{"id":1533,"date":"2017-10-23T12:48:20","date_gmt":"2017-10-23T10:48:20","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1533"},"modified":"2017-10-23T12:48:20","modified_gmt":"2017-10-23T10:48:20","slug":"wenn-die-touch-bar-am-macbook-pro-nicht-mehr-reagiert","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wenn-die-touch-bar-am-macbook-pro-nicht-mehr-reagiert\/","title":{"rendered":"Wenn die Touch Bar am MacBook Pro nicht mehr reagiert"},"content":{"rendered":"
Apple hat das MacBook Pro nicht nur schlanker gemacht, sondern es auch mit einem brandneuen Feature ausgestattet. Es ist die Touch Bar, die zus\u00e4tzlich eine Touch ID bekommen hat. Das Besondere an der neuen Leiste ist, dass sie sich je nach Programm ver\u00e4ndert. Zum Beispiel lassen sich dar\u00fcber Songs steuern oder man kann sich Emojis anzeigen lassen. Die Vielfalt kennt keine Grenzen und l\u00e4sst f\u00fcr Entwickler gro\u00dfen Spielraum. Nat\u00fcrlich kommt die Neuerung nicht bei allen an, manche finden sie praktisch und manche nicht. Eine Sache ist aber unumstritten: Wenn sich die Touch Bar aufh\u00e4ngt, dann \u00e4rgert es jeden Nutzer. Was aber kann man in solch einem Fall tun?<\/p>\n
Die langgezogene Displayleiste ist unter Umst\u00e4nden durchaus praktisch. \u00c4rgerlich wird es nur dann, wenn diese ihren Dienst verweigert. Dabei ist die L\u00f6sung relativ einfach, denn mit einem Neustart der Touchleiste kann das Problem in der Regel behoben werden. Die Wege dorthin sind vielseitig, so kann man das Ziel unter anderem per Aktivit\u00e4tsanzeige oder per Terminal-App erreichen. Die folgenden Abs\u00e4tze beschreiben jede einzelne Option Schritt f\u00fcr Schritt.<\/p>\n
F\u00fcr diesen Vorgang muss zun\u00e4chst die Aktivit\u00e4tsanzeige ge\u00f6ffnet werden. Dies ist entweder \u00fcber die Spotlight-Suche (cmd + Leertaste) oder \u00fcber die Dienstprogramme m\u00f6glich. Ist das Fenster da, dann steht das oben rechts platzierte Suchfeld im Fokus, das man mit den Worten \u201eTouch Bar agent\u201c f\u00fcllen muss. Nun ist der gesuchte Punkt anzuklicken, um anschlie\u00dfend den oben links angebrachten Button mit dem Kreuz-Symbol (direkt neben dem Info-Button) zu bet\u00e4tigen. Fertig, die Anwendung wird beendet und die Leiste neu gestartet.<\/p>\n
Auch hier steht im ersten Schritt der Start der entsprechenden App an (in diesem Fall die Terminal-App). Die Optionen daf\u00fcr sind ebenfalls identisch, sodass die Spotlight-Suche oder der Dienstprogramme-Ordner infrage kommt. Jetzt gibt man den folgenden Befehl ein und dr\u00fcckt am Ende die Enter-Taste: pkill \u201eTouch Bar agent\u201c. Das war\u00b4s, die Touch Bar aktualisiert sich nun.<\/p>\n Oftmals ist nicht die ganze Leiste, sondern nur der Control Strip von einem Problem betroffen. Das hei\u00dft, dass auch nur dieser neu gestartet werden muss. Die Ausf\u00fchrung erfolgt wie vorhin im Terminal, welches nun mit dem Befehl \u201ekillall ControlStrip\u201c zu f\u00fcllen ist. Danach kommt wie gewohnt die Enter-Taste zum Einsatz, um die Aktualisierung auszuf\u00fchren.<\/p>\n Grunds\u00e4tzlich schafft man mit diesen Tricks das Problem aus der Welt, wenn die Touch Bar am MacBook Pro nicht mehr reagiert. Nur ganz selten klappt es auch danach nicht und es muss eine detailliertere Untersuchung her. Die Ausf\u00fchrung aller drei Optionen ist einfach und f\u00fcr jeden Mac-Nutzer ein Kinderspiel.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple hat das MacBook Pro nicht nur schlanker gemacht, sondern es auch mit einem brandneuen Feature ausgestattet. Es ist die Touch Bar, die zus\u00e4tzlich eine Touch ID bekommen hat. Das Besondere an der neuen Leiste ist, dass sie sich je nach Programm ver\u00e4ndert. Zum Beispiel lassen sich dar\u00fcber Songs steuern oder man kann sich Emojis … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1533","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Neustart per Terminal-App<\/h2>\n
Neustart der Control Strip per Terminal<\/h2>\n
In den meisten F\u00e4llen hilfreich<\/h2>\n