{"id":1241,"date":"2016-10-24T18:35:33","date_gmt":"2016-10-24T16:35:33","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1241"},"modified":"2017-02-07T12:24:21","modified_gmt":"2017-02-07T10:24:21","slug":"wenn-das-iphone-bricht-richtiges-verhalten-bei-handyschaeden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wenn-das-iphone-bricht-richtiges-verhalten-bei-handyschaeden\/","title":{"rendered":"Wenn das iPhone bricht: Richtiges Verhalten bei Handysch\u00e4den"},"content":{"rendered":"
Wie oft verlassen wir das Haus ohne Smartphone? Rhetorische Frage. Nie! Es ist unser Kommunikationsmittel, unsere Kalender, unser Netzwerk, unsere Stra\u00dfenmappe und nat\u00fcrlich unser Telefon. Studien gehen davon aus, dass das Handy 95 Mal am Tag genutzt wird, fast f\u00fcnf Stunden t\u00e4glich. Die meiste Zeit geht bei der Nutzung zum Gl\u00fcck nichts schief. Doch was ist zu tun, wenn das Handy einen Schaden erleidet?<\/p>\n
Ein Online-Versicherer Schutzklick<\/a>, wei\u00df aus erster Hand, welche Sch\u00e4den besonders h\u00e4ufig gemeldet werden. Eine Auswertung hat ergeben, dass Displaysch\u00e4den mit 76 Prozent am h\u00e4ufigsten anfallen. Kurz aus der Hand gefallen, vom Tisch geschubst oder ausversehen hingeworfen, schon ist der Display nicht nur durch tausend Linien durchzogen, sondern funktionell dauerhaft eingeschr\u00e4nkt. Wassersch\u00e4den fallen mit 6 Prozent an, Diebstahl nur mit 5 Prozent, doch verursacht das gestohlene Handy die h\u00f6chsten Kosten und den gr\u00f6\u00dften Verlust. 13 Prozent entfallen insgesamt auf andere Sch\u00e4den, so wie Kurzschluss, Feuer und Vandalismus.\u00a0Wenn das Handy kaputt geht oder verloren wird, ist schnelles Handeln wichtig. Unsere Tipps zeigen, was bei den verschiedenen Handysch\u00e4den zu tun ist.<\/strong><\/p>\n nMit 76 Prozent ist ein gebrochenes Display<\/a> der h\u00e4ufigste Handyschaden. Wenn das Handy aus der Hand rutscht und auf dem harten Boden aufschl\u00e4gt, splittert das Display in 1000 Einzelteile und hinterl\u00e4sst malerisch anmutenden Linien. Die Bedienung eines solchen Displays kann sich nach dem Sturz als besonders schwierig erweisen, wenn es denn noch reagiert. Oft ist n\u00e4mlich nicht nur das Display gebrochen, sondern dazu auch noch die Touch-Screen-Funktion besch\u00e4digt. Nun gibt es zwei M\u00f6glichkeiten, das Handy zu reparieren. Auf YouTube zeigen viele Tutorials, wie man sein Handy selbst reparieren kann. Daf\u00fcr muss man aber das richtige Werkzeug und Ersatzzeile vom Hersteller bestellen. Au\u00dferdem k\u00f6nnen bei unsachgem\u00e4\u00dfer Reparatur noch mehr Sch\u00e4den auftreten: Falsch verschlossen kann Dreck oder Wasser in das Ger\u00e4t eindringen und die Hardware besch\u00e4digen. Daneben kann man es bei einem professionellen Reparaturdienstleister abgeben und f\u00fcr teures Geld reparieren lassen. Wer sein Ger\u00e4t versichert, zum Beispiel bei Schutzklick, hat Gl\u00fcck! W\u00e4hrend die gesetzliche Gew\u00e4hrleistung nicht bei selbstverschuldeten Sch\u00e4den greift, \u00fcbernehmen spezielle Handyversicherungen die Kosten und den Stress der Reparatur<\/a> des Displays.