Die M\u00f6glichkeiten, einen Text am iPhone zu schreiben, bestehen aus der Text- und der Spracheingabe. Die schriftliche Form ist in der \u00d6ffentlichkeit in der Regel besser, da niemand die geschriebenen W\u00f6rter mitbekommt. Die m\u00fcndliche Form hingegen ist wesentlich schneller und von Zeit zu Zeit auch immer besser geworden. Heute kann man sehr zuverl\u00e4ssig mit dieser Methode arbeiten. Bei Apple und dessen iPhones funktioniert das \u00fcber Siri, die vor einigen Jahren mit dem 4S-Modell eingef\u00fchrt wurde. Der Sprachassistent geh\u00f6rt zu den besten und darf auf keiner Tastatur fehlen. Vor allem f\u00fcr Apps wie WhatsApp ist der Button Gold wert, denn der Chat mit Freunden kann so noch deutlich schneller erfolgen. Ab und an kann es aber zu Problemen kommen, die sich aber zum Gl\u00fcck relativ schnell und unkompliziert beheben lassen.<\/p>\n
Wenn Siri funktioniert, dann wird die aufgezeichnete Sprache an die Apple-Server gesendet, die wiederum die Stimme analysieren. Hat alles geklappt, dann steht das Gesprochene in Textform da. Oftmals kommt es aber zu einem grauen statt einem schwarzen Button, der sich in diesem Fall gar nicht verwenden l\u00e4sst. Die Spracheingabe ist also deaktiviert und kann nicht verwendet werden. Meistens ist es bei WhatsApp der Fall und betrifft andere Apps (wie iMessage) nicht. \u00c4rgerlich, aber kein Grund zum Aufregen. In den folgenden zwei Abs\u00e4tzen folgen L\u00f6sungsvorschl\u00e4ge, die in der Regel immer zum Erfolg f\u00fchren.<\/p>\n
Hackt es zum Beispiel bei WhatsApp, dann muss die App zun\u00e4chst neu gestartet werden. Ein Klick auf den Home-Button reicht daf\u00fcr aber nicht aus, der Messenger arbeitet n\u00e4mlich im Hintergrund flei\u00dfig weiter. Richtig ist demnach ein Doppelklick auf den Button, denn durch diese Aktion werden alle derzeit aktiven Programme aufgelistet. Nun muss nur noch ein langer Druck auf einer dieser Apps erfolgen, um das rote \u201e-\u201cZeichen erscheinen zu lassen. Ein Tipp darauf und das entsprechende Programm wird vollst\u00e4ndig beendet. Nach einem Neustart, zum Beispiel von WhatsApp, sollte die Spracheingabe wieder wie gewohnt zur Verf\u00fcgung stehen.<\/p>\n
Die zweite L\u00f6sung ist ein Neustart des Apple-Smartphones. Dadurch l\u00e4dt das Betriebssystem neu und eventuelle Fehler werden in der Regel beseitigt. Grunds\u00e4tzlich sollte man sein iPhone ab und zu neu starten, um eine \u201esaubere\u201c Software zu haben. Es ist wie am Computer, denn auch dieser ben\u00f6tigt bei vielen Problemen einfach einen Neustart.<\/p>\n
Sollte es auch dann nicht funktionieren, dann sollte man die App neu installieren oder auf ein Update des Herstellers warten. Es ist n\u00e4mlich auch m\u00f6glich, dass der Fehler nicht am iPhone, sondern an der App liegt. Und dann kann man nur auf eine Aktualisierung seitens des Programmierers warten.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Die M\u00f6glichkeiten, einen Text am iPhone zu schreiben, bestehen aus der Text- und der Spracheingabe. Die schriftliche Form ist in der \u00d6ffentlichkeit in der Regel besser, da niemand die geschriebenen W\u00f6rter mitbekommt. Die m\u00fcndliche Form hingegen ist wesentlich schneller und von Zeit zu Zeit auch immer besser geworden. Heute kann man sehr zuverl\u00e4ssig mit dieser … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Wenn die Spracheingabe am iPhone hakt","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1393","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n