{"id":1589,"date":"2017-11-26T14:22:29","date_gmt":"2017-11-26T13:22:29","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1589"},"modified":"2017-11-26T14:22:29","modified_gmt":"2017-11-26T13:22:29","slug":"macbook-pro-touch-bar-zuruecksetzen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/macbook-pro-touch-bar-zuruecksetzen\/","title":{"rendered":"MacBook Pro: Touch Bar zur\u00fccksetzen"},"content":{"rendered":"
Wer ein neues MacBook Pro besitzt, der hat sich auch gleichzeitig die neu integrierte Touch Bar gesichert. Dabei handelt es sich um eine OLED-Leiste, die dem Nutzer die Bedienung erleichtert. Die Eingabemethode gibt zum Beispiel verborgene App-Funktionen frei. Au\u00dferdem verf\u00fcgt sie \u00fcber einen Fingerabdrucksensor und man kann damit Apple-Pay-K\u00e4ufe verifizieren. Soll das MacBook Pro allerdings zum Verkauf angeboten werden, dann sollten auch die Daten der Leiste verschwinden. Tut man dies nicht, dann k\u00f6nnen diese in falsche H\u00e4nde gelangen.<\/p>\n
Wird das MacBook Pro Tag f\u00fcr Tag genutzt, dann speichert die Touch Bar viele verschiedene Informationen. Dies betrifft neben Fingerabdr\u00fccken auch App-spezifische Einstellungen. Vor einem Verkauf ist es deshalb ratsam, dass die Leiste auf Werkseinstellungen zur\u00fcckgesetzt wird. Der Vorgang ist binnen weniger Minuten erledigt und wird \u00fcber das Terminal ausgef\u00fchrt.<\/p>\n Die L\u00f6schfunktion funktioniert mit der genannten Anleitung in der Regel immer. Wer aber auf Nummer sicher gehen will, der kann dies ganz einfach \u00fcberpr\u00fcfen. Dazu werden einfach die Systemeinstellungen ge\u00f6ffnet und der Punkt \u201eTouch ID\u201c angeklickt. Fordert das MacBook jetzt die Einrichtung von Touch ID, dann war der Vorgang erfolgreich.<\/p>\n Da es das MacBook Pro mit der Touch Bar noch nicht so lange gibt, werden viele die \u201eversteckte\u201c L\u00f6schfunktion gar nicht kennen. Beim Eigengebrauch ist es auch nicht so wichtig, dies ist eher beim Verkauf der Fall. Bleiben n\u00e4mlich die Daten bestehen, dann k\u00f6nnte der neue Nutzer theoretisch darauf zugreifen. Dies will man nat\u00fcrlich nicht, sodass zum Beispiel auch ein Smartphone vor der Weitergabe auf die Werkseinstellungen zur\u00fcckgesetzt wird. Und solange man den einzelnen Schritten genau folgt, kann auch nichts passieren.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wer ein neues MacBook Pro besitzt, der hat sich auch gleichzeitig die neu integrierte Touch Bar gesichert. Dabei handelt es sich um eine OLED-Leiste, die dem Nutzer die Bedienung erleichtert. Die Eingabemethode gibt zum Beispiel verborgene App-Funktionen frei. Au\u00dferdem verf\u00fcgt sie \u00fcber einen Fingerabdrucksensor und man kann damit Apple-Pay-K\u00e4ufe verifizieren. Soll das MacBook Pro allerdings … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"MacBook Pro: Touch Bar zur\u00fccksetzen","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1589","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert es<\/h2>\n
\n
Vorgang \u00fcberpr\u00fcfen<\/h2>\n
Den Tipp am besten notieren<\/h2>\n