{"id":1060,"date":"2015-08-17T18:05:59","date_gmt":"2015-08-17T16:05:59","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1060"},"modified":"2015-10-04T14:02:29","modified_gmt":"2015-10-04T12:02:29","slug":"spotify-playlist-zu-apple-music-uebertragen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/spotify-playlist-zu-apple-music-uebertragen\/","title":{"rendered":"Spotify Playlist zu Apple Music \u00fcbertragen"},"content":{"rendered":"
Angesichts der F\u00fclle an Musik-Diensten<\/a> d\u00fcrfte es nicht weiter verwundern, wenn Nutzer die Anbieter hin und wieder wechseln. Vielleicht ist das Angebot an Songs einfach gr\u00f6\u00dfer oder die Preise besonders g\u00fcnstig. Ein m\u00f6gliches Szenario w\u00e4re beispielsweise der Wechsel von Spotify zu Apple Music<\/a>. Anschlie\u00dfend stellt sich aber nat\u00fcrlich die Frage, wie man die Playlist des alten Anbieters auch mit dem neuen Dienst weiterhin wiedergeben kann. Schlie\u00dflich m\u00f6chte man auf die vielen Songs nicht verzichten und hat schlie\u00dflich Geld in die gro\u00dfe Musikauswahl investiert. Gl\u00fccklicherweise ist es tats\u00e4chlich m\u00f6glich, eine Spotify Playlist auch \u00fcber Apple Music wiedergeben zu k\u00f6nnen. Die Songs m\u00fcssen daf\u00fcr allerdings konvertiert werden.<\/p>\n Daf\u00fcr ist eine kostenlose Software n\u00f6tig, die direkt vom Entwickler bezogen und sowohl mit Windows 7 als auch der neusten Variante von Mac OS betrieben werden kann. Auf Mac OS bezieht sich auch der nun folgende kurze Einblick in die Verwendung der App \u201eS.t.A.M.P<\/strong>\u201c.<\/p>\n Diese muss auf dem Endger\u00e4t entpackt werden und weist den Anwender anschlie\u00dfend darauf hin, den Computer mit der integrierten Bedienungshilfe steuern zu wollen. Anschlie\u00dfend greift man auf den im selben Fenster sichtbaren Button \u201eSystemeinstellungen \u00f6ffnen\u201c zur\u00fcck. In diesem Bereich kann StAMP und somit die Konvertierung der Musik aktiviert werden, indem der App mithilfe des virtuellen Hakens die Steuerung des Computers gestattet wird.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Angesichts der F\u00fclle an Musik-Diensten d\u00fcrfte es nicht weiter verwundern, wenn Nutzer die Anbieter hin und wieder wechseln. Vielleicht ist das Angebot an Songs einfach gr\u00f6\u00dfer oder die Preise besonders g\u00fcnstig. Ein m\u00f6gliches Szenario w\u00e4re beispielsweise der Wechsel von Spotify zu Apple Music. Anschlie\u00dfend stellt sich aber nat\u00fcrlich die Frage, wie man die Playlist des … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1060","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n