{"id":1618,"date":"2017-12-20T15:51:19","date_gmt":"2017-12-20T14:51:19","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1618"},"modified":"2017-12-20T15:51:19","modified_gmt":"2017-12-20T14:51:19","slug":"am-mac-den-nvram-zuruecksetzen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/am-mac-den-nvram-zuruecksetzen\/","title":{"rendered":"Am Mac den NVRAM zur\u00fccksetzen"},"content":{"rendered":"
Viele Mac-Nutzer sagen, dass ihr System aus dem Hause Apple fehlerfrei ist. Das stimmt so aber nat\u00fcrlich nicht, auch wenn macOS High Sierra mittlerweile ein zuverl\u00e4ssiges Level erreicht hat. Hin und wieder kann es doch Fehlermeldungen geben, die den Start verhindern und sofort ein Apple-Mitarbeiter her muss. Zum Beispiel per Anruf oder per Apple Store. Doch in Wahrheit ist es gar nicht immer so, man kann im ersten Schritt auch eigene Ma\u00dfnahmen ergreifen. Nat\u00fcrlich sollten diese im Rahmen sein, so wie zum Beispiel das Zur\u00fccksetzen vom NVRAM. Wie das funktioniert, wird in den folgenden S\u00e4tzen erkl\u00e4rt.<\/p>\n
\u201enon-volatile random access memory\u201c, so sieht der Begriff NVRAM ausgeschrieben aus. Klingt im ersten Moment sehr kompliziert, in Wahrheit steckt aber \u201enur\u201c ein nicht-fl\u00fcchtiger Speicher dahinter. Das hei\u00dft: Dieser speichert auch ohne Stromzufuhr noch Daten. Der Speicher ist grunds\u00e4tzlich in allen Mac-Computern drinnen, die auf Intel basieren. Zu den grundlegenden Daten geh\u00f6ren die Lautst\u00e4rke der Lautsprecher, die Bildschirmaufl\u00f6sung, die Auswahl des Startlaufwerks und die korrekte Zeitdarstellung. Der NVRAM sichert also die genannten Informationen auch dann, wenn das Ger\u00e4t vom Strom genommen wird.<\/p>\n Gibt es zum Beispiel Schwierigkeiten mit der Aufl\u00f6sung oder mit der Lautst\u00e4rke, dann kann unter Umst\u00e4nden ein Fehler im NVRAM daf\u00fcr verantwortlich sein. In diesem Fall sollte man diesen zur\u00fccksetzen und schauen, ob die Probleme verschwinden.<\/p>\n Hinweis: Sind die Schwierigkeiten noch immer da, dann ist die Kontaktaufnahme mit Apple n\u00f6tig. Es kann n\u00e4mlich sein, dass die Batterie, die sich auf der Hauptplatine befindet, ausgetauscht werden muss. Sie versorgt den NVRAM mit elektrischer Energie, sollte jedoch ausschlie\u00dflich von Fachpersonal ersetzt werden. W\u00fcrde man selbst einen Versuch starten, dann k\u00f6nnten unter Umst\u00e4nden irreparable Sch\u00e4den entstehen.<\/p>\n Au\u00dferdem ist es so, dass w\u00e4hrend des Vorgangs alle oben genannten Funktionen auf ihre urspr\u00fcnglichen Einstellungen zur\u00fcckgesetzt werden. Das ist auch der Grund, wieso am Ende der Durchf\u00fchrung eine erneute Konfiguration der Funktionen n\u00f6tig ist.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Viele Mac-Nutzer sagen, dass ihr System aus dem Hause Apple fehlerfrei ist. Das stimmt so aber nat\u00fcrlich nicht, auch wenn macOS High Sierra mittlerweile ein zuverl\u00e4ssiges Level erreicht hat. Hin und wieder kann es doch Fehlermeldungen geben, die den Start verhindern und sofort ein Apple-Mitarbeiter her muss. Zum Beispiel per Anruf oder per Apple Store. … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1618","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Das steckt hinter der Bezeichnung<\/h2>\n
So funktioniert das Zur\u00fccksetzen<\/h2>\n
\n