{"id":1438,"date":"2017-09-01T09:32:05","date_gmt":"2017-09-01T07:32:05","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1438"},"modified":"2017-09-01T09:32:05","modified_gmt":"2017-09-01T07:32:05","slug":"wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/","title":{"rendered":"WLAN-Geschwindigkeit ohne zus\u00e4tzliche Software messen"},"content":{"rendered":"

Im WLAN-Netzwerk unterwegs zu sein hat so einige Vorteile, beispielsweise entf\u00e4llt der Kabelsalat. Je nach Entfernung zum Router gibt es auch keine negativen Auswirkungen auf die Geschwindigkeit, vergleicht man die kabellose Methode mit der LAN-Alternative. An sich ist also alles super, \u00e4rgerlich wird es nur dann, wenn es zu Aussetzern oder zu einer geringen Daten\u00fcbertragungsrate kommt. Sowohl die Anbieter als auch die verschiedenen Funkstandards versprechen bestimmte \u00dcbertragungsraten, zwischen Theorie und Praxis gibt es aber in der Regel immer Abweichungen. In den meisten F\u00e4llen kommt man also gar nicht an die Werte, die eigentlich versprochen werden. Gewisse Toleranzen sind logisch, doch wenn es nicht mal mehr zum \u201eeinfachen\u201c Surfen reicht, dann ist es wirklich zum Durchdrehen. Schuld an der Misere ist meist die \u00dcbertragungsrate, die einen zu geringeren Wert erreicht.<\/p>\n

 <\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Schnell und einfach messen<\/h2>\n

Je geringer die \u00dcbertragungsrate, umso l\u00e4nger brauchen Internetseiten zum laden. Vor allem Videos brauchen einen stabilen und hohen Durchschnitt, um fl\u00fcssig und in hoher Qualit\u00e4t laufen zu k\u00f6nnen. Um nun den eigenen Wert herauszufinden, kann man entweder auf eine fremde Software zur\u00fcckgreifen oder die bereits installierten Bordmittel nutzen. Das geht blitzschnell und erfordert nur einen kurzen Blick auf die Men\u00fcleiste. Schritt f\u00fcr Schritt sieht der Ablauf so aus:<\/p>\n

1) Man dr\u00fcckt die \u201ealt-Taste\u201c.<\/p>\n

2) Jetzt klickt man das WLAN-Symbol an, welches in der Men\u00fcleiste auftaucht.<\/p>\n

3) Nun erscheint ein neues Fenster, das grundlegende Informationen zum aktuell genutzten Netzwerk anzeigt. Darunter befindet sich auch die \u00dcbertragungsrate, die sich im letzten Drittel versteckt.<\/p>\n

Viele weitere Infos<\/h2>\n

Das Fenster gibt nicht nur Auskunft \u00fcber die \u00dcbertragungsrate, auch der genutzte Kanal und die Signalst\u00e4rke werden angegeben. Letzteres enth\u00e4lt die Bezeichnung RSSI, wobei hier im besten Fall eine Zahl zwischen -60 und -70 stehen sollte. Ist es so, dann ist eine gute Signalst\u00e4rke sehr wahrscheinlich.<\/p>\n

Kein WLAN-Symbol in der Men\u00fcleiste<\/h2>\n

Es kann vorkommen, dass sich das WLAN-Symbol gar nicht in der Men\u00fcleiste befindet. Aber keine Sorge, der Mac oder das Macbook ist nicht kaputt. Man muss einfach in die Systemeinstellungen und auf den Punkt \u201eNetzwerk\u201c gehen. Dort befindet sich im unteren Bereich der Satz \u201eWLAN-Status in der Men\u00fcleiste anzeigen\u201c, der mit einem H\u00e4kchen best\u00e4tigt werden muss. Fertig, nun kann jeder diesen Trick verwenden.<\/p>\n

