00e4glich finden, ist allerdings auch mit einem LCD-TV gut beraten. Hier sind es die g\u00fcnstigen Anschaffungskosten, durch die sich die Modelle von LED oder Plasma unterscheiden. Insbesondere letztere Alternative ist n\u00e4mlich vorrangig im hohen Preissegment vertreten, wobei man sich aber nat\u00fcrlich, im Rahmen der Lebensdauer, \u00fcber die zugegebenerma\u00dfen recht beeindruckende Bildqualit\u00e4t freuen darf.<\/p>\n Zusammengefasst: Egal ob LED, Plasma oder LCD – ihren Fernseher k\u00f6nnen Sie einfach und g\u00fcnstig online kaufen und bei Nichtgefallen schlicht wieder von einem Paketdienst abholen lassen. Wir empfehlen dazu den Blick auf das Angebot des Elektronik-H\u00e4ndlers Cyberport<\/a> oder die Suche durch das Sortiment von Amazon<\/a>. Viel Erfolg dabei.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Kaum ein anderer Bereich am Multimedia-Markt kann mit solch zahlreichen Ver\u00e4nderungen und Neuheiten aufwarten wie die TV-Technologie. St\u00e4ndig finden sich neue Modelle mit innovativen Funktionen im Fachhandel ein, die ein noch besseres und sch\u00f6neres Bild versprechen. So kommt auch zu Hause das echte Heimkino-Feeling auf, das sich so viele Verbraucher w\u00fcnschen. Angesichts der zahlreichen unterschiedlichen … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1004","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nBild via Shutterstock<\/a><\/code><\/p>\n
Der Klassiker LCD<\/h2>\n
LED-TV \u2013 Der kleine st\u00e4rkere LCD-Bruder<\/h2>\n
Plasma \u2013 Stromfresser mit hoher Bildqualit\u00e4t<\/h2>\n
Fazit: LED, Plasma oder LCD?<\/h2>\n
<\/p>\n
Bild via Shutterstock<\/a><\/code><\/p>\n
+ Die Unterschiede zwischen Plasma, LCD und LED sind heute nicht mehr so stark ausgepr\u00e4gt, wie fr\u00fcher
+ Plasma-TVs sind im Test langlebig, aber teuer und stromhungrig
+ LED-Fernseher k\u00f6nnen in der Bildqualit\u00e4t gut mithalten und stromsparend
+ LCD-Fernseher nicht nicht so kr\u00e4ftig, aber g\u00fcnstig<\/p>\nFernseher online kaufen.<\/h2>\n