{"id":1655,"date":"2018-01-07T11:27:03","date_gmt":"2018-01-07T10:27:03","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1655"},"modified":"2018-01-07T11:27:03","modified_gmt":"2018-01-07T10:27:03","slug":"die-airpods-mit-dem-android-smartphone-verbinden-so-geht-es","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/die-airpods-mit-dem-android-smartphone-verbinden-so-geht-es\/","title":{"rendered":"Die AirPods mit dem Android-Smartphone verbinden \u2013 so geht es"},"content":{"rendered":"
2016 hat Apple die AirPods vorgestellt. Die Kopfh\u00f6rer arbeiten drahtlos und seien f\u00fcr iPhone und Apple Watch die perfekte Erg\u00e4nzung. Die Kopplung funktioniert aber auch noch mit weiteren Apple-Ger\u00e4ten, zum Beispiel mit dem Mac. Auch ist klar, dass die AirPods ihr volles Potenzial nur mit den eigenen Produkten des Konzerns ausspielen k\u00f6nnen. Doch die Verbindung zu anderen Ger\u00e4ten, wie etwa Smartphone mit dem Betriebssystem Android, ist trotzdem m\u00f6glich, lediglich Einschr\u00e4nkungen bei der Funktionalit\u00e4t sind hinzunehmen. Das Ganze funktioniert sehr einfach und hat unter anderem den Vorteil, dass die vergleichsweise teuren Kopfh\u00f6rer vielseitiger eingesetzt werden k\u00f6nnen.<\/p>\n
<\/p>\n
Hinweis: Es kann sein, dass man unter Umst\u00e4nden noch am Display eingeblendete Anweisungen folgen muss.<\/p>\n
In Ausnahmef\u00e4llen kann es dazu kommen, dass eine Verbindung mit dem Android-Smartphone nicht m\u00f6glich ist. Doch das ist nicht schlimm, mit einem einfachen Trick klappt es in der Regel immer.<\/p>\n
Zuerst muss sichergestellt werden, dass sowohl die Ohrst\u00f6psel als auch das Ladecase Energie haben. Der Deckel wiederum sollte aufgrund des letzten Verbindungsversuchs noch offen sein. Im n\u00e4chsten Schritt \u00e4ndert sich das aber, sodass dieser zuerst geschlossen und nach rund 15 Sekunden wieder ge\u00f6ffnet werden muss. Ist dies geschehen, dann sollte die Statusanzeige wei\u00df blinken. Ist dies nicht der Fall, dann h\u00e4lt man einfach wieder die Setup-Taste gedr\u00fcckt. Leuchtet diese wieder wei\u00df, dann kann ein neuer Versuch mit dem Android-Smartphone durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n
Normalerweise kennt man von Apple einen solchen Freiraum gar nicht, doch die K\u00e4ufer wird es freuen. Das hei\u00dft n\u00e4mlich, dass die AirPods nicht an ein Apple-Produkt gebunden sind. Vom Funktionsumfang her gibt es aber, wie auch schon erw\u00e4hnt, Einschr\u00e4nkungen, doch zumindest arbeitet das Grundfeature (n\u00e4mlich die \u00dcbertragung von Musik) problemlos. Ber\u00fccksichtigt man den Preis, dann kann der Hersteller zumindest auf diesem Wege punkten.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
2016 hat Apple die AirPods vorgestellt. Die Kopfh\u00f6rer arbeiten drahtlos und seien f\u00fcr iPhone und Apple Watch die perfekte Erg\u00e4nzung. Die Kopplung funktioniert aber auch noch mit weiteren Apple-Ger\u00e4ten, zum Beispiel mit dem Mac. Auch ist klar, dass die AirPods ihr volles Potenzial nur mit den eigenen Produkten des Konzerns ausspielen k\u00f6nnen. Doch die Verbindung … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1655","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n