{"id":1585,"date":"2017-11-26T14:21:08","date_gmt":"2017-11-26T13:21:08","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1585"},"modified":"2017-11-26T14:21:08","modified_gmt":"2017-11-26T13:21:08","slug":"lebenserwartung-eines-iphone-erhoehen-so-gehts","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/lebenserwartung-eines-iphone-erhoehen-so-gehts\/","title":{"rendered":"Lebenserwartung eines iPhone erh\u00f6hen – so geht’s!"},"content":{"rendered":"
Ein neues iPhone ist nicht nur schick, sondern auch schnell und fl\u00fcssig. Je intensiver aber das Apple-Smartphone genutzt wird, umso eher nimmt auch die Performance ab. So k\u00f6nnen zum Beispiel Apps mit Verz\u00f6gerung starten oder sie st\u00fcrzen komplett ab. Auch die Leistung an sich ist nicht mehr auf dem hohen Niveau wie zu Beginn. F\u00fcr den Nutzer ein \u00c4rgernis, das aber gl\u00fccklicherweise sehr einfach behoben werden kann.<\/p>\n
Viele stellen sich nat\u00fcrlich die Frage, wieso es \u00fcberhaupt dazu kommt. Die Antwort kann jedoch nicht auf einen einzigen Grund abgew\u00e4lzt werden, es ist ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Ganz oben steht aber zweifellos ein voller Speicher, der nach und nach die Performance beeintr\u00e4chtigt. Die Ansammlung von Daten (wie zum Beispiel Lieder, Bilder oder Apps) kann in der Praxis aber gar nicht immer von Hand gesteuert werden, schlie\u00dflich kommen auch bei Updates und neuen Features Datenmengen hinzu. Die Problematik betrifft zudem nicht nur den internen Speicher, sondern auch den RAM. Dieser h\u00e4lt die Apps im Hintergrund offen, sodass beim n\u00e4chsten Mal ein schnellerer Start m\u00f6glich ist.<\/p>\n Um das Problem zu beheben, sollten zun\u00e4chst alle unn\u00f6tigen Anwendungen vom iPhone gel\u00f6scht werden. Anschlie\u00dfend ist das Ausmisten der pers\u00f6nlichen Daten dran, was unter anderem die Kamerabilder und die gespeicherten Lieder betrifft. Meistens kann man kaum glauben, wie viel unn\u00f6tiges Zeugs eigentlich im Speicher liegt. Zu guter Letzt ist noch der Browser-Cache ein Thema. Auch er kann ab und an geleert werden, denn er speichert lediglich bereits aufgerufene Daten. Dadurch \u00f6ffnen sich Internetseiten bei einem erneuten Aufruf etwas schneller. Die entsprechende Option liegt in den Einstellungen unter \u201eSafari\u201c und \u201eVerlauf und Websitedaten l\u00f6schen\u201c versteckt.<\/p>\n Wem das Entfernen der einzelnen Anwendungen zu kompliziert ist, der kann sein Apple-Smartphone auch direkt auf die Werkseinstellungen zur\u00fccksetzen. Dieser Schritt ist auch dann empfehlenswert, wenn das Smartphone nur mehr extrem langsam seinen Dienst verrichtet. Vor dem Reset gilt es aber die Daten zu sichern. Nach dem Vorgang ist n\u00e4mlich nichts mehr davon da, denn es gleicht dann einem neu gekauften iPhone (zumindest in Sachen Software). Die Startphase f\u00fcr die Werkseinstellungen wird \u00fcber die beiden Tasten \u201eHome-Button\u201c und \u201ePower-Taste\u201c realisiert, sie m\u00fcssen gleichzeitig gedr\u00fcckt werden. Am Ende ist das Apple-Handy nicht nur vom Datenm\u00fcll befreit, sondern es arbeitet auch wieder fl\u00fcssig.<\/p>\n Ein \u00e4lteres iPhone kann nat\u00fcrlich niemals so leistungsstark wie ein neues sein. Wenn man allerdings regelm\u00e4\u00dfig aufr\u00e4umt, dann wird das Smartphone dauerhaft eine zufriedenstellende Leistung abliefern. Und im Ernstfall kann man zum Soft-Reset zur\u00fcckgreifen, der bei optimalen Vorbereitungen schnell \u00fcber die B\u00fchne geht. Wichtig ist eben nur, dass regelm\u00e4\u00dfig ausgemistet wird, sodass sich kein Engpass beim Speicher ergeben kann.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ein neues iPhone ist nicht nur schick, sondern auch schnell und fl\u00fcssig. Je intensiver aber das Apple-Smartphone genutzt wird, umso eher nimmt auch die Performance ab. So k\u00f6nnen zum Beispiel Apps mit Verz\u00f6gerung starten oder sie st\u00fcrzen komplett ab. Auch die Leistung an sich ist nicht mehr auf dem hohen Niveau wie zu Beginn. F\u00fcr … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1585","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Anwendungen deinstallieren<\/h2>\n
Das iPhone zur\u00fccksetzen<\/h2>\n
Regelm\u00e4\u00dfig anwenden<\/h2>\n