{"id":1578,"date":"2017-11-26T14:18:25","date_gmt":"2017-11-26T13:18:25","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1578"},"modified":"2017-11-26T14:18:25","modified_gmt":"2017-11-26T13:18:25","slug":"touch-id-auf-iphone-und-ipad-voruebergehend-deaktivieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/touch-id-auf-iphone-und-ipad-voruebergehend-deaktivieren\/","title":{"rendered":"Touch ID auf iPhone und iPad vor\u00fcbergehend deaktivieren"},"content":{"rendered":"
Seit dem iPhone 5s ist Touch ID ein fester Bestandteil von Apple, lediglich das Jubil\u00e4umsger\u00e4t iPhone X hat dies aufgrund des Designs nicht. In der Regel ist das Feature extrem praktisch und entsperrt das Smartphone schnell und sicher. Manchmal kann es aber vorkommen, dass man zum Beispiel nasse H\u00e4nde hat und Touch ID so nicht funktioniert. Zwar l\u00e4sst sich die Funktion in den Einstellungen aktivieren und deaktivieren, doch ein vor\u00fcbergehendes Ausschalten ist nicht m\u00f6glich. Zumindest besteht keine gewollte Option, denn mit einem kleinen Trick klappt es trotzdem relativ einfach.<\/p>\n
Die Voraussetzung f\u00fcr diesen Tipp ist die Installation von iOS 11 (oder neuer). Das Feature beruht n\u00e4mlich auf die Notruf-Funktion, die erst ab dieser Version integriert ist. Hierbei muss beachtet werden, dass man den automatischen Anruf ein- oder ausschalten kann. Aktiviert man also den Notruf durch 5x dr\u00fccken der Standby-Taste, dann wird nach Ablauf von 3 Sekunden automatisch der Notruf eingeleitet. Dies ist jedoch f\u00fcr den folgenden Trick nicht erforderlich, sodass man nach dem Start sofort auf \u201eAbbrechen\u201c oder \u201eStopp\u201c tippen muss (je nach Einstellung). Und so funktioniert das Ganze:<\/p>\n Ob Apple es mit Absicht eingebaut hat oder nicht ist unbekannt, allerdings ist es eher unwahrscheinlich. Es kann somit sein, dass diese M\u00f6glichkeit mit einem zuk\u00fcnftigen Update geschlossen wird. Vielleicht bleibt es aber auch, denn einen wirklichen Nachteil hat es f\u00fcr beide Seiten nicht (f\u00fcr den Konzern und f\u00fcr den Nutzer nicht). Als iPhone-Besitzer profitiert man eher davon, denn in manchen Situationen ist Touch ID aufgrund der Umst\u00e4nde nicht nutzbar. Dann kommt der Tipp genau richtig, da er unkompliziert und nur vor\u00fcbergehend angewendet werden kann. Andernfalls m\u00fcsste man jedes Mal in die Einstellungs-App gehen und den entsprechenden Punkt ein- beziehungsweise ausschalten.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Seit dem iPhone 5s ist Touch ID ein fester Bestandteil von Apple, lediglich das Jubil\u00e4umsger\u00e4t iPhone X hat dies aufgrund des Designs nicht. In der Regel ist das Feature extrem praktisch und entsperrt das Smartphone schnell und sicher. Manchmal kann es aber vorkommen, dass man zum Beispiel nasse H\u00e4nde hat und Touch ID so nicht … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1578","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert es<\/h2>\n
\n
Verhaltensweise gewollt?<\/h2>\n