{"id":1673,"date":"2018-01-12T09:27:49","date_gmt":"2018-01-12T08:27:49","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1673"},"modified":"2018-01-12T10:33:57","modified_gmt":"2018-01-12T09:33:57","slug":"gefaelschte-ladegeraete-und-ladekabel-fuers-iphone-erkennen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/gefaelschte-ladegeraete-und-ladekabel-fuers-iphone-erkennen\/","title":{"rendered":"Gef\u00e4lschte Ladeger\u00e4te und Ladekabel f\u00fcrs iPhone erkennen"},"content":{"rendered":"
Der Handel bietet extrem viel Zubeh\u00f6r f\u00fcr das iPhone. Das ist einerseits gut, denn dadurch hat der Nutzer eine vielseitige Auswahl und kann das Apple-Smartphone individuell anpassen beziehungsweise bei einem Defekt neue Hardware kaufen. Auf der anderen Seite besteht allerdings die Gefahr, dass man sich gef\u00e4lschtes oder nicht f\u00fcr das iPhone optimiertes Zubeh\u00f6r ins Haus holt. Was auf den ersten Blick nicht unbedingt tragisch klingt, kann im Fall der F\u00e4lle ernsthafte Besch\u00e4digungen mit sich ziehen. Deshalb gibt Apple den Herstellern Kompatibilit\u00e4tsanforderungen vor, die sie einhalten m\u00fcssen und das Zubeh\u00f6r als offiziell lizenziert. Der K\u00e4ufer kann so sicher sein, dass das jeweilige Produkt vom kalifornischen Konzern abgenommen wurde und grunds\u00e4tzlich keine Besch\u00e4digungen zu erwarten sind.<\/p>\n
Das erste Merkmal ist das \u201eMade for iPhone\u201c-Logo (MFi). Es wurde von Apple eingef\u00fchrt und beweist, dass Ladeger\u00e4t und Ladekabel f\u00fcr den Anschluss vom iPhone optimiert sind. Der Konzern nimmt also diese Produkte ab und sagt, dass diese den hauseigenen Leistungsnormen entsprechen. W\u00fcrde man ein gef\u00e4lschtes Kabel verwenden, dann m\u00fcsste man von mehreren Gefahren ausgehen: Das Anschlussende kann hei\u00df werden, abfallen und es gibt aufgrund der schlechten Verarbeitung das Risiko von \u00fcberdurchschnittlich schnellen Besch\u00e4digungen. Wird es au\u00dferdem einmal nicht mehr erkannt, dann kann man das iPhone weder laden noch mit dem PC synchronisieren.<\/p>\n
Jedes Original-Apple-Lightning-Kabel hat eine Beschriftung und eine Seriennummer am Kabel. So ist nach rund 18 Zentimetern die Beschriftung \u201eDesigned by Apple in California\u201c, \u201eAssembled in China\u201c, \u201eAssembled in Vietnam\u201c oder \u201eIndustria Brasileira\u201c drauf. Direkt danach folgt die aus 12 Ziffern bestehende Seriennummer. Handelt es sich um ein echtes Kabel eines Drittanbieters, dann wei\u00dft das Lightning Connector-Ende das jeweilige Firmenlogo auf.<\/p>\n
Auch das Ladeger\u00e4t selbst ist ein Indiz. Sieht man sich n\u00e4mlich den Bereich rund um die Kontaktstifte an, dann werden Informationen wie die Modellnummer und der Produktionsort sichtbar.<\/p>\n
Sichere Merkmale bieten der Lightning Connector, der USB-Anschluss und die Lasergravuren. Der originale Port besteht zum Beispiel aus einem einzigen St\u00fcck. Des Weiteren ist die Oberfl\u00e4che glatt und die Kontakte sind abgerundet und ebenfalls glatt. F\u00e4lschungen bauen in der Regel auf mehrere Teile, die Oberfl\u00e4che ist rau und die Kontakte sind uneben und eckig. Die Ma\u00dfe der Apple-Knickschutzh\u00fclle betragen beim Original stets 7,7 x 12 mm, nicht lizenziertes Zubeh\u00f6r nimmt es nicht so genau, sodass L\u00e4nge, Breite und Dicke variieren. Den Abschluss bildet die Blende, die grau\/metallisch sein muss. Kommt eine wei\u00dfe oder schwarze Farbe zum Einsatz, dann ist es kein echtes Apple-Kabel.<\/p>\n
Das USB-Anschlussende ist eine weitere Hilfe. Apple setzt beispielsweise auf trapezf\u00f6rmige Verzahnungen am Metallteil (am USB-Stecker) und auf vergoldete USB-Kontakte. F\u00e4lschungen hingen haben einen rechten Winkel und sind versilbert. Au\u00dferdem ist die USB-Oberfl\u00e4che glatt, einheitlich und eben, nicht originale Produkte sind rau und die Metalloberfl\u00e4che hat eine Rastnase.<\/p>\n
Am Ende ist noch die Lasergravur dran. Ein originaler Lightning-auf-30-polig-Adapter bietet ein klar erkennbares und lasergraviertes Symbol. F\u00e4lschungen verzichten ganz darauf oder es ist unscharf. Des Weiteren haben diese eine Art Kerbe zwischen Adapter und Connector, ein originaler Adaper schlie\u00dft b\u00fcndig ab.<\/p>\n
G\u00fcnstige Angebote sind in der Regel Fakes. Zum Vergleich: Apple verlangt f\u00fcrs Lightning-Kabel und f\u00fcr den Adapter je 25 Euro. Dies sollte man im Hinterkopf behalten und bei Spottpreisen hellh\u00f6rig werden und die Finger davon lassen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Der Handel bietet extrem viel Zubeh\u00f6r f\u00fcr das iPhone. Das ist einerseits gut, denn dadurch hat der Nutzer eine vielseitige Auswahl und kann das Apple-Smartphone individuell anpassen beziehungsweise bei einem Defekt neue Hardware kaufen. Auf der anderen Seite besteht allerdings die Gefahr, dass man sich gef\u00e4lschtes oder nicht f\u00fcr das iPhone optimiertes Zubeh\u00f6r ins Haus … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1673","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n