{"id":1744,"date":"2018-02-25T15:05:23","date_gmt":"2018-02-25T14:05:23","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1744"},"modified":"2018-02-25T15:05:23","modified_gmt":"2018-02-25T14:05:23","slug":"am-mac-die-autostarts-verwalten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/am-mac-die-autostarts-verwalten\/","title":{"rendered":"Am Mac die Autostarts verwalten"},"content":{"rendered":"
Wenn man seinen Mac startet, dann \u00f6ffnet man in der Regel zuerst wichtige Anwendungen. Dies kann zum Beispiel der Browser oder das Schreibprogramm sein. Je nach Einsatzgebiet unterscheidet sich diese Liste, sodass jeder Nutzer andere Programme bevorzugt. Im Prinzip ist das aber egal, Fakt ist, dass es jedes Mal die gleichen Anwendungen sind. Um diese nun nicht nach jedem Start neu \u00f6ffnen zu m\u00fcssen, hat Apple die Funktion der Autostarts integriert. Man kann also ausw\u00e4hlen, welche Software beim Start automatisch geladen werden soll. Sie stehen direkt nach dem Login bereit und helfen die t\u00e4glichen Aufgaben schneller zu erledigen. Wer \u00fcbrigens Cloud-Dienste (Google Drive oder Dropbox zum Beispiel) verwendet, der hat die Funktion zumindest schon mal gesehen. Im Folgenden gibt es nun die Anleitung, wie man das entsprechende Fenster aufruft und wie die Programme verwaltet werden k\u00f6nnen.<\/p>\n
Autostarts sind f\u00fcr manche Gold wert, anderen wiederum sind sie ein Dorn im Auge. Die Ansicht zu dem Thema ist also sehr unterschiedlich, doch zumindest kann man das Feature individuell verwalten. Dies klappt auch sehr einfach und erfordert nicht mehr als ein paar Klicks. Und so funktioniert es genau:<\/p>\n Um die Liste anzupassen, kann man erst mal vor den eingeblendeten Programmen einen Haken setzen oder diesen entfernen. Ist keiner da, dann wird die Software geladen. Klickt man allerdings das K\u00e4stchen an, dann wird das Programm beim Start ausgeblendet und nicht gestartet. Fehlt eine Anwendung in der Auflistung, so kann diese kurzerhand \u00fcber das Plus-Symbol (befindet sich weiter unten) hinzugef\u00fcgt werden. Zur Auswahl stehen allerdings nicht nur Apps, man kann auch ohne Probleme einzelne Dateien aufnehmen. Die gegenteilige Aktion funktioniert nat\u00fcrlich ebenfalls, so lassen sich Anmeldeobjekte von der Liste entfernen. Dazu w\u00e4hlt man einfach das Programm mit einem Linksklick aus und f\u00e4hrt danach runter zum Minus-Symbol. Im Prinzip ist es also ganz einfach und man kann es ganz nach seinen W\u00fcnschen anpassen.<\/p>\n Die Nutzung des Autostart-Features ist grunds\u00e4tzlich nicht schlecht. Man erspart sich Zeit und es ist nach dem Start sofort alles da. Trotzdem wird es nicht jeder m\u00f6gen, doch das ist dank der einfachen Anpassung schnell aus der Welt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wenn man seinen Mac startet, dann \u00f6ffnet man in der Regel zuerst wichtige Anwendungen. Dies kann zum Beispiel der Browser oder das Schreibprogramm sein. Je nach Einsatzgebiet unterscheidet sich diese Liste, sodass jeder Nutzer andere Programme bevorzugt. Im Prinzip ist das aber egal, Fakt ist, dass es jedes Mal die gleichen Anwendungen sind. Um diese … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1744","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So findet man die Autostart-Funktion<\/h2>\n
\n
Und so wird verwaltet<\/h2>\n