{"id":1753,"date":"2018-03-03T11:44:49","date_gmt":"2018-03-03T10:44:49","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1753"},"modified":"2018-03-03T11:44:49","modified_gmt":"2018-03-03T10:44:49","slug":"das-entwicklermenue-von-safari-am-mac-aktivieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/das-entwicklermenue-von-safari-am-mac-aktivieren\/","title":{"rendered":"Das Entwicklermen\u00fc von Safari am Mac aktivieren"},"content":{"rendered":"

Apple vergisst bei seinen Updates auch den hauseigenen Browser Safari nicht. Dies zeigte sich zum Beispiel bei macOS High Sierra, mit der Aktualisierung enthielte dieser n\u00e4mlich einige neue Funktionen. Dazu z\u00e4hlen die Unterbindung der Autoplay-Funktion, ein intelligenter Tracking-Schutz und eine allgemein bessere Performance. In Wahrheit gibt es aber noch mehr Spielereien, sie sind auf den ersten Blick nur nicht sichtbar. Gemeint ist das Entwicklermen\u00fc, welches so erst mal nicht zu sehen ist. Dabei bietet es durchaus interessante Optionen, die nicht nur f\u00fcr Entwickler, sondern auch f\u00fcr den Anwender interessant sein k\u00f6nnen. Klar, in erster Linie soll es zum Aufsp\u00fcren von Fehlern dienen, doch trotzdem ist es zum Teil hilfreich. Es erm\u00f6glicht zum Beispiel eine Simulation, die eine mobile Ansicht projiziert. Um aber \u00fcberhaupt in den Genuss dieser M\u00f6glichkeiten zu kommen, ist zuerst eine Freischaltung des Men\u00fcs notwendig.<\/p>\n

So funktioniert die Aktivierung des Entwicklermen\u00fcs<\/h2>\n

Wurde das Men\u00fc einmal aktiviert, dann steht es in der Men\u00fcleiste in Safari als zus\u00e4tzlicher Men\u00fcpunkt zur Verf\u00fcgung. Es handelt sich also um einen ganz normalen Button, der sich zu den anderen gesellt. Das Ganze ist auch nicht schwer und mit nur wenigen Klicks machbar. Und so wird das Vorhaben in die Praxis umgesetzt:<\/p>\n

    \n
  1. Ist der Safari-Browser noch nicht offen, dann muss man dies sp\u00e4testens jetzt nachholen.<\/li>\n
  2. Danach f\u00e4hrt man mit der Maus in die Men\u00fcleiste und klickt auf die Punkte \u201eSafari\u201c und \u201eEinstellungen\u201c. Ab diesem Moment pr\u00e4sentieren sich vor einem die Safari-Einstellungen.<\/li>\n
  3. Nun ist ein Klick auf \u201eErweitert\u201c dran, daraufhin \u00f6ffnen sich verschiedene Optionen. Ganz unten hat sich der Punkt \u201eMen\u00fc \u201eEntwickler\u201c in der Men\u00fcleiste anzeigen\u201c eingenistet.<\/li>\n
  4. Sobald dieser vor einem liegt, muss davor ein Haken gesetzt werden.<\/li>\n
  5. Fertig, die Einstellung wird sofort \u00fcbernommen und das versteckte Entwicklermen\u00fc ist ab sofort sichtbar. Nat\u00fcrlich kann man in diesem Zuge die Einstellungen verlassen und direkt die neue Option ausprobieren.<\/li>\n<\/ol>\n

    Das sind die M\u00f6glichkeiten<\/h2>\n

    Nachfolgend gibt es nun eine kleine Auflistung, welche Funktionen der neue Button bietet:<\/p>\n

    – Hat man auf seinem Mac noch einen anderen Browser installiert, dann l\u00e4sst sich die aktuelle Seite \u00fcber das neue Men\u00fc ganz einfach mit diesem \u00f6ffnen.<\/p>\n

    – Der Cache vom Safari kann direkt geleert werden.<\/p>\n

    – Man kann sich mehr Informationen \u00fcber die derzeit offene Seite einholen.<\/p>\n

    – Viele Funktionen (wie JavaScript und Styles) lassen sich deaktivieren.<\/p>\n

    – Der User Agent kann ge\u00e4ndert werden. Dadurch ist es m\u00f6glich zu testen, wie eine Seite in einem anderen Internetbrowser l\u00e4dt.<\/p>\n

    – Es l\u00e4sst sich eine Timeline-Aufnahme starten.<\/p>\n

    Unterm Strich bietet das Entwicklermen\u00fc durchaus interessante Punkte. Wer von Haus aus gerne neue Dinge ausprobiert, der sollte sich dies auf jeden Fall aktivieren.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

