{"id":1543,"date":"2017-10-29T10:51:04","date_gmt":"2017-10-29T09:51:04","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1543"},"modified":"2017-10-29T10:51:04","modified_gmt":"2017-10-29T09:51:04","slug":"iphone-gefunden-welche-rechte-habe-ich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/iphone-gefunden-welche-rechte-habe-ich\/","title":{"rendered":"iPhone gefunden – welche Rechte habe ich?"},"content":{"rendered":"
Es kommt zwar nicht oft vor, doch ab und an findet man tats\u00e4chlich ein verlorenes iPhone auf der Stra\u00dfe. Ehrliche Finder bringen es nat\u00fcrlich zum Fundb\u00fcro, um dem eigentlichen Eigent\u00fcmer eine Freude zu bereiten. Au\u00dferdem kann man mit dem Smartphone so oder so nicht viel anfangen, aber dazu sp\u00e4ter mehr. Auch kann es vorkommen, dass sich gar keiner meldet, doch was passiert dann? Das Gesetz ist in solch einem Fall klar geregelt: Der Paragraf 973 besagt, dass der Finder nach sechs Monaten nach der Abgabe zum neuen Besitzer wird. Dies gilt grunds\u00e4tzlich f\u00fcr alle Gegenst\u00e4nde, so auch f\u00fcr Smartphones. Dabei spielt es auch keine Rolle, wenn sich der fr\u00fchere Eigent\u00fcmer sp\u00e4ter noch meldet. So gut es bis jetzt auch klingt, in Wahrheit ist es ein kleiner Fluch.<\/p>\n
Apple hat sich in den letzten Jahren Gedanken \u00fcber die Sicherheit gemacht. Diese hat man aber freilich nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis umgesetzt. Mit iOS 7 wurde zum Beispiel die Aktivierungssperre eingef\u00fchrt, die in \u201eMein iPhone suchen\u201c aktiviert ist. F\u00fcr den unter Umst\u00e4nden neuen Besitzer wird genau diese zum Verh\u00e4ngnis, denn sie verhindert einen Reset beziehungsweise eine R\u00fccksetzung in den Werkszustand. Stattdessen muss die Apple ID inklusive Passwort vom vorherigen Eigent\u00fcmer eingegeben werden. Diese hat man aber nat\u00fcrlich nicht, sodass das iPhone schlicht und ergreifend unbrauchbar ist. Doch welche Rechte hat man nun? Muss einem Apple in solch einer Situation helfen?<\/p>\n
Genau solch ein Problem hatte ein M\u00fcnchner. Er fand im Stra\u00dfengraben ein iPhone, \u00fcbergab es dem Fundb\u00fcro und wurde nach der Ablauffrist zum neuen Besitzer. Aufgrund der aktiven Aktivierungssperre konnte er es aber nicht nutzen, er wandte sich an Apple. Das Ergebnis fiel jedoch ern\u00fcchternd aus, aufgrund von Datenschutzgr\u00fcnden verweigerte der Konzern jegliche Hilfe. Im Anschluss daran hat der M\u00fcnchner eine Klage gegen das Unternehmen gestartet, am Ende aber erneut den K\u00fcrzeren gezogen. Das Gericht fand n\u00e4mlich die Aussagen der Weltfirma \u00fcberzeugender, der Finder hat zwar legal die Rechte am Smartphone erhalten, allerdings nicht im entsperrten, sondern im gesperrten Zustand. Also so, wie er es gefunden hat. Mit Gl\u00fcck ist das iPhone ohne Aktivierungssperre versehen, mit Pech ist diese eingeschaltet.<\/p>\n Die Optionen sind tats\u00e4chlich stark begrenzt. Fakt ist aber, dass iPhone-Finder kein Recht auf die Hilfe von Apple haben. \u00c4rgerlich, doch zumindest bleibt noch der Verkauf im Internet. Wichtig: Bietet man das gesperrte Smartphone auf eBay oder einer anderen Plattform an, dann muss es eindeutig als unbrauchbares iPhone gekennzeichnet sein. Des Weiteren ist die Mitgabe einer Best\u00e4tigung des Eigentums wichtig, um Anzeigen wegen Hehlerei vorzubeugen. Diese best\u00e4tigt einfach, dass ihr trotz fehlender Apple ID rechtm\u00e4\u00dfige Besitzer seit. Mehr M\u00f6glichkeiten gibt es auch schon gar nicht mehr, also entweder beh\u00e4lt man es als Erinnerung f\u00fcr sich oder man stellt es im Vergleich zu einem funktionierenden Ger\u00e4t zu einem wesentlich g\u00fcnstigeren Preis im Internet ein.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Es kommt zwar nicht oft vor, doch ab und an findet man tats\u00e4chlich ein verlorenes iPhone auf der Stra\u00dfe. Ehrliche Finder bringen es nat\u00fcrlich zum Fundb\u00fcro, um dem eigentlichen Eigent\u00fcmer eine Freude zu bereiten. Au\u00dferdem kann man mit dem Smartphone so oder so nicht viel anfangen, aber dazu sp\u00e4ter mehr. Auch kann es vorkommen, dass … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-1543","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Fall landete vor Gericht<\/h2>\n
Die M\u00f6glichkeiten f\u00fcr den neuen Besitzer<\/h2>\n