{"id":1775,"date":"2018-03-14T16:34:43","date_gmt":"2018-03-14T15:34:43","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1775"},"modified":"2018-03-14T16:34:43","modified_gmt":"2018-03-14T15:34:43","slug":"so-kann-man-tweets-auf-twitter-speichern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-kann-man-tweets-auf-twitter-speichern\/","title":{"rendered":"So kann man Tweets auf Twitter speichern"},"content":{"rendered":"
Twitter-Nutzer kennen das Problem: Die Startseite ist meist \u00fcberf\u00fcllt und man kann meist gar nicht alle interessanten Tweets lesen. Es kommen auch stets neue dazu, sodass der Newsfeed ziemlich schnell als un\u00fcbersichtlich eingestuft werden kann. Der \u201ekleine\u201c Bildschirm des iPhones ist ebenfalls keine gro\u00dfe Hilfe. Leider halten sich die L\u00f6sungen auch sonst sehr zur\u00fcck, zu den effektivsten M\u00f6glichkeiten z\u00e4hlt da noch die Lesezeichen-Funktion. Man kann also einen Post speichern und diesen sp\u00e4ter lesen. Der Vorteil: Der Tweet kann nicht mehr verschwinden und die Nutzung von Twitter ist weiterhin m\u00f6glich. Das Feature ist ein wenig versteckt, doch schon nach der ersten Nutzung geht es in Fleisch und Blut \u00fcber.<\/p>\n
1) Man nimmt im ersten Schritt sein iPhone in die Hand und macht die Twitter-App auf.<\/p>\n 2) Nun sucht man sich den entsprechenden Tweet raus oder stoppt beim Scrollen einfach, wenn einem ein Post zusagt.<\/p>\n 3) Jetzt sieht man neben dem Beitrag ein Teilen-Symbol (es enth\u00e4lt einen Pfeil nach oben und befindet sich ganz rechts), welches entsprechend anzuklicken ist.<\/p>\n 4) Daraufhin \u00f6ffnet sich im unteren Teil vom Display ein neues Fenster. Dies enth\u00e4lt den Punkt \u201eTweet zu Lesezeichen hinzuf\u00fcgen\u201c und wird angetippt.<\/p>\n 5) Fertig, war das Speichern erfolgreich, dann erscheint die Info \u201eTweet zu deinen Lesezeichen hinzugef\u00fcgt\u201c.<\/p>\n Nach dem Sichern m\u00f6chte man die Bookmarks nat\u00fcrlich auch wieder Aufrufen. Zum Gl\u00fcck funktioniert das ganz einfach, indem zuerst auf das Profilbild (oben links) geklickt wird. Anschlie\u00dfend blendet sich ein Fenster mit mehreren Men\u00fcpunkten ein, einer davon nennt sich \u201eLesezeichen\u201c. Tippt man da drauf, dann erscheint eine Liste aller gespeicherten Tweets.<\/p>\n Wurde ein Post gelesen, dann kann dieser auch wieder aus der Liste verschwinden. Dazu \u00f6ffnet man einfach die Lesezeichen und sucht sich den entsprechenden Tweet raus. Rechts davon befindet sich dann wieder das Teilen-Symbol, welches anzuklicken ist. Danach muss nur mehr der Button \u201eVon Lesezeichen entfernen\u201c angetippt werden, schon ist dieser nicht mehr in der Liste drinnen.<\/p>\n Bei vielen gespeicherten Lesezeichen kann das Ganze sehr m\u00fchselig sein, deshalb bietet die App noch eine zweite L\u00f6sung. Und zwar kann man im Lesezeichen-Fenster auch auf die oben rechts platzierten drei Punkte dr\u00fccken (statt auf das Teilen-Symbol in einem Post), sodass das Feld \u201eAlle Lesezeichen leeren\u201c zum Vorschein kommt. Tippt man anschlie\u00dfend drauf, dann werden alle Bookmarks in einem Rutsch gel\u00f6scht.<\/p>\n Im Alltag ist das Feature durchaus n\u00fctzlich. Vor allem wer viel auf Twitter unterwegs ist und Beitr\u00e4ge auch mal in Ruhe lesen m\u00f6chte, wird die Option m\u00f6gen. Positiv zu erw\u00e4hnen ist auch die einfache Verwaltung der Lesezeichen, blitzschnell lassen sich Posts in die Liste aufnehmen und wieder entfernen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Twitter-Nutzer kennen das Problem: Die Startseite ist meist \u00fcberf\u00fcllt und man kann meist gar nicht alle interessanten Tweets lesen. Es kommen auch stets neue dazu, sodass der Newsfeed ziemlich schnell als un\u00fcbersichtlich eingestuft werden kann. Der \u201ekleine\u201c Bildschirm des iPhones ist ebenfalls keine gro\u00dfe Hilfe. Leider halten sich die L\u00f6sungen auch sonst sehr zur\u00fcck, zu … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"So kann man Tweets auf Twitter speichern","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1775","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert das Speichern der Tweets<\/h2>\n
Lesezeichen aufrufen<\/h2>\n
Lesezeichen wieder entfernen<\/h2>\n
Eine praktische Funktion<\/h2>\n