{"id":1549,"date":"2017-11-01T14:35:31","date_gmt":"2017-11-01T13:35:31","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1549"},"modified":"2017-11-01T14:35:31","modified_gmt":"2017-11-01T13:35:31","slug":"whatsapp-chatverlaeufe-uebertragen-von-android-auf-iphone","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/whatsapp-chatverlaeufe-uebertragen-von-android-auf-iphone\/","title":{"rendered":"WhatsApp-Chatverl\u00e4ufe \u00fcbertragen – von Android auf iPhone"},"content":{"rendered":"
Steht der Umzug von einem Android-Smartphone zu einem iPhone an, dann m\u00f6chte man in der Regel auch seine Chatverl\u00e4ufe in WhatsApp mitnehmen. Meist wurde dort schon so viel geschrieben (auch wichtiges), dass ein Verlust nur schwer zu akzeptieren w\u00e4re. Die meisten Methoden sind aber leider m\u00fchsam und es klappt auch nicht immer zuverl\u00e4ssig. Damit abfinden muss man sich aber nicht, eine Vorgehensweise ist vergleichsweise einfach und f\u00fcr jeden zu meistern. Wichtig f\u00fcr den Prozess sind nicht nur die beiden Smartphones, sondern auch ein PC und passende USB-Kabel f\u00fcr die Verbindung. Fertig, mit diesen Utensilien kann der Umzug der Chatverl\u00e4ufe starten.<\/p>\n
Wichtig: WhatsApp darf vorher noch nicht auf dem iPhone installiert sein!<\/p>\n
1) Man l\u00e4dt sich die Software \u201eAndroid WhatsApp to iPhone Transfer\u201c auf seine Festplatte herunter und installiert sie. Die Testversion ist kostenlos, die Vollversion ist kostenpflichtig.<\/p>\n
2) Jetzt nimmt man das Android-Ger\u00e4t in die Hand und erstellt ein lokales Backup in WhatsApp. So wird der aktuelle Chatverlauf gesichert.<\/p>\n
3) Das soeben erstellte Backup wird nun auf den PC \u00fcbertragen, zum Beispiel per E-Mail. Das Ganze funktioniert \u00fcber den meist vorinstallierten Dateimanager.<\/p>\n
4) Nun kommt wieder das Android-Smartphone zum Einsatz, bei dem der Entwickler-Modus und danach das USB-Debugging aktiviert werden.<\/p>\n
5) Im f\u00fcnften Schritt steht die Installation von iTunes auf den Computer an, wobei das Programm als iPhone-Besitzer so oder so irgendwann drauf gelandet w\u00e4re.<\/p>\n
6) Danach folgen der Anschluss der beiden Ger\u00e4te an den PC und der Start der Transfer-Software.<\/p>\n
7) Jetzt wird im Programm die zuvor versandte Backup-Datei ausgew\u00e4hlt.<\/p>\n
8) Ein Klick auf \u201eAndroid to iPhone\u201c \u00fcbertr\u00e4gt die Chatverl\u00e4ufe ganz automatisch.<\/p>\n
9) Ist der Prozess beendet, dann kann WhatsApp auf dem iPhone installiert werden.<\/p>\n
10) W\u00e4hrend der Einrichtung wird das Backup gefunden und die Chats eingespielt.<\/p>\n
11) Fertig, der Umzug vom Android-Smartphone aufs iPhone war erfolgreich.<\/p>\n
Im ersten Moment sieht es zwar nach einer komplizierten Vorgehensweise aus, doch in Wahrheit ist alles keine Hexerei und nimmt auch nur wenig Zeit in Anspruch. Sollte es aber mal nicht wie geplant laufen, dann ist zumindest nichts verloren. Das Backup ist n\u00e4mlich immer noch auf dem Android-Handy drauf, sodass zum Beispiel ohne Probleme ein neuer Versuch gestartet werden kann.<\/p>\n Wer sich schon vorher f\u00fcr das Thema WhatsApp-Backup interessiert hat, der wird sich dementsprechend auch leichter tun. Zusammenfassend sind aber folgende Punkte die wichtigsten: Den Messenger darf man erst nach der \u00dcbertragung der Chats auf dem iPhone installieren. Am Android-Smartphone muss USB-Debugging installiert sein und f\u00fcr die n\u00f6tigen Apple-Treiber ist iTunes unverzichtbar. Zu guter Letzt ist noch die Erstellung eines aktuellen Backups wichtig.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Steht der Umzug von einem Android-Smartphone zu einem iPhone an, dann m\u00f6chte man in der Regel auch seine Chatverl\u00e4ufe in WhatsApp mitnehmen. Meist wurde dort schon so viel geschrieben (auch wichtiges), dass ein Verlust nur schwer zu akzeptieren w\u00e4re. Die meisten Methoden sind aber leider m\u00fchsam und es klappt auch nicht immer zuverl\u00e4ssig. Damit abfinden … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1549","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Einfacher als es auf den ersten Blick aussieht<\/h2>\n