{"id":1029,"date":"2015-07-19T13:05:57","date_gmt":"2015-07-19T11:05:57","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1029"},"modified":"2015-10-04T14:04:28","modified_gmt":"2015-10-04T12:04:28","slug":"apple-music-kuendigen-so-werdet-ihr-das-abo-los","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/apple-music-kuendigen-so-werdet-ihr-das-abo-los\/","title":{"rendered":"Apple Music k\u00fcndigen: So werdet ihr das Abo los"},"content":{"rendered":"
Irgendwann hat man sich einfach sattgeh\u00f6rt oder gegebenenfalls eine g\u00fcnstigere Alternative unter den zahlreichen Musikstream-Providern entdeckt. Die Gr\u00fcnde, warum man sein Apple Music Abonnement k\u00fcndigen<\/strong> m\u00f6chte, k\u00f6nnen also recht unterschiedlich sein. Wichtig ist aber letztendlich eigentlich nur, wie man bei dieser K\u00fcndigung korrekt vorgeht, um beispielsweise eine automatische Verl\u00e4ngerung des Dienstes zu verhindern. Wir zeigen euch, wie das geht und was ihr beachten m\u00fcsst.<\/p>\n <\/p>\n Um es ganz genau zu sagen, handelt es sich bei der Apple Musik K\u00fcndigung allerdings nicht wirklich um eine K\u00fcndigung im eigentlichen Sinne. Vielmehr wird der Dienst einfach auf \u201eEis gelegt\u201c und kann bei Bedarf jederzeit wieder freigeschaltet werden. Wichtig ist es aber, das Abo sp\u00e4testens 24 Stunden vor dem Ende der regul\u00e4ren Laufzeit zu deaktivieren. Andernfalls verl\u00e4ngert sich diese n\u00e4mlich automatisch um einen weiteren Monat, was nat\u00fcrlich mit erneuten Kosten verbunden ist. Um diese Deaktivierung vornehmen zu k\u00f6nnen, muss man auf das Apple-ID Men\u00fc zur\u00fcckgreifen und sich dort einloggen. \u00d6ffnet dazu die Musik-App auf dem iPhone oder iPad. Hier findet ihr in eurer Profilansicht das Schlagwort „Apple ID anzeigen“. Nach dem Klick darauf gilt es, das Passwort richtig einzugeben, um zu den vertraulichen Daten zu kommen. \u00dcber den Punkt \u201eVerwalten\u201c erh\u00e4lt man Einblick in s\u00e4mtliche Details, die das Apple Music Abonnement betreffen. Darunter befindet sich nat\u00fcrlich auch der Unterpunkt der automatischen Verl\u00e4ngerung, der in dem Men\u00fc aktiviert oder auch deaktiviert werden kann. Hat man kein Interesse daran, das Abo fortzusetzen, entscheidet man sich nat\u00fcrlich f\u00fcr die zweite Alternative und stellt den Musik-Dienst somit ein. Apple Music wird fortan nicht mehr automatisch verl\u00e4ngert und euer Abo wird zum n\u00e4chstm\u00f6glichen Zeitpunkt gek\u00fcndigt.<\/p>\n Ihr k\u00f6nnt alternativ den Musik-Streaming-Dienst von Apple<\/a> auch \u00fcber iTunes auf dem Windows PC oder Mac k\u00fcndigen. Das ist ebenso einfach wie unter iOS. Klickt im Programm schlicht auf „Account“ und loggt euch dort mit der Apple ID<\/a> ein. Nun k\u00f6nnt ihr weiter unten in den „Einstellungen“ auf den „Verwalten“ bei den Abos klicken und das kostenpflichtige Apple Music-Abo k\u00fcndigen.<\/p>\n Wird das Apple Music-Abo beendet, dann k\u00f6nnt ihr nicht mehr auf den gesamten Katalog zugreifen. Auch die offline gespeicherten Songs<\/a> l\u00f6schen sich, sodass ihr auch diese nicht mehr anh\u00f6ren k\u00f6nnt. Alle Titel, die ihr aber vorher schon in der Mediathek hattet, bleiben nat\u00fcrlich erhalten. Zu guter Letzt verwehrt Apple den Blick auf die Empfehlungen, ihr k\u00f6nnt keine Connect-Inhalte mehr abspielen und die Apple Music Radio-Stationen nicht anklicken. Beats1 allerdings bleibt erhalten und K\u00fcnstlerfeeds in Connect k\u00f6nnt ihr immer noch folgen.<\/p>\n Wenn ihr das Abonnement von Apple Music wieder aufnehmt<\/a> (Affiliate-Link), sind eure Songs und Empfehlungen wieder da.<\/p>\n * Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!<\/em><\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Irgendwann hat man sich einfach sattgeh\u00f6rt oder gegebenenfalls eine g\u00fcnstigere Alternative unter den zahlreichen Musikstream-Providern entdeckt. Die Gr\u00fcnde, warum man sein Apple Music Abonnement k\u00fcndigen m\u00f6chte, k\u00f6nnen also recht unterschiedlich sein. Wichtig ist aber letztendlich eigentlich nur, wie man bei dieser K\u00fcndigung korrekt vorgeht, um beispielsweise eine automatische Verl\u00e4ngerung des Dienstes zu verhindern. Wir zeigen … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-1029","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nSo k\u00f6nnt ihr Apple Music auf iPhone, iPod oder iPad k\u00fcndigen!<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Apple Music in iTunes k\u00fcndigen.<\/h2>\n
Was passiert bei einer K\u00fcndigung?<\/h2>\n