{"id":1748,"date":"2018-02-25T15:06:51","date_gmt":"2018-02-25T14:06:51","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1748"},"modified":"2018-02-25T15:06:51","modified_gmt":"2018-02-25T14:06:51","slug":"wenn-das-icloud-backup-nicht-abschliesst","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wenn-das-icloud-backup-nicht-abschliesst\/","title":{"rendered":"Wenn das iCloud-Backup nicht abschlie\u00dft"},"content":{"rendered":"
Wer ein iPhone, iPad oder einen iPod Touch besitzt, der sammelt mit der Zeit viele Daten. Dies k\u00f6nnen sowohl Nachrichten, Kamerabilder als auch Lieder sein. Solange das System l\u00e4uft beziehungsweise es keinen Sturz auf den Boden gibt, ist alles in bester Ordnung. Ist es aber mal nicht so, dann droht im schlimmsten Fall der Datenverlust. Ein solches Szenario ist ein echter Horror, vor allem bei sensiblen Daten. Deshalb hat Apple das automatische Backup via iCloud eingef\u00fchrt, welches am Abend und im WLAN-Betrieb automatisch gestartet wird. Der Nutzer muss sich um nichts k\u00fcmmern und hat stets ein Backup zur Verf\u00fcgung. In der Regel funktioniert das System zuverl\u00e4ssig, vor dem Fehlerteufel ist aber auch der erfolgreiche Konzern nicht verschont. Somit kann es sein, dass ein Backup nicht abgeschlossen werden kann. F\u00fcr dieses Problem gibt es zwei L\u00f6sungen, sp\u00e4testens die zweite Methode sollte dann auch wirklich helfen.<\/p>\n
Bevor es kompliziert wird, sollte man zuerst die einfachen Optionen ausprobieren. In diesem Fall ist ein Neustart gemeint, der bis zum iPhone 6s \u00fcber die Tasten \u201eHome\u201c und \u201ePower\u201c funktionierte. Man muss die genannte Kombination einfach gedr\u00fcckt halten, danach erscheint das Apple-Logo. Ist das iOS-Ger\u00e4t hochgefahren, dann ist zun\u00e4chst eine aktive WLAN-Verbindung wichtig. Steht diese, so geht es jetzt in die Einstellungs-App. Dort startet man mit einem Klick auf die Apple-ID und per \u201eiCloud\u201c, \u201eiCloud-Backup\u201c und \u201eBackup jetzt erstellen\u201c ganz einfach einen neuen Versuch.<\/p>\n Half die erste Anleitung nicht, so kann man es jetzt mit dem L\u00f6schen alter iCloud-Backups versuchen. Bevor dieser Vorgang aber zur Realit\u00e4t wird, steht erst mal ein lokales Backup mithilfe von iTunes an. Dadurch geht man auf Nummer sicher und es existiert im Ernstfall eine Sicherung. F\u00fcr diesen Vorgang wird das Ger\u00e4t einfach per Kabel mit dem Computer verbunden und iTunes ge\u00f6ffnet. Anschlie\u00dfend kann die Datensicherung auch schon erstellt werden. Ist der Prozess abgeschlossen, dann nimmt man sein iOS-Ger\u00e4t in die Hand und \u00f6ffnet wieder die Einstellungen. Man navigiert zu seiner Apple-ID und \u00f6ffnet die Punkte \u201eiCloud\u201c, \u201eSpeicher verwalten\u201c und \u201eBackup\u201c. Mit einem Druck auf \u201eBackup l\u00f6schen\u201c werden nun alte Sicherungen entfernt.<\/p>\n Zur Sicherheit sollte man auch noch die Netzwerkeinstellungen l\u00f6schen. Dazu wird einfach die Reihenfolge \u201eAllgemein\u201c, \u201eZur\u00fccksetzen\u201c und \u201eNetzwerkeinstellungen\u201c in der Einstellungs-App befolgt. Vor diesem Vorgang sollte man sich allerdings seine WLAN-Informationen bereitlegen, diese gehen n\u00e4mlich w\u00e4hrend der L\u00f6schaktion verloren. Wurden diese am Ende neu eingegeben und es besteht wieder eine Internetverbindung, dann kann unter \u201eiCloud\u201c und \u201eBackup\u201c ein manuelles iCloud-Backup gestartet werden. In den meisten F\u00e4llen klappt es jetzt wieder und den automatischen Sicherungen steht ab sofort nichts mehr im Wege.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wer ein iPhone, iPad oder einen iPod Touch besitzt, der sammelt mit der Zeit viele Daten. Dies k\u00f6nnen sowohl Nachrichten, Kamerabilder als auch Lieder sein. Solange das System l\u00e4uft beziehungsweise es keinen Sturz auf den Boden gibt, ist alles in bester Ordnung. Ist es aber mal nicht so, dann droht im schlimmsten Fall der Datenverlust. … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Wenn das iCloud-Backup nicht abschlie\u00dft","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-1748","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Neustart inklusive neuem Versuch<\/h2>\n
Backups l\u00f6schen<\/h2>\n