{"id":1619,"date":"2017-12-21T15:41:58","date_gmt":"2017-12-21T14:41:58","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1619"},"modified":"2017-12-20T15:51:22","modified_gmt":"2017-12-20T14:51:22","slug":"so-richtet-man-eine-drittanbietersperre-ein","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-richtet-man-eine-drittanbietersperre-ein\/","title":{"rendered":"So richtet man eine Drittanbietersperre ein"},"content":{"rendered":"
Als iPhone-Besitzer ist man in der Regel mehrmals t\u00e4glich im Internet unterwegs. Dieser Ort ist aber alles andere als sicher, schwarze Schafe wollen n\u00e4mlich den Menschen das Geld aus der Tasche beziehungsweise \u00fcber die Handyrechnung ziehen. Die Rede ist dabei von teuren Abos, die schon vielen zum Verh\u00e4ngnis geworden sind. Doch dies muss zuk\u00fcnftig niemand mehr hinnehmen, man kann die Falle relativ einfach unsch\u00e4dlich machen.<\/p>\n
Auf Internetseiten tauchen oftmals Einblendungen auf, die g\u00fcnstige Klingelt\u00f6ne oder stark reduzierte Handyspiele versprechen. Tippt man drauf, dann entpuppt sich das Ganze aber als ein Fake. In Wirklichkeit ist es ein Link, der einem ein kostenpflichtiges Abonnement aufbrummt. Das Opfer merkt das aber nicht sofort, denn es wird \u00fcber die Smartphone-Rechnung abgebucht. Erst wenn diese im Briefkasten ist und ge\u00f6ffnet wird, merkt man die zus\u00e4tzlichen Kosten. Nat\u00fcrlich sind aber auch Prepaid-Nutzer nicht davor gesch\u00fctzt, sp\u00e4testens bei der Abfrage des Guthabens f\u00e4llt es dann auf. Die Masche macht sich das WAP-Billing zunutze, welches eigentlich ganz praktisch ist. Man kann n\u00e4mlich so kleinere Betr\u00e4ge (wie zum Beispiel Kinokarten) ganz einfach mit dem Handy bezahlen. Doch wie gesagt, es wird auch f\u00fcr Abzock-Angebote ausgenutzt.<\/p>\n Damit man erst gar nicht in so eine Falle tappen kann, steht die Option einer sogenannten Drittanbietersperre im Raum. Diese wird beim Mobilfunkanbieter veranlasst, der seit 2012 auch gesetzlich dazu verpflichtet ist. Das hei\u00dft, er muss diese auf Wunsch kostenlos einrichten. Die M\u00f6glichkeiten dazu sind vielseitig, denn viele Provider stellen die Option zum Beispiel im pers\u00f6nlichen Kundenbereich zur Verf\u00fcgung. Man muss sich also lediglich dort einloggen und den entsprechenden Punkt aktivieren. Sollte man diesen nicht finden, dann hilft eine kurze Suche bei Google. Eine Alternative ist ein Anruf bei der Hotline. Auch hier reicht es, die Drittanbietersperre zu fordern.<\/p>\n Info: Manche Mobilfunkanbieter erm\u00f6glichen auch eine individuelle Sperre. Man kann dann in keine Abos mehr geraten, aber noch immer die Parktickets bezahlen. Bei anderen wiederum muss man entscheiden, ganz oder gar nicht.<\/p>\n Ist die Sperre drinnen, dann kann kein teures Abo mehr entstehen. Dieser Punkt ist schon bei Erwachsenen sinnvoll, doch vor allem bei Kindern ist es noch wichtiger. Sie, oder auch Menschen, die sich nicht so f\u00fcr die Technik interessieren, k\u00f6nnen n\u00e4mlich sehr schnell in eine solche Falle tappen. Nat\u00fcrlich muss das aber nicht so bleiben, die Sperre kann jederzeit wieder aufgehoben werden. Am Ende entscheidet der Smartphone-Nutzer, ob er gesch\u00fctzt sein m\u00f6chte oder nicht. Bei Kindern oder \u00e4lteren Menschen ist die dauerhafte Aktivierung aber grunds\u00e4tzlich ratsam.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Als iPhone-Besitzer ist man in der Regel mehrmals t\u00e4glich im Internet unterwegs. Dieser Ort ist aber alles andere als sicher, schwarze Schafe wollen n\u00e4mlich den Menschen das Geld aus der Tasche beziehungsweise \u00fcber die Handyrechnung ziehen. Die Rede ist dabei von teuren Abos, die schon vielen zum Verh\u00e4ngnis geworden sind. Doch dies muss zuk\u00fcnftig niemand … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-1619","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
WAP-Billing<\/h2>\n
So funktioniert die Aktivierung der Drittanbietersperre<\/h2>\n
Vor allem bei Kindern sinnvoll<\/h2>\n