{"id":1810,"date":"2018-04-13T12:07:22","date_gmt":"2018-04-13T10:07:22","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1810"},"modified":"2018-04-13T12:07:22","modified_gmt":"2018-04-13T10:07:22","slug":"iphone-mehr-privatsphaere-in-whatsapp-herausholen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/iphone-mehr-privatsphaere-in-whatsapp-herausholen\/","title":{"rendered":"iPhone \u2013 mehr Privatsph\u00e4re in WhatsApp herausholen"},"content":{"rendered":"
WhatsApp gilt nicht unbedingt als eine App, die sorgf\u00e4ltig mit Nutzerdaten umgeht. Dieser Umstand macht sich nicht nur in den Medien breit, sondern viele verzichten auch genau deshalb auf das beliebte Kommunikationsmittel. Im Durchschnitt muss man aber sagen, dass sich zum Beispiel auch durch die Facebook-\u00dcbernahme nicht extrem viel ver\u00e4ndert hat. Ganz im Stich l\u00e4sst einem WhatsApp aber dann doch nicht, denn sie haben sich dem Thema immer mehr angenommen und kleine Funktionen verbaut, die Einfluss auf die Privatsph\u00e4re haben. In den folgenden Abschnitten folgen nun die wichtigsten Punkte, um sich bestm\u00f6glich zu sch\u00fctzen.<\/p>\n
Hat ein Empf\u00e4nger die Nachricht gelesen, dann wird dies mit blauen Haken angezeigt. Was an sich durchaus nett sein kann, ist f\u00fcr manche ein absolutes No-Go. Schlie\u00dflich gilt dies auch umgekehrt und man f\u00fchlt sich unter Umst\u00e4nden zus\u00e4tzlich kontrolliert. Zum Gl\u00fcck ist das Ganze aber optional, sodass die Funktion mit nur wenigen Klicks deaktiviert werden kann.<\/p>\n
Am einfachsten gelingt die Abschaltung \u00fcber die WhatsApp-Einstellungen. Man ruft diese also auf und \u00f6ffnet die Punkte \u201eAccount\u201c und \u201eDatenschutz\u201c. Neben \u201eLesebest\u00e4tigung\u201c muss dann nur noch der Regler nach links geschoben werden, schon sind die blauen Haken Vergangenheit. F\u00fcr Gruppenchats gilt dies allerdings nicht.<\/p>\n Der zweite Weg dorthin f\u00fchrt \u00fcber 3D Touch. Sollte das Ger\u00e4t ein iPhone 6s oder neuer sein, dann kann man sich dar\u00fcber im Sperrbildschirm eine Vorschau der Nachricht einblenden lassen. Dadurch wird WhatsApp nicht ge\u00f6ffnet und der Absender sieht keine blauen Haken.<\/p>\n Die umst\u00e4ndlichste L\u00f6sung ist via Flugmodus zu realisieren. Man \u00f6ffnet also zun\u00e4chst das Kontrollzentrum, aktiviert den Flugmodus und liest dann die WhatsApp-Nachricht. Anschlie\u00dfend schlie\u00dft man den Nachrichtendienst wieder und deaktiviert den Flugmodus.<\/p>\n Mit einem kleinen Trick kann man den Status vor seinen Kontakten und vor Fremden verbergen. Dazu geht man in die WhatsApp-Einstellungen und sucht sich die Punkte \u201eAccount\u201c, \u201eDatenschutz\u201c und \u201eStatus\u201c raus. Danach folgt ein Klick auf \u201eTeilen nur mit …\u201c, im n\u00e4chsten Schritt muss man dann nur noch sich selbst ausw\u00e4hlen. Fertig, alle Schritte sind erledigt.<\/p>\n M\u00f6chte man zus\u00e4tzlich den Online-Status verbergen, dann funktioniert das \u00fcber das vorherige Men\u00fc und dem Punkt \u201eZuletzt Online\u201c. Tippt man darauf, dann reicht die Auswahl des Buttons \u201eNiemand\u201c aus.<\/p>\n Mit der Einf\u00fchrung dieser Features hat der Messenger die richtige Richtung eingeschlagen. Man kann so nicht nur das Image verbessern, sondern gewinnt auch von den Nutzern Vertrauen. In Zukunft ist der Ausbau solcher Funktionen w\u00fcnschenswert, auch die Ende-zu-Ende-Verschl\u00fcsselung galt als wichtiger Meilenstein.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" WhatsApp gilt nicht unbedingt als eine App, die sorgf\u00e4ltig mit Nutzerdaten umgeht. Dieser Umstand macht sich nicht nur in den Medien breit, sondern viele verzichten auch genau deshalb auf das beliebte Kommunikationsmittel. Im Durchschnitt muss man aber sagen, dass sich zum Beispiel auch durch die Facebook-\u00dcbernahme nicht extrem viel ver\u00e4ndert hat. Ganz im Stich l\u00e4sst … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1810","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Status und Online-Status verbergen<\/h2>\n
Wichtige Schritte von WhatsApp<\/h2>\n