Die Ursache finden<\/h2>\n

Sind die Werte im Keller, dann ist eine Ursachenforschung unausweichlich. In der Praxis geschieht das meist schneller als man denkt, bereits simple Gegenst\u00e4nde k\u00f6nnen die \u00dcbertragung zwischen Router und Mac\/Macbook beeinflussen. Beispiele sind eine Pflanze oder eine Kommode. Auch kann es an einer zu gro\u00dfen Entfernung liegen, sodass am Ende nicht mehr viele MB ankommen. In so einem Fall w\u00fcrde beispielsweise ein WLAN-Verst\u00e4rker helfen, welcher das Signal aufnimmt und verst\u00e4rkt weitergibt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Im WLAN-Netzwerk unterwegs zu sein hat so einige Vorteile, beispielsweise entf\u00e4llt der Kabelsalat. Je nach Entfernung zum Router gibt es auch keine negativen Auswirkungen auf die Geschwindigkeit, vergleicht man die kabellose Methode mit der LAN-Alternative. An sich ist also alles super, \u00e4rgerlich wird es nur dann, wenn es zu Aussetzern oder zu einer geringen Daten\u00fcbertragungsrate … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1438","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nWLAN-Geschwindigkeit ohne zus\u00e4tzliche Software messen<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"Im WLAN-Netzwerk unterwegs zu sein hat so einige Vorteile, beispielsweise entf\u00e4llt der Kabelsalat. Je nach Entfernung zum Router gibt es auch keine\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"WLAN-Geschwindigkeit ohne zus\u00e4tzliche Software messen\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Im WLAN-Netzwerk unterwegs zu sein hat so einige Vorteile, beispielsweise entf\u00e4llt der Kabelsalat. Je nach Entfernung zum Router gibt es auch keine\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Apfelrat - Hilfe zu Apple Produkten\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2017-09-01T07:32:05+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.apfelrat\/wp-content\/uploads\/2017\/09\/wifi_1504251093-1024x576.jpg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Michael Wamhof\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Michael Wamhof\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"2\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/\",\"name\":\"WLAN-Geschwindigkeit ohne zus\u00e4tzliche Software messen\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-content\/uploads\/2017\/09\/wifi_1504251093-1024x576.jpg\",\"datePublished\":\"2017-09-01T07:32:05+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/#\/schema\/person\/7bbfe4221df9d5241fd056e9f3009d12\"},\"description\":\"Im WLAN-Netzwerk unterwegs zu sein hat so einige Vorteile, beispielsweise entf\u00e4llt der Kabelsalat. Je nach Entfernung zum Router gibt es auch keine\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-content\/uploads\/2017\/09\/wifi_1504251093.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-content\/uploads\/2017\/09\/wifi_1504251093.jpg\",\"width\":1280,\"height\":720,\"caption\":\"tejasp \/ Pixabay\"},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"WLAN-Geschwindigkeit ohne zus\u00e4tzliche Software messen\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/\",\"name\":\"Apfelrat - Hilfe zu Apple Produkten\",\"description\":\"Apfelrat\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/#\/schema\/person\/7bbfe4221df9d5241fd056e9f3009d12\",\"name\":\"Michael Wamhof\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/author\/michael-wamhof\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"WLAN-Geschwindigkeit ohne zus\u00e4tzliche Software messen","description":"Im WLAN-Netzwerk unterwegs zu sein hat so einige Vorteile, beispielsweise entf\u00e4llt der Kabelsalat. Je nach Entfernung zum Router gibt es auch keine","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"WLAN-Geschwindigkeit ohne zus\u00e4tzliche Software messen","og_description":"Im WLAN-Netzwerk unterwegs zu sein hat so einige Vorteile, beispielsweise entf\u00e4llt der Kabelsalat. Je nach Entfernung zum Router gibt es auch keine","og_url":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/","og_site_name":"Apfelrat - Hilfe zu Apple Produkten","article_published_time":"2017-09-01T07:32:05+00:00","og_image":[{"url":"https:\/\/www.apfelrat\/wp-content\/uploads\/2017\/09\/wifi_1504251093-1024x576.jpg","type":"","width":"","height":""}],"author":"Michael Wamhof","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"Michael Wamhof","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"2\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/","url":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/","name":"WLAN-Geschwindigkeit ohne zus\u00e4tzliche Software messen","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-content\/uploads\/2017\/09\/wifi_1504251093-1024x576.jpg","datePublished":"2017-09-01T07:32:05+00:00","author":{"@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/#\/schema\/person\/7bbfe4221df9d5241fd056e9f3009d12"},"description":"Im WLAN-Netzwerk unterwegs zu sein hat so einige Vorteile, beispielsweise entf\u00e4llt der Kabelsalat. Je nach Entfernung zum Router gibt es auch keine","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/#primaryimage","url":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-content\/uploads\/2017\/09\/wifi_1504251093.jpg","contentUrl":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-content\/uploads\/2017\/09\/wifi_1504251093.jpg","width":1280,"height":720,"caption":"tejasp \/ Pixabay"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wlan-geschwindigkeit-ohne-zusaetzliche-software-messen\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/www.apfelrat.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"WLAN-Geschwindigkeit ohne zus\u00e4tzliche Software messen"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/#website","url":"https:\/\/www.apfelrat.de\/","name":"Apfelrat - Hilfe zu Apple Produkten","description":"Apfelrat","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.apfelrat.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/#\/schema\/person\/7bbfe4221df9d5241fd056e9f3009d12","name":"Michael Wamhof","url":"https:\/\/www.apfelrat.de\/author\/michael-wamhof\/"}]}},"jetpack_featured_media_url":"","jetpack_shortlink":"https:\/\/wp.me\/p8QSlE-nc","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1438","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/4"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1438"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1438\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1440,"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1438\/revisions\/1440"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1438"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1438"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1438"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}