{"id":1683,"date":"2018-01-20T12:35:52","date_gmt":"2018-01-20T11:35:52","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1683"},"modified":"2018-01-20T12:35:52","modified_gmt":"2018-01-20T11:35:52","slug":"so-einfach-kann-man-sprachnachrichten-in-whatsapp-speichern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-einfach-kann-man-sprachnachrichten-in-whatsapp-speichern\/","title":{"rendered":"So einfach kann man Sprachnachrichten in WhatsApp speichern"},"content":{"rendered":"
In WhatsApp werden immer \u00f6fters Sprachnachrichten verschickt. Diese sind schnell aufgenommen und man kann mehr Inhalt in k\u00fcrzerer Zeit an den Chatpartner \u00fcbermitteln. Nat\u00fcrlich kommt es aber auch auf die Situation an, ob Sprachnachrichten oder die bekannten Chats angebrachter sind. Bei lauter Umgebung oder bei vertraulichen Informationen ist das Schreiben besser, ist man aber alleine und m\u00f6chte Infos schnell los werden, dann sind Sprachnachrichten die effektivere Wahl. W\u00e4hrend der Funktionsumfang stets gr\u00f6\u00dfer wird, fehlte bislang ein wichtiges Feature: Das Speichern der aufgezeichneten Audios. Aktuell kann man Sprachnachrichten nur aufnehmen und muss sich direkt entscheiden, ob diese versendet oder gel\u00f6scht werden sollen. Vorher anh\u00f6ren geht nicht, ein Nachteil. Mit der Version 2.18.10 \u00e4ndert sich dies, wenn auch nicht offiziell.<\/p>\n
Damit der Trick funktioniert, muss zun\u00e4chst die WhatsApp-Version 2.18.10 am iPhone installiert sein. Der Konzern selbst gibt lediglich Fehlerbehebungen an, die Funktion mit den Sprachnachrichten bleibt unerw\u00e4hnt. Um bez\u00fcglich der Version sicher zu sein, sollte man den Messenger \u00f6ffnen und die Punkte \u201eEinstellungen\u201c und \u201eHilfe\u201c \u00f6ffnen. Dadurch wird einem in der Mitte die Versionsnummer angezeigt. Ist es noch nicht die Richtige, dann ist ein Update \u00fcber den App Store durchzuf\u00fchren. Einfach auf \u201eAktualisieren\u201c klicken und die neueste Ausgabe wird heruntergeladen.<\/p>\n
Der wohl interessanteste Button ist der mit dem blauen Wiedergabe-Zeichen. Er befindet sich rechts neben dem Papierkorb und darf nicht mit dem wei\u00dfen Pfeil mit blauer Umrandung ganz rechts verwechselt werden. Dr\u00fcckt man drauf, dann spielt die Aufnahme ab und es kann entschieden werden, ob diese gel\u00f6scht (\u00fcber das Papierkorb-Symbol) oder versendet (\u00fcber den wei\u00dfen Pfeil mit blauer Umrandung ganz rechts) werden soll.<\/p>\n Im Alltag ist der Sinn hinter der Idee durchaus gelungen. Es kommt \u00f6fters vor, dass man eine Sprachaufnahme vor dem Versand noch mal anh\u00f6ren m\u00f6chte. Die Umsetzung ist bislang aber nicht unbedingt komfortabel, vielleicht liegt das aber auch daran, weil es (noch) kein offizielles Feature ist. Dies k\u00f6nnte sich zuk\u00fcnftig aber noch \u00e4ndern, sodass dann auch eine Umsetzung auf Android-Smartphones denkbar ist. Zumindest gibt die \u201eversteckte\u201c Funktion aber Hoffnung, dass diese in naher Zukunft eine offizielle Pr\u00e4sentation erh\u00e4lt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" In WhatsApp werden immer \u00f6fters Sprachnachrichten verschickt. Diese sind schnell aufgenommen und man kann mehr Inhalt in k\u00fcrzerer Zeit an den Chatpartner \u00fcbermitteln. Nat\u00fcrlich kommt es aber auch auf die Situation an, ob Sprachnachrichten oder die bekannten Chats angebrachter sind. Bei lauter Umgebung oder bei vertraulichen Informationen ist das Schreiben besser, ist man aber alleine … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1683","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert es<\/h2>\n
\n
Echt praktisch<\/h2>\n