    Apple vergisst bei seinen Updates auch den hauseigenen Browser Safari nicht. Dies zeigte sich zum Beispiel bei macOS High Sierra, mit der Aktualisierung enthielte dieser n\u00e4mlich einige neue Funktionen. Dazu z\u00e4hlen die Unterbindung der Autoplay-Funktion, ein intelligenter Tracking-Schutz und eine allgemein bessere Performance. In Wahrheit gibt es aber noch mehr Spielereien, sie sind auf den … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1753","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nDas Entwicklermen\u00fc von Safari am Mac aktivieren<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"Apple vergisst bei seinen Updates auch den hauseigenen Browser Safari nicht. Dies zeigte sich zum Beispiel bei macOS High Sierra, mit der Aktualisierung\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.apfelrat.de\/das-entwicklermenue-von-safari-am-mac-aktivieren\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Das Entwicklermen\u00fc von Safari am Mac aktivieren\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Apple vergisst bei seinen Updates auch den hauseigenen Browser Safari nicht. Dies zeigte sich zum Beispiel bei macOS High Sierra, mit der Aktualisierung\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.apfelrat.de\/das-entwicklermenue-von-safari-am-mac-aktivieren\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Apfelrat - Hilfe zu Apple Produkten\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2018-03-03T10:44:49+00:00\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Michael Wamhof\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Michael Wamhof\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"2\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/das-entwicklermenue-von-safari-am-mac-aktivieren\/\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/das-entwicklermenue-von-safari-am-mac-aktivieren\/\",\"name\":\"Das Entwicklermen\u00fc von Safari am Mac aktivieren\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/#website\"},\"datePublished\":\"2018-03-03T10:44:49+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/#\/schema\/person\/7bbfe4221df9d5241fd056e9f3009d12\"},\"description\":\"Apple vergisst bei seinen Updates auch den hauseigenen Browser Safari nicht. Dies zeigte sich zum Beispiel bei macOS High Sierra, mit der Aktualisierung\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/das-entwicklermenue-von-safari-am-mac-aktivieren\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.apfelrat.de\/das-entwicklermenue-von-safari-am-mac-aktivieren\/\"]}]},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/das-entwicklermenue-von-safari-am-mac-aktivieren\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Das Entwicklermen\u00fc von Safari am Mac aktivieren\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/\",\"name\":\"Apfelrat - Hilfe zu Apple Produkten\",\"description\":\"Apfelrat\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/#\/schema\/person\/7bbfe4221df9d5241fd056e9f3009d12\",\"name\":\"Michael Wamhof\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelrat.de\/author\/michael-wamhof\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Das Entwicklermen\u00fc von Safari am Mac aktivieren","description":"Apple vergisst bei seinen Updates auch den hauseigenen Browser Safari nicht. Dies zeigte sich zum Beispiel bei macOS High Sierra, mit der Aktualisierung","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.apfelrat.de\/das-entwicklermenue-von-safari-am-mac-aktivieren\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Das Entwicklermen\u00fc von Safari am Mac aktivieren","og_description":"Apple vergisst bei seinen Updates auch den hauseigenen Browser Safari nicht. Dies zeigte sich zum Beispiel bei macOS High Sierra, mit der Aktualisierung","og_url":"https:\/\/www.apfelrat.de\/das-entwicklermenue-von-safari-am-mac-aktivieren\/","og_site_name":"Apfelrat - Hilfe zu Apple Produkten","article_published_time":"2018-03-03T10:44:49+00:00","author":"Michael Wamhof","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"Michael Wamhof","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"2\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/das-entwicklermenue-von-safari-am-mac-aktivieren\/","url":"https:\/\/www.apfelrat.de\/das-entwicklermenue-von-safari-am-mac-aktivieren\/","name":"Das Entwicklermen\u00fc von Safari am Mac aktivieren","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/#website"},"datePublished":"2018-03-03T10:44:49+00:00","author":{"@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/#\/schema\/person\/7bbfe4221df9d5241fd056e9f3009d12"},"description":"Apple vergisst bei seinen Updates auch den hauseigenen Browser Safari nicht. Dies zeigte sich zum Beispiel bei macOS High Sierra, mit der Aktualisierung","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/das-entwicklermenue-von-safari-am-mac-aktivieren\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.apfelrat.de\/das-entwicklermenue-von-safari-am-mac-aktivieren\/"]}]},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/das-entwicklermenue-von-safari-am-mac-aktivieren\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/www.apfelrat.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Das Entwicklermen\u00fc von Safari am Mac aktivieren"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/#website","url":"https:\/\/www.apfelrat.de\/","name":"Apfelrat - Hilfe zu Apple Produkten","description":"Apfelrat","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.apfelrat.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.apfelrat.de\/#\/schema\/person\/7bbfe4221df9d5241fd056e9f3009d12","name":"Michael Wamhof","url":"https:\/\/www.apfelrat.de\/author\/michael-wamhof\/"}]}},"jetpack_featured_media_url":"","jetpack_shortlink":"https:\/\/wp.me\/p8QSlE-sh","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1753","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/4"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1753"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1753\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1754,"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1753\/revisions\/1754"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1753"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1753"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelrat.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1753"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}