{"id":1566,"date":"2017-11-17T10:45:09","date_gmt":"2017-11-17T09:45:09","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1566"},"modified":"2017-11-15T10:46:38","modified_gmt":"2017-11-15T09:46:38","slug":"animojis-mit-dem-iphone-x-versenden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/animojis-mit-dem-iphone-x-versenden\/","title":{"rendered":"Animojis mit dem iPhone X versenden"},"content":{"rendered":"
Ein Highlight vom iPhone X sind die Animojis. Die verschiedenen Sensoren und Komponenten auf der Vorderseite nehmen die Gesichtsbewegungen des Nutzers wahr und \u00fcbertragen diese eins zu eins auf das jeweilige Emoji. So entstehen zum Teil lustige Clips, die auch im Internet in aller Munde sind. Beispiel: Bekannte Songs werden mit dieser Technik synchronisiert. Um das Ergebnis auch mit anderen zu teilen, kann dieses ganz einfach mit einem kleinen Trick verschickt werden. Ein beliebter Weg ist nat\u00fcrlich der Messenger WhatsApp. Im Folgenden werden nun zwei L\u00f6sungen erkl\u00e4rt, wie man seine Freunde an den Clips teilhaben lassen kann.<\/p>\n
Die erste Variante ist, dass man ein Animoji per Video versendet. In diesem Fall gilt allerdings die Zeitbegrenzung von zehn Sekunden. Am Ende hat man also eine Videodatei, die ganz normal weitergeleitet werden kann.<\/p>\n Im Vergleich zur ersten L\u00f6sung gibt es hier keine zeitliche Begrenzung. Bei der seit iOS 11 verf\u00fcgbaren Bildschirmaufnahme kann man so lange wie n\u00f6tig mitschneiden, der Klick auf den roten Punkt entf\u00e4llt. Mit dieser Methode werden \u00fcbrigens auch die Animoji-Karaoke-Videos hergestellt, die derzeit absolut im Trend liegen. Bei einer Aufnahmezeit von lediglich zehn Sekunden w\u00fcrde das nicht funktionieren.<\/p>\n Tipp: Vor dem Versenden sollte man das Video noch zuschneiden. Dies erfolgt jedoch direkt in WhatsApp, eine weitere App ist nicht notwendig. Also einfach nach dem Hinzuf\u00fcgen des Clips anpassen, danach kann auch schon der Button zum Absenden bet\u00e4tigt werden.<\/p>\n Eigentlich waren die Animojis daf\u00fcr gedacht, dass man mit seinen Freunden eine lustige Unterhaltung f\u00fchren kann. Die tats\u00e4chlichen Auswirkungen, wie sie jetzt sind, waren von Apple so sicherlich nicht von Anfang an geplant, schon gar nicht die Variante mit den Karaoke-Songs. Allerdings zeigt es mal wieder, wie kreativ die Nutzer sein k\u00f6nnen. Es bleibt spannend, welche Dinge uns mit den Animojis noch erwarten.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ein Highlight vom iPhone X sind die Animojis. Die verschiedenen Sensoren und Komponenten auf der Vorderseite nehmen die Gesichtsbewegungen des Nutzers wahr und \u00fcbertragen diese eins zu eins auf das jeweilige Emoji. So entstehen zum Teil lustige Clips, die auch im Internet in aller Munde sind. Beispiel: Bekannte Songs werden mit dieser Technik synchronisiert. Um … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1566","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert es via Video<\/h2>\n
\n
So funktioniert es via Bildschirmaufnahme<\/h2>\n
\n
Viel Freiraum f\u00fcr Kreativit\u00e4t<\/h2>\n