{"id":1475,"date":"2017-09-24T20:34:51","date_gmt":"2017-09-24T18:34:51","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1475"},"modified":"2017-09-22T20:37:05","modified_gmt":"2017-09-22T18:37:05","slug":"passwoerter-verwalten-mit-1password","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/passwoerter-verwalten-mit-1password\/","title":{"rendered":"Passw\u00f6rter verwalten mit 1Password"},"content":{"rendered":"
Um uns sicher im Internet zu bewegen, benutzen wir Passw\u00f6rter. Sie sch\u00fctzen unsere Zug\u00e4nge vor Fremden und geben uns Sicherheit. Im idealen Fall haben wir f\u00fcr jeden Dienst und f\u00fcr jede Webseite eine andere Kombination, die auch vor Sonderzeichen nicht haltmacht. Au\u00dferdem sollte man seine Passw\u00f6rter alle sechs Monate \u00e4ndern. Zwar sind alle Schritte logisch und nachvollziehbar, doch es gibt eine Schw\u00e4che: Niemand von uns kann sich alle Kombinationen merken. Man f\u00e4ngt also an Zettel zu schreiben, Textdateien zu erstellen und ein unsicheres Passwort f\u00fcr \u00fcberall zu verwenden. Genau diese Schritte f\u00fchren aber dazu, dass Kombinationen verschwinden uns sich andere in die Accounts einloggen. Besonders schlimm ist es, wenn ein finanzieller Schaden entsteht. Es braucht also ein Programm, dass all diese Probleme l\u00f6st und noch dazu eine komfortable Bedienung erm\u00f6glicht.<\/p>\n
Es gibt mehrere Anbieter, doch bei den Usern hat sich \u201e1Password\u201c durchgesetzt. Wie der Name schon sagt, hat der Nutzer dann nur mehr eine Kombination, die er sich merken muss. Doch soll das \u00fcberhaupt so sein? Ja, auch wenn der Name auf den ersten Blick verwirrt, man hat auch nach der Installation noch f\u00fcr jeden Dienst ein anderes, sicheres Passwort. Es geht lediglich um das Master-Passwort, welches als Schl\u00fcssel f\u00fcr die Vielzahl an Tresoren ben\u00f6tigt wird. Man gibt also die Kombination ein und hat Zugriff auf alle Daten. Aber was kostet 1Password \u00fcberhaupt und wie schwer\/einfach ist die Installation?<\/p>\n Zun\u00e4chst sei gesagt, dass niemand die Katze im Sack kaufen muss. Zwar kostet das Programm etwas, doch man kann es dank einer 30-Tage-Demo vorher unverbindlich ausprobieren. Wie beim Mac \u00fcblich, ist die Installation sehr einfach. Nachdem diese mit einem Doppelklick gestartet wurde, erfolgt auch schon die Einrichtung. Sie verlangt unter anderem, dass ein Tresor mit einem Master-Passwort erstellt wird. Die Wahl sollte mit Bedacht getroffen werden, denn man ben\u00f6tigt diese Kombination in Zukunft \u00f6fters, um auf die ganzen Daten zugreifen zu k\u00f6nnen. Danach geht es mit diversen Einstellungen weiter, die zum Beispiel das automatische Sperren bei Inaktivit\u00e4t betreffen. Auch eine bevorzugte Farbe f\u00fcr die Icons kann man w\u00e4hlen. Dank 1Password mini hat man \u00fcbrigens jederzeit direkten Zugriff aus der Men\u00fcleiste heraus.<\/p>\n Der Hersteller stellt f\u00fcr alle gro\u00dfen Browser eine Erweiterung zur Verf\u00fcgung. Das macht nicht nur die Arbeit im Alltag einfacher, sondern auch die \u00dcbernahme von neuen Passw\u00f6rtern in 1Password stellt sich als Kinderspiel heraus. Gibt es bei einem Login noch keine Daten, dann fragt die Software noch, ob diese im Tresor gespeichert werden sollen.<\/p>\n Wer viele Passw\u00f6rter hat und seinen Computer beruflich nutzt, der sollte sich 1Password zulegen. Es ist ein echter Geheimtipp, denn mit diesem Programm ist nicht nur alles geordnet, sondern man verwendet auch sehr sichere Kombinationen.<\/p>\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Um uns sicher im Internet zu bewegen, benutzen wir Passw\u00f6rter. Sie sch\u00fctzen unsere Zug\u00e4nge vor Fremden und geben uns Sicherheit. Im idealen Fall haben wir f\u00fcr jeden Dienst und f\u00fcr jede Webseite eine andere Kombination, die auch vor Sonderzeichen nicht haltmacht. Au\u00dferdem sollte man seine Passw\u00f6rter alle sechs Monate \u00e4ndern. Zwar sind alle Schritte logisch … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1475","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
1Password<\/h2>\n
Demo herunterladen<\/h2>\n
Erweiterung f\u00fcr den Browser<\/h2>\n
Sehr zu empfehlen<\/h2>\n