{"id":1660,"date":"2018-01-07T11:32:16","date_gmt":"2018-01-07T10:32:16","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1660"},"modified":"2018-01-07T11:32:16","modified_gmt":"2018-01-07T10:32:16","slug":"akkufresser-am-iphone-und-ipad-erkennen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/akkufresser-am-iphone-und-ipad-erkennen\/","title":{"rendered":"Akkufresser am iPhone und iPad erkennen"},"content":{"rendered":"
Mobile Ger\u00e4te sind praktisch und f\u00fcr den Einsatz im Freien optimiert. Egal, ob es ein Tablet, ein Laptop oder ein Smartphone ist, der Nutzer ist an keine Steckdose gebunden und kann sie \u00fcberall hin mitnehmen. Die n\u00f6tige Energie kommt in diesem Fall von einem eingebauten Akku, der sich bei Nutzung entl\u00e4dt und anschlie\u00dfend wieder aufgeladen werden muss. Je nach Gr\u00f6\u00dfe kann dies mehrere Stunden dauern. Auch das iPhone und das iPad haben eine Batterie drinnen, die bei starker Beanspruchung schnell leer wird. Doch viele wissen gar nicht, warum dies so ist. Stimmt etwas mit dem Akku nicht oder ist man selbst schuld? In den meisten F\u00e4llen liegt es zum Gl\u00fcck am Nutzer. Das ist darum positiv, weil man so auch etwas dagegen tun kann. W\u00e4re es beispielsweise die Energiezelle selbst, dann k\u00e4me nur ein Akkutausch infrage. Die Hauptverd\u00e4chtigen sind wie immer Apps, welche entweder im Hintergrund laufen oder das Ger\u00e4t nicht \u201eschlafen\u201c lassen. Mit iOS 11 haben diese aber keine Chance mehr, mit nur wenigen Klicks kann man diese ertappen.<\/p>\n
L\u00f6sungen k\u00f6nnen erst dann entstehen, wenn die Probleme bekannt sind. Andernfalls stochert man im Dunkeln und kann lediglich Versuche durchf\u00fchren. Dank iOS in der elfte Ausgabe ist dies aber nicht der Fall, das Betriebssystem gibt umfassende Ausk\u00fcnfte zur Batterienutzung her. Und so ruft man sie auf:<\/p>\n
Die Standardansicht gibt zwar eine erste Einsch\u00e4tzung her, doch umfassende Infos bekommt man nicht. Zumindest auf den ersten Blick nicht, denn nach einem Tipp auf eine App steigt die Auskunftsfreude stark an. Au\u00dferdem kann der Nutzer zwischen einer 24-Stunden- und einer 7-Tage-Ansicht ausw\u00e4hlen, was einen echten Vorteil hat. Dadurch lassen sich n\u00e4mlich auch langfristige Apps ausfindig machen, die den Akku quasi leer fressen.<\/p>\n
Das Resultat aus dieser Forschung besteht nat\u00fcrlich darin, dass man entsprechende Apps entweder bei ihrer Nutzung anpasst oder diese im Fall der F\u00e4lle sogar komplett von seinem iPhone\/iPad verbannt. Der Tipp ist f\u00fcr alle interessant, die sich \u00fcber einen zu schnellen Akkuverbrauch wundern oder eine h\u00f6here Laufzeit erreichen wollen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Mobile Ger\u00e4te sind praktisch und f\u00fcr den Einsatz im Freien optimiert. Egal, ob es ein Tablet, ein Laptop oder ein Smartphone ist, der Nutzer ist an keine Steckdose gebunden und kann sie \u00fcberall hin mitnehmen. Die n\u00f6tige Energie kommt in diesem Fall von einem eingebauten Akku, der sich bei Nutzung entl\u00e4dt und anschlie\u00dfend wieder aufgeladen … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1660","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n