{"id":1598,"date":"2017-12-13T10:11:27","date_gmt":"2017-12-13T09:11:27","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1598"},"modified":"2017-12-11T10:29:17","modified_gmt":"2017-12-11T09:29:17","slug":"bitrate-am-ipad-pro-verringern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/bitrate-am-ipad-pro-verringern\/","title":{"rendered":"Bitrate am iPad Pro verringern"},"content":{"rendered":"
Das iPad Pro geh\u00f6rt zu den leistungsst\u00e4rksten Ger\u00e4ten seiner Klasse und wird von vielen auch beruflich eingesetzt. Der Apple Pencil hebt das Ganze nochmals auf ein neues Niveau und sorgt f\u00fcr ein noch effektiveres Arbeiten. Nach vielen Stunden vor dem iPad Pro wird sich aber relativ schnell die Akkuanzeige bemerkbar machen, dann muss das Ger\u00e4t an die Steckdose. Der Prozessor und das Display sind n\u00e4mlich relativ hungrig, doch mit ein paar Tricks l\u00e4sst sich durchaus ein wenig einsparen. Zum Beispiel kann man die Bildrate reduzieren, die bei den Modellen iPad Pro 12,9 Zoll (2. Generation) und iPad Pro 10,5 Zoll bis zu 120 Bilder pro Sekunde erlaubt. Die h\u00f6here Rate sorgt nat\u00fcrlich f\u00fcr ein fl\u00fcssigeres Erlebnis, doch es belastet auch die Batterie und die CPU. Wer also auf eine lange Laufzeit angewiesen ist, der sollte das Feature abschalten.<\/span><\/p>\n Offiziell nennt sich die Funktion ProMotion. Es handelt sich um eine zus\u00e4tzliche Displaytechnologie, die die Bildrate stets \u00fcberwacht und f\u00fcr bis zu 120 FPS sorgt. Die st\u00e4ndige Optimierung hat aber auch Nachteile, so werden die Grafikeinheit, der Prozessor und der Akku mehr gefordert. Damit es in Zukunft nicht mehr so ist, lassen sich die Bilder pro Sekunde auf maximal 60 drosseln. Und so klappt es:<\/span><\/p>\n Wenn man die Einstellung aktiviert, dann wird ProMotion nicht komplett deaktiviert. Es findet also weiterhin die stetige \u00dcberwachung statt, allerdings erfolgt der Wechsel nur noch zwischen den Werten 24, 30, 48 und 60 FPS. Diese Limitierung spart in erster Linie Energie, sodass die Batterie l\u00e4nger durchh\u00e4lt. Einen kleinen Nachteil gibt es aber doch, die Reaktionszeit vom Apple Pencil steigt von 20 auf 40ms an. Gravierend ist das aber nicht, vor allem wenn man mit dem Stift keine pr\u00e4zisen Arbeiten macht.<\/span><\/p>\n Ob die Option aktiviert werden sollte oder nicht h\u00e4ngt vom Nutzer an. Wer die volle Leistung ohne Einbu\u00dfen haben will, der f\u00e4hrt mit den 120 FPS besser. Allerdings muss das iPad Pro fr\u00fcher an den Strom. Wer jedoch zwingend auf den Akku angewiesen ist, der kommt mit der aktivierten Option besser weg. Und keine Sorge, auch mit den maximal 60 FPS muss man keine Ruckler oder \u00c4hnliches erwarten. Im Gegenteil, einen Unterschied wird man lediglich bei einem direkten Vergleich sehen.<\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das iPad Pro geh\u00f6rt zu den leistungsst\u00e4rksten Ger\u00e4ten seiner Klasse und wird von vielen auch beruflich eingesetzt. Der Apple Pencil hebt das Ganze nochmals auf ein neues Niveau und sorgt f\u00fcr ein noch effektiveres Arbeiten. Nach vielen Stunden vor dem iPad Pro wird sich aber relativ schnell die Akkuanzeige bemerkbar machen, dann muss das Ger\u00e4t … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1598","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert es<\/span><\/h2>\n
\n
Dies gilt es zu beachten<\/span><\/h2>\n