<\/p>\n Obwohl immer mehr Smartphones wasserfest sind, gibt es immer noch Modelle, die einen Tauchgang im See oder im Sp\u00fclbecken nicht \u00fcberstehen. Schnelles Handeln ist also wichtig, wenn das Handy doch ins Glas f\u00e4llt. Sofort ausschalten, wenn es noch nicht von alleine aus ist. Am besten den Akku entnehmen, um einen Kurzschluss zu vermeiden und alle angeschlossenen Elemente, wie SIM-Karte und Speicherkarten entfernen, damit Luft an die Anschl\u00fcsse kommt. Anschlie\u00dfend sollte das Handy mit einem Handtuch vorsichtig getrocknet werden. Auf keinen Fall darf ein F\u00f6hn zum Trocknen verwendet werden, da die Hitze Sch\u00e4den an der Hardware verursachen kann. Im halbwegs trockenen Zustand muss das Handy f\u00fcr zwei Tage in einer Sch\u00fcssel Reis ruhen, da Reis die Feuchtigkeit absorbiert. Oft reichen diese Ma\u00dfnahmen, um das Smartphone wieder nutzen zu k\u00f6nnen. Sinnvoller ist es jedoch, es vom Hersteller oder Profi \u00fcberpr\u00fcfen zu lassen, da durch das Aufeinandertreffen von Metall, Wasser und Sauerstoff Korrosionen entstehen k\u00f6nnen, die die Hardware zerfressen. Noch schlimmer ist es, wenn klebrige Fl\u00fcssigkeiten, wie Cola oder Bier \u00fcber das Ger\u00e4t flie\u00dfen und es nachteilig besch\u00e4digen. In solchen F\u00e4llen hilft nur noch eine Reparatur oder ein neues, wasserfestes Handy, wie das iPhone 7<\/a>.<\/p>\n Bruch- und Fl\u00fcssigkeitssch\u00e4den sind zumindest reparierbar. Anders verh\u00e4lt es sich mit Handydiebstahl. Wenn das Handy einmal gestohlen ist, ist es weg. Wer vorher schon Apps zum Orten des Handys installiert hat, wie die \u201eFind my iPhone\u201c-App, kann versuchen, sein Smartphone via GPS zu lokalisieren. Viele Diebe sind aber ausgefuchst genug, um das Handy auszuschalten und die SIM-Karte zu wechseln. Dann hilft nur eins: Schnell handeln! Sicherheitshalber sollte die SIM-Karte \u00fcber den Netzbetreiber gesperrt werden, sodass der Dieb nicht auch noch hohe Kosten verursacht. Danach sollte direkt eine Strafanzeige bei der Polizei erstattet werden. Wer eine Hausratversicherung oder eine separate Handyversicherung verf\u00fcgt, sollte den Diebstahl mit der Diebstahlanzeige und einem Kaufbeleg des Smartphones melden.<\/p>\n Welcher Handyschaden auftritt, ist unwichtig. Alle Sch\u00e4den am Smartphone sind unangenehm und nervenaufreibend. So lassen sich St\u00fcrze mit Schutzfolien aus Panzerglas und Handyh\u00fcllen aus Silikon abd\u00e4mpfen. Durch vorsichtige Nutzung und ein wenig Vorsicht kann dem smarten Begleiter nichts passieren.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wie oft verlassen wir das Haus ohne Smartphone? Rhetorische Frage. Nie! Es ist unser Kommunikationsmittel, unsere Kalender, unser Netzwerk, unsere Stra\u00dfenmappe und nat\u00fcrlich unser Telefon. Studien gehen davon aus, dass das Handy 95 Mal am Tag genutzt wird, fast f\u00fcnf Stunden t\u00e4glich. Die meiste Zeit geht bei der Nutzung zum Gl\u00fcck nichts schief. Doch was … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1241","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nDisplaybruch<\/h2>\n
Wasserschaden<\/h2>\n
Diebstahl<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n