{"id":1719,"date":"2018-02-10T10:56:03","date_gmt":"2018-02-10T09:56:03","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1719"},"modified":"2018-02-10T10:56:03","modified_gmt":"2018-02-10T09:56:03","slug":"mac-winmail-dat-dateien-ohne-weitere-software-oeffnen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/mac-winmail-dat-dateien-ohne-weitere-software-oeffnen\/","title":{"rendered":"Mac \u2013 winmail.dat-Dateien ohne weitere Software \u00f6ffnen"},"content":{"rendered":"
Der Kampf zwischen Apple und Microsoft hat nachgelassen, so kann man inzwischen von einem gesunden Wettbewerbsverh\u00e4ltnis sprechen. Das zeigt sich auch daran, dass es zwischen den beiden Systemen immer weniger Probleme gibt. Doch v\u00f6llig aus der Welt sind die leider noch nicht, so k\u00f6nnen Mac-Nutzer zum Beispiel nach wie vor E-Mails erhalten, welche mit einem winmail.dat-Anhang ausgestattet sind. Das Problem daran: Der Apple-Computer kann damit nichts anfangen, somit ist auch kein \u00d6ffnen m\u00f6glich. Doch ganz so schlimm ist es dann doch nicht, es reichen in der Regel wenige Klicks aus, um die H\u00fcrde aus der Welt zu schaffen.<\/p>\n
Bevor es an die \u201eOperation\u201c geht, gibt es noch ein paar wichtige S\u00e4tze zum Thema zu sagen. Und zwar ist es so, dass die Dateien grunds\u00e4tzlich von Microsoft Outlook oder Microsoft Exchange generiert werden. Es gibt au\u00dferdem zwei Grundtypen, wobei die Mehrzahl davon RTF-Dateien sind. Das hei\u00dft, hinter dem Anhang verstecken sich beispielsweise Visitenkarten oder HTML-Signaturen. Manchmal kann es allerdings auch sein, dass das E-Mail-Programm Word-Dokumente f\u00e4lschlicherweise als eine Winmail.dat-Datei versendet. Der Mac k\u00f6nnte zwar das Textdokument an sich \u00f6ffnen, allerdings nicht, wenn es in dem soeben genannten Typ vorliegt. Auch ist es wichtig, dass man den Absender kennt und sich sicher ist, was sich hinter dem Anhang versteckt. Man darf n\u00e4mlich auch in diesem Fall nicht vergessen, dass die meiste Mailware per E-Mail verbreitet wird. Ist alles im gr\u00fcnen Bereich, dann l\u00e4sst sich der Anhang mit den folgenden Schritten \u00f6ffnen.<\/p>\n
Sollte der Dateityp hinter der Winmail.dat-Datei bekannt sein, dann l\u00e4sst sich das Problem schnell beseitigen. Entsprechende Hinweise kann \u00fcbrigens auch der Text in der Mail geben, zum Beispiel wenn drinnen steht \u201eUnsere Besprechung habe ich dir in einem Word-Dokument zusammengefasst\u201c. Wenn es so ist, dann muss man zuerst den Finder \u00f6ffnen, auf \u201eFinder-Einstellungen\u201c gehen und anschlie\u00dfend den Button \u201eErweitert\u201c anklicken. Danach ist nur mehr ein Haken vor \u201eAlle Dateinamensuffixe einblenden\u201c n\u00f6tig, schon kann man wieder zur\u00fcck zur E-Mail kehren. Zu den letzten Schritten geh\u00f6rt ein Rechtsklick auf die Winmail.dat-Datei und dann auf \u201eAnhang sichern\u201c. Jetzt blendet das neue Fenster den Dateinamen ein, welcher am hinteren Ende angepasst werden muss. So ersetzt man das \u201e.dat\u201c durch den entsprechenden Dateityp (bei einem Word-Dokument zum Beispiel durch \u201e.doc\u201c und bei einer PDF-Datei durch \u201e.pdf\u201c). Fertig, durch \u201eSichern\u201c wird die \u00c4nderung gespeichert und man kann die Datei ganz normal \u00f6ffnen.<\/p>\n
Optional kann der Anhang auch auf die Festplatte gespeichert werden. Dazu macht man wieder einen Rechtsklick, geht auf \u201eInformationen\u201c und \u00e4ndert wieder den Dateityp. Geschafft, auch jetzt l\u00e4sst sich die Datei wie gewohnt \u00f6ffnen.<\/p>\n
Sollte man den Dateityp nicht kennen, dann hilft eine Weiterleitung zum eigenen Gmail-Konto. Der Webdienst von Googe hat n\u00e4mlich in der Regel keine Schwierigkeiten mit dem Anhang einer Winmail.dat-Datei. Man leitet die E-Mail also per \u201eWeiterleiten\u201c weiter (nat\u00fcrlich auf die eigene Gmail-Adresse), geht auf die Internetseite von Gmail und \u00f6ffnet diese. Das war es, schon kann man die angeh\u00e4ngte Datei anschauen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Der Kampf zwischen Apple und Microsoft hat nachgelassen, so kann man inzwischen von einem gesunden Wettbewerbsverh\u00e4ltnis sprechen. Das zeigt sich auch daran, dass es zwischen den beiden Systemen immer weniger Probleme gibt. Doch v\u00f6llig aus der Welt sind die leider noch nicht, so k\u00f6nnen Mac-Nutzer zum Beispiel nach wie vor E-Mails erhalten, welche mit einem … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1719","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n