{"id":1678,"date":"2018-01-20T12:30:45","date_gmt":"2018-01-20T11:30:45","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1678"},"modified":"2018-01-20T12:30:45","modified_gmt":"2018-01-20T11:30:45","slug":"so-blockiert-man-werbung-am-iphone","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-blockiert-man-werbung-am-iphone\/","title":{"rendered":"So blockiert man Werbung am iPhone"},"content":{"rendered":"
Mit dem iPhone im Internet surfen macht definitiv Spa\u00df, nur wenn es Betreiber von Webseiten mit der Werbung \u00fcbertreiben, kann es die Laune in den Keller treiben. Klar, sie sind darauf angewiesen, um die Kosten zu decken, doch zu viel ist einfach zu viel. Damit die Sache ein Ende hat, kann man einfach einen Blocker einsetzen. Der vorinstallierte Browser Safari unterst\u00fctzt dies von Haus aus leider nicht, doch mit nur wenigen Klicks l\u00e4sst sich das \u00e4ndern. Die Rede ist von der AdGuard-App, die kostenlos im App Store zur Verf\u00fcgung steht<\/a> (Affiliate-Link). Im Vergleich zu \u00e4hnlichen Apps gibt es einen gro\u00dfen Vorteil: AdGuard arbeitet direkt mit dem Safari-Browser zusammen, es sind keine Drittanbieter-Apps n\u00f6tig.<\/p>\n Der AdBlocker f\u00fcr das iPhone (auch mit anderen iOS-Ger\u00e4ten kompatibel) hat immer nur ein Ziel, n\u00e4mlich die Blockierung von Werbeeinblendungen auf Internetseiten. Dazu z\u00e4hlen Pop-ups, Banner und Videos. Nachdem die App heruntergeladen und installiert wurde, muss man nur mehr in die Einstellungen gehen, den Men\u00fcpunkt \u201eSafari\u201c ausw\u00e4hlen und zum Schluss auf \u201eInhaltsblocker\u201c klicken. Fertig, jetzt kommt auch schon AdGuard zum Vorschein, wobei die App \u00fcber den Schalter rechts daneben aktiviert wird. Die Hauptaufgabe ist abgeschlossen, jetzt geht es an die Feinarbeit und die Entscheidung, ob der AdBlocker immer arbeiten oder sich nur auf bestimmte Seiten konzentrieren soll.<\/p>\n Nachdem AdGuard \u201escharf gestellt\u201c wurde, hat der Nutzer diverse Anpassungsm\u00f6glichkeiten. In diese Kategorie fallen vor allem die \u00fcber 50 Filter, welche unter anderem aus \u201eSpyware-Filter\u201c und aus \u201eSocial-Media-Filter\u201c bestehen. Au\u00dferdem kann man jederzeit eigene Benutzerfilter festlegen. Interessant ist auch die \u201eWhitelist\u201c, denn ihr lassen sich Internetseiten hinzuf\u00fcgen, welche von der Blockierung ausgenommen sind. Dazu ruft man einfach den Men\u00fcpunkt \u201eWhitelist\u201c auf und tippt die gew\u00fcnschte Domain ein. Ein Beispiel f\u00fcr ein solches Szenario: Sollen alle bis auf die meistbesuchten Webseiten gefiltert werden, dann ist dies dar\u00fcber ohne Probleme m\u00f6glich.<\/p>\n Nat\u00fcrlich lassen sich die Anpassungen jederzeit \u00e4ndern. Surft man beispielsweise auf einer Seite und meint, dass AdGuard hier aktiv oder nicht mehr aktiv sein soll, dann klickt man einfach auf das Teilen-Symbol. In der Liste ist dann das AdGuard-Icon vertreten, welches angeklickt wird. Das neue Fenster enth\u00e4lt anschlie\u00dfend nicht nur den Namen der Seite, sondern auch die Option \u201eAuf dieser Webseite aktivieren\u201c. \u00dcber den rechts daneben liegenden Regler kann man dann entscheiden, ob der Filter aktiv sein soll oder nicht.<\/p>\n Eine tolle Zusatzfunktion ist die invertierte Whitelist. Dabei handelt es sich genau um die umgekehrte Funktionsweise der normalen Whitelist, sodass dar\u00fcber bestimmte Seiten blockiert werden. Die entsprechende Option ist in der AdGuard-App unter \u201eErweiterte Einstellungen\u201c und unter \u201eWhitelist umkehren\u201c zu finden.<\/p>\n Fazit<\/p>\n Wem die viele Werbung beim Surfen mit dem Safari-Browser auf dem iPhone nervt, der findet mit der App \u201eAdGuard\u201c einen zuverl\u00e4ssigen Blocker. Dieser ist nicht nur kostenlos, sondern bietet auch alle wichtigen Features.<\/p>\n * Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!<\/em><\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mit dem iPhone im Internet surfen macht definitiv Spa\u00df, nur wenn es Betreiber von Webseiten mit der Werbung \u00fcbertreiben, kann es die Laune in den Keller treiben. Klar, sie sind darauf angewiesen, um die Kosten zu decken, doch zu viel ist einfach zu viel. Damit die Sache ein Ende hat, kann man einfach einen Blocker … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1678","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nSo aktiviert man AdGuard<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Die M\u00f6glichkeiten der App<\/h2>\n