{"id":1307,"date":"2017-06-18T18:12:38","date_gmt":"2017-06-18T16:12:38","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1307"},"modified":"2017-06-19T13:31:45","modified_gmt":"2017-06-19T11:31:45","slug":"pdf-mit-dem-mac-mit-diesen-5-tools-koennt-ihr-pdf-dokumente-erstellen-und-bearbeiten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/pdf-mit-dem-mac-mit-diesen-5-tools-koennt-ihr-pdf-dokumente-erstellen-und-bearbeiten\/","title":{"rendered":"PDF mit dem Mac: Mit diesen 5 Tools k\u00f6nnt ihr PDF-Dokumente erstellen und bearbeiten"},"content":{"rendered":"
PDF-Dateien sind \u00fcberall: Urspr\u00fcnglich von Adobe entwickelt, ist das PDF-Format mittlerweile als Standard genormt. Es kann also von jedem verwendet werden, der das Dateisystem implementiert. Mac-Nutzer sind im Vorteil, denn PDF ist bereits tief im System verankert. Um eine solche Datei zu erstellen, sind nicht unbedingt Tools notwendig – um sie zu bearbeiten hingegen schon.<\/p>\n
<\/p>\n
Die anderen vier Tools k\u00f6nnen jeweils nur bestimmte Aufgaben erledigen – aber wie w\u00e4re es mit einer Rund-um-sorglos-L\u00f6sung? Dieser Aufgabe widmet sich PDFelement 6<\/a>. Bestehende PDF-Dateien lassen sich wie in Microsoft Word bearbeiten, ein OCR-Feature zur Texterkennung ist verf\u00fcgbar, Formulare k\u00f6nnen ausgef\u00fcllt werden und PDFelement<\/a> unterst\u00fctzt die Konvertierung zahlreicher Formate von und ins PDF-Format. Dar\u00fcber hinaus lassen sich die Dateien auf Wunsch signieren oder mit einem Passwortschutz versehen. Die grafische Oberfl\u00e4che ist dabei an bekannte Programme wie Microsoft Word angelehnt, sodass man schnell damit zurechtkommt. Auch die Arbeitsabl\u00e4ufe mit Textfeldern und Grafiken sind sehr \u00e4hnlich zu etablierten Textbearbeitungsprogrammen, ein praxisnaher Workflow ist also garantiert.<\/p>\n Durch seine originalgetreue Wiedergabe und Durchsuchbarkeit – nach einem zus\u00e4tzlichen OCR-Schritt – sind PDF-Dateien perfekt geeignet, um Dokumente zu digitalisieren, die zun\u00e4chst nur auf Papier vorliegen. Diese Aufgabe kann PDFScanner<\/a> (Affiliate-Link) \u00fcbernehmen – nach dem Einscannen kann sofort eine PDF-Datei mit beliebig vielen Seiten und erfasstem Text erstellt werden.<\/p>\n Manche Dokumente sind nicht f\u00fcr alle neugierigen Augen gedacht. Deshalb gibt es die M\u00f6glichkeit, eine PDF-Datei mit einem Passwort zu versehen. Adobe hat daf\u00fcr zwei Verschl\u00fcsselungen vorgesehen – eine mit 40-Bit und eine mit 128-Bit-Verschl\u00fcsselung. Um dieses Feature auf dem Mac zu nutzen, ist nicht zwingend Adobe Acrobat notwendig, im Mac App Store gibt es den PDF Protector daf\u00fcr<\/a> (Affiliate-Link).<\/p>\n PDF Toolkit + ist eine kleine und g\u00fcnstige App, die ihr im App Store bekommt<\/a> (Affiliate-Link). Sie ist in der Lage, PDF-Dateien zu komprimieren, Seiten zu extrahieren oder zu entfernen, Bilder aus PDF-Files zu speichern und noch einiges anderes mehr.<\/p>\n Grunds\u00e4tzlich ist es auf dem Mac gar nicht erforderlich, dass man ein spezielles Programm verwendet, um PDF-Dateien zu erstellen oder zu betrachten. Die Erstellung funktioniert aus jedem Programm heraus, das eine Drucken-Funktion mitbringt und die Betrachtung findet mit dem mitgelieferten Tool „Vorschau“ statt. Das liegt daran, dass die Darstellung, die Apple bei macOS verwendet, eng mit PDF verwandt ist, es ist also ein Leichtes, aus einem Dokument, das auf dem Bildschirm dargestellt werden kann, eine PDF-Datei zu erstellen. Einziger Nachteil: Die Bearbeitungsm\u00f6glichkeiten von PDF-Dateien halten sich in Grenzen.<\/p>\n * Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!<\/em><\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" PDF-Dateien sind \u00fcberall: Urspr\u00fcnglich von Adobe entwickelt, ist das PDF-Format mittlerweile als Standard genormt. Es kann also von jedem verwendet werden, der das Dateisystem implementiert. Mac-Nutzer sind im Vorteil, denn PDF ist bereits tief im System verankert. Um eine solche Datei zu erstellen, sind nicht unbedingt Tools notwendig – um sie zu bearbeiten hingegen schon. … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1307","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Platz 2: Dokumente digitalisieren mit PDFScanner<\/h2>\n
Platz 3: PDF Protector: PDF-Dateien mit einem Passwort versehen<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Platz 4: PDF Toolkit +: Simple PDF-Verwaltung<\/h2>\n
Platz 5: System-Tools und Vorschau<\/h2>\n