{"id":1496,"date":"2017-10-08T22:44:57","date_gmt":"2017-10-08T20:44:57","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1496"},"modified":"2017-10-03T22:47:45","modified_gmt":"2017-10-03T20:47:45","slug":"bilder-im-high-efficiency-image-format-erstellen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/bilder-im-high-efficiency-image-format-erstellen\/","title":{"rendered":"Bilder im High Efficiency Image Format erstellen"},"content":{"rendered":"
Apple hat mit der Vorstellung von iOS 11 auch gleich ein paar neue Features eingef\u00fchrt. Manche von ihnen sind echt n\u00fctzlich und k\u00f6nnen unter anderem helfen, den Speicher weniger zu belasten. Und das kann je nach Modell viel bringen, schlie\u00dflich l\u00e4sst sich die Kapazit\u00e4t nicht mittels einer Speicherkarte erweitern. Das bezieht sich in erster Linie auf die iPhones mit 16 beziehungsweise 32 GB. Beim besagten Punkt handelt es sich um ein neues Dateiformat, welches die Fotos im besten Fall um die H\u00e4lfte reduziert. Wer Angst um die Qualit\u00e4t hat, dem kann diese Sorge genommen werden. Das neue Format mit dem Namen \u201eHigh Efficiency Image Format\u201c (\u201eHEIF\u201c) greift diese nicht an. Eigentlich ist alles perfekt, doch einen entscheidenden Nachteil gibt es dann doch.<\/p>\n
\u201eHEIF\u201c muss nicht zwingend aktiviert werden, der Nutzer kann sich zwischen dem alten und dem neuen Format entscheiden. Und das ist auch gut so, denn die Schw\u00e4che daran ist f\u00fcr eine bestimmte Zielgruppe der blanke Horror \u2013 dazu aber sp\u00e4ter mehr. Fakt ist, dass man f\u00fcr dessen Verwendung mindestens iOS 11 und ein iPhone 7 (oder nat\u00fcrlich neuer) haben muss. Das war es auch schon, mit diesen Anforderungen steht einem die entsprechende Option in den Einstellungen zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n
Um das neue Format zu aktivieren, m\u00fcssen die Punkte \u201eEinstellungen\u201c, \u201eKamera\u201c und \u201eFormate\u201c besucht werden. Anschlie\u00dfend \u00f6ffnet sich das entsprechende Fenster, welches die beiden Optionen bereith\u00e4lt. Dies w\u00e4re einmal \u201eHigh Efficiency\u201c und einmal \u201eMaximale Kompatibilit\u00e4t\u201c. W\u00e4hlt man die erste M\u00f6glichkeit, dann wird das HEIF-Format scharfgestellt. Kommt Punkt Nummer zwei zum Einsatz, dann speichert die Kamera die Bilder im bisher verwendeten JPG-Format ab. Der Vorteil der neuen Version liegt in der verbesserten Kompressionstechnik, die eine 5 MB gro\u00dfe Datei (JPG) auf 2,6 bis 3 MB schrumpfen l\u00e4sst. Wie gesagt, die Qualit\u00e4t leidet nicht darunter. Nat\u00fcrlich kann man jederzeit wieder umsteigen, au\u00dferdem sei gesagt, dass die Umstellung nur f\u00fcr neue Bilder gilt. Die bereits geschossenen Fotos auf dem iPhone werden nicht konvertiert.<\/p>\n So gut \u201eHEIF\u201c auch ist, aufgrund der Neuvorstellung l\u00e4sst die Verbreitung noch sehr zu w\u00fcnschen \u00fcbrig. Doch was bedeutet das? Ganz einfach, unterst\u00fctzt ein Ger\u00e4t dieses Format nicht, dann kann man das Bild darauf auch nicht \u00f6ffnen. Und genau da liegt das Problem, bislang unterst\u00fctzt nahezu nichts diesen Dateityp. W\u00e4hrend sich das Foto auf dem iPhone selbst \u00f6ffnen l\u00e4sst, geht man zum Beispiel bei einem Android-Smartphone leer aus. In Zukunft wird sich das Ganze definitiv noch \u00e4ndern, doch aktuell ist dies das gr\u00f6\u00dfte Hindernis von \u201eHEIF\u201c. Wer wei\u00df. Vielleicht ersetzt es sogar irgendwann den Standard JPG.<\/p>\n Die Frage ist mehr als berechtigt: Wenn jemand viele Bilder mit seinem iPhone schie\u00dft und generell immer zu wenig Speicher hat, der sollte das Feature aktivieren. Wer jedoch auf Kompatibilit\u00e4t zu anderen Ger\u00e4ten setzt und stets gen\u00fcgend Speicherkapazit\u00e4t hat, der sollte den bisherigen Standard JPG ausw\u00e4hlen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple hat mit der Vorstellung von iOS 11 auch gleich ein paar neue Features eingef\u00fchrt. Manche von ihnen sind echt n\u00fctzlich und k\u00f6nnen unter anderem helfen, den Speicher weniger zu belasten. Und das kann je nach Modell viel bringen, schlie\u00dflich l\u00e4sst sich die Kapazit\u00e4t nicht mittels einer Speicherkarte erweitern. Das bezieht sich in erster Linie … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1496","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So aktiviert man \u201eHEIF\u201c<\/h2>\n
Der Nachteil<\/h2>\n
Aktivieren oder nicht?<\/h2>\n