{"id":1782,"date":"2018-03-18T19:31:08","date_gmt":"2018-03-18T18:31:08","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1782"},"modified":"2018-03-18T19:31:08","modified_gmt":"2018-03-18T18:31:08","slug":"einen-mit-macos-high-sierra-bootfaehigen-usb-stick-erstellen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/einen-mit-macos-high-sierra-bootfaehigen-usb-stick-erstellen\/","title":{"rendered":"Einen mit macOS High Sierra bootf\u00e4higen USB-Stick erstellen"},"content":{"rendered":"
Apple ist beim Vertrieb seiner Mac-Modelle (also den Notebooks und dem Desktop-Computer) die Sicherheit \u00e4u\u00dferst wichtig. Dieser Aspekt umfasst sowohl die pers\u00f6nlichen Daten als auch die Performance. In der Praxis kann sich der Nutzer \u00fcber ein zuverl\u00e4ssiges System freuen, welches nach und nach mit weiteren Updates versorgt wird. Es gibt jetzt zum Beispiel auch die \u201eTime Machine\u201c-Funktion, die eine Datensicherungssoftware darstellt. Im Ernstfall gehen also auch keine Daten verloren. Trotzdem sollte man sich nicht ausschlie\u00dflich auf die Arbeiten von Apple verlassen, denn auch ein Mac kann Probleme haben. Die Folge kann beispielsweise ein nicht mehr funktionierender Start sein. Man hat zwar die Option der Werkeinstellungen, doch diese setzen das Ger\u00e4t zum Zeitpunkt des Kaufs zur\u00fcck. Am Ende stehen also noch umfangreiche Updates an, die durchaus eine Weile dauern k\u00f6nnen. Um das Ganze zu umgehen, ist die Erstellung eines bootf\u00e4higen USB-Sticks mit aktuellem macOS ein echter Geheimtipp.<\/p>\n
Die wichtigste Voraussetzung ist ein leerer USB-Stick (oder auch eine SD-Karte), der gen\u00fcgend Speicher hat (mindestens 12 GB) und ausschlie\u00dflich f\u00fcr diesen Zweck verwendet wird. Die Daten darauf gehen n\u00e4mlich w\u00e4hrend des Vorgangs verloren. Anschlie\u00dfend geht man noch in den Mac App Store und l\u00e4dt sich das macOS herunter (den Installer nach dem Download einfach schlie\u00dfen). Danach kann es auch schon losgehen:<\/p>\n 1) Bevor der Stick angeschlossen wird, ist zu pr\u00fcfen, ob sich die heruntergeladene Datei tats\u00e4chlich im Programme-Ordner befindet. Man \u00f6ffnet also diesen \u00fcber den Finder und sucht nach der Datei \u201emacOS High Sierra.app\u201c oder auch \u201emacOS High Sierra installieren\u201c. Ist sie da, dann kann es weitergehen, ansonsten ist eine Verschiebung dorthin notwendig.<\/p>\n 2) Nun wird der USB-Stick eingesteckt und das \u201eFestplattendienstprogramm\u201c gestartet (per \u201eProgramme\u201c und \u201eDienstprogramme\u201c).<\/p>\n 3) Danach w\u00e4hlt man aus der Seitenleiste das Medium aus und geht auf \u201eL\u00f6schen\u201c.<\/p>\n 4) Jetzt gibt man als Name \u201eUSB\u201c ein und w\u00e4hlt bei Format \u201eMac OS Extended (journaled)\u201c beziehungsweise bei Schema \u201eGUID-Partitionstabelle\u201c aus.<\/p>\n 5) Mit einem Klick auf \u201eL\u00f6schen\u201c wird der Stick entsprechend formatiert.<\/p>\n 6) In diesem Schritt geht es mit dem \u00d6ffnen der Terminal-App weiter (auch sie befindet sich unter \u201eDienstprogramme\u201c). Wurden alle oben genannte Punkte befolgt (bez\u00fcglich Name usw.), dann ist die Eingabe folgender Zeile dran:<\/p>\n sudo \/Applications\/Install\\ macOS\\ High\\ Sierra.app\/Contents\/Resources\/createinstallmedia –volume \/Volumes\/USB –applicationpath \/Applications\/Install\\ macOS\\ High\\ Sierra.app –nointeraction<\/p>\n 7) Mit der Enter-Taste best\u00e4tigt man das Ganze und der Stick wird erstellt (eventuell fordert der Mac das Systempasswort).<\/p>\n 8) Nach ein paar Minuten ist das bootf\u00e4hige Speichermedium mit macOS fertig.<\/p>\n Dieser Schritt ist zum Gl\u00fcck sehr einfach. Man muss das Medium einfach nur in einen freien Port stecken, den Mac starten und die Alt-Taste w\u00e4hrend des Starts gedr\u00fcckt halten. Dadurch \u00f6ffnet sich der Startup-Manager und der Stick mit dem entsprechenden macOS l\u00e4sst sich ausw\u00e4hlen. Die Enter-Taste schlie\u00dft den Vorgang ab und sorgt daf\u00fcr, dass vom USB-Stick gebootet wird. Anschlie\u00dfend ist nur mehr der Anleitung zu folgen, die am Display erscheint.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple ist beim Vertrieb seiner Mac-Modelle (also den Notebooks und dem Desktop-Computer) die Sicherheit \u00e4u\u00dferst wichtig. Dieser Aspekt umfasst sowohl die pers\u00f6nlichen Daten als auch die Performance. In der Praxis kann sich der Nutzer \u00fcber ein zuverl\u00e4ssiges System freuen, welches nach und nach mit weiteren Updates versorgt wird. Es gibt jetzt zum Beispiel auch die … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1782","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert die Erstellung<\/h2>\n
So verwendet man den USB-Stick<\/h2>\n