{"id":1806,"date":"2018-04-07T21:51:58","date_gmt":"2018-04-07T19:51:58","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1806"},"modified":"2018-04-07T21:51:58","modified_gmt":"2018-04-07T19:51:58","slug":"macos-so-legt-man-eine-webseite-als-bildschirmschoner-fest","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/macos-so-legt-man-eine-webseite-als-bildschirmschoner-fest\/","title":{"rendered":"macOS: So legt man eine Webseite als Bildschirmschoner fest"},"content":{"rendered":"
Apple bietet in seinem hauseigenen Betriebssystem macOS von Haus aus viele Funktionen an. Dadurch kann man seinen Mac personalisieren und effektiv damit arbeiten. Trotzdem deckt die Palette noch nicht alles ab, sodass man mit Bordmitteln zum Beispiel keine Internetseite als Bildschirmschoner festlegen kann. Wer dies aber unbedingt tun m\u00f6chte, der kann zu einem kleinen Trick greifen und das Feature quasi nachr\u00fcsten. Das Ganze ist dabei nicht nur kostenlos, sondern auch in nur wenigen Schritten erledigt.<\/p>\n
Im Fokus steht eine kleine Anwendung mit dem Namen \u201eWebViewScreenSaver 2.0\u201c. Sie stammt von GitHub und steht in Form einer Zip-Datei zur Verf\u00fcgung. Mithilfe des Programms kann man das Vorhaben ganz einfach in die Tat umsetzen und seinen Bildschirmschoner \u201eaufwerten\u201c.<\/p>\n 1) Im ersten Schritt startet man seinen Mac, \u00f6ffnet den Browser und l\u00e4dt sich die kostenlose Anwendung herunter.<\/p>\n 2) Nach diesem Vorgang landet eine ZIP-Datei auf der Festplatte, die man suchen und mit einem Doppelklick \u00f6ffnen muss. Dadurch wird diese entpackt und man kann die Anwendung aufmachen.<\/p>\n 3) Jetzt folgt eine automatische Weiterleitung in die Systemeinstellungen und die Frage, ob man \u201eWebViewScreenSaver 2.0\u201c tats\u00e4chlich installieren m\u00f6chte. Mit einem Klick auf \u201eInstallieren\u201c stimmt man diesem Schritt zu.<\/p>\n 4) Nun geht es wieder von ganz alleine weiter, am Ende der Installation \u00f6ffnen sich n\u00e4mlich die Einstellungen f\u00fcr den Schreibtisch und den Bildschirmschoner.<\/p>\n 5) Ganz unten im Fenster befindet sich der Punkt \u201eWebViewScreenSaver\u201c, den man anklicken muss. Anschlie\u00dfend fehlt rechts davon noch ein Mausklick auf \u201eBildschirmschoner-Optionen\u201c.<\/p>\n 6) Der sechste Schritt gibt nun das entsprechende Fenster her, in dem man verschiedene Webseiten eintragen und bei Bedarf die Zeitdauer einer URL festlegen kann (danach erfolgt ein Wechsel). Einfach auf die Adresse klicken, schon l\u00e4sst sich diese \u00e4ndern.<\/p>\n 7) Sind alle Einstellungen vollzogen, dann wird der Vorgang per \u201eClose\u201c beendet.<\/p>\n Tipp: Um eine Vorschau des neuen Bildschirmschoners zu sehen, muss einfach nur auf das schwarze Feld geklickt werden, welches sich \u00fcber den Bildschirmschoner-Optionen befindet. Dadurch kann man einerseits kontrollieren, ob alles wie gew\u00fcnscht funktioniert hat. Andererseits sind so blitzschnelle \u00c4nderungen m\u00f6glich, denn die Optionen befinden sich nur einen Klick entfernt.<\/p>\n Die M\u00f6glichkeit wird freilich nicht jeden begeistern, doch manche Mac-Nutzer finden es sicher sinnvoll. Da es sich aber so oder so um eine kostenlose Anwendung handelt, kann man es ohne Risiken oder \u00c4hnliches ausprobieren. Sagt es einem am Ende doch nicht zu, dann steht einer Deinstallation nichts im Wege. Tritt das Gegenteil ein, dann hat der Mac ab sofort eine neue Funktion.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple bietet in seinem hauseigenen Betriebssystem macOS von Haus aus viele Funktionen an. Dadurch kann man seinen Mac personalisieren und effektiv damit arbeiten. Trotzdem deckt die Palette noch nicht alles ab, sodass man mit Bordmitteln zum Beispiel keine Internetseite als Bildschirmschoner festlegen kann. Wer dies aber unbedingt tun m\u00f6chte, der kann zu einem kleinen Trick … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1806","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert es<\/h2>\n
Eine interessante Alternative<\/h2>\n