{"id":1816,"date":"2018-04-13T12:10:27","date_gmt":"2018-04-13T10:10:27","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1816"},"modified":"2018-04-13T12:10:27","modified_gmt":"2018-04-13T10:10:27","slug":"den-facebook-account-am-iphone-dauerhaft-loeschen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/den-facebook-account-am-iphone-dauerhaft-loeschen\/","title":{"rendered":"Den Facebook-Account am iPhone dauerhaft l\u00f6schen"},"content":{"rendered":"
Facebook hat ab und an mit negativen Schlagzeilen zu k\u00e4mpfen, die in erster Linie den Datenschutz betreffen. So wurde zum Beispiel in den USA bekannt, dass 50 Millionen Nutzerdaten ausgesp\u00e4ht und f\u00fcr den Wahlkampf verwendet wurden. F\u00fcr viele ist das ein absolutes No-Go, die Folge ist meist die L\u00f6schung des Accounts. Doch das soziale Netzwerk macht es einem nicht gerade einfach, denn der entsprechende Button ist gut im hintersten Winkel versteckt. Au\u00dferdem wird der Schritt oft mit der Deaktivierung des Accounts verwechselt, was jedoch ein erheblicher Unterschied ist. In diesem Fall wird das Profil nur stillgelegt, nur das \u201erichtige\u201c L\u00f6schen f\u00fchrt zum Erfolg.<\/p>\n
Facebook steht dem Nutzer bei diesem Wunsch nur bedingt zur Seite. Man kann sein Profil n\u00e4mlich nicht einfach mal so l\u00f6schen, sondern muss einen Antrag einreichen. Zum Gl\u00fcck geht das aber auch auf dem iPhone, der Schritt ist also jederzeit durchf\u00fchrbar.<\/p>\n 1) Der erste Schritt ist das iPhone in die Hand zu nehmen und Facebook zu \u00f6ffnen.<\/p>\n 2) Danach klickt man rechts unten auf die drei Balken, um ins Men\u00fc zu gelangen.<\/p>\n 3) Dort wird bis zu den Einstellungen gescrollt, die auch den Punkt \u201eHilfe und Support\u201c beinhalten.<\/p>\n 4) Klickt man diesen an, dann erscheint ein Pop-up und es muss der \u201eHilfebereich\u201c angeklickt werden.<\/p>\n 5) Hier geht man zuerst auf \u201eVerwaltung deines Kontos\u201c und dann auf \u201eDein Konto l\u00f6schen oder deaktivieren\u201c.<\/p>\n 6) Anschlie\u00dfend fehlt noch ein Fingertipp auf \u201eWie l\u00f6sche ich mein Konto dauerhaft?\u201c.<\/p>\n 7) Jetzt erscheint ein Text, welcher den blau unterlegten Satzteil \u201eteile es uns mit\u201c enth\u00e4lt. Dieser muss ber\u00fchrt werden.<\/p>\n 8) Sobald dies erledigt ist, kann man endlich mithilfe seines Passworts die L\u00f6schung beantragen. Dazu geht man der Eingabe auf den Punkt \u201eSenden\u201c.<\/p>\n Hinweis: Die Bearbeitungszeit f\u00fcr den Antrag kann bis zu 90 Tage dauern, danach werden alle pers\u00f6nlichen Daten entfernt. Ausnahmen stellen die verschickten Nachrichten da, sie bleiben in den Konten der jeweiligen Empf\u00e4nger bestehen.<\/p>\n M\u00f6chte man sein Profil nicht direkt l\u00f6schen, dann ist die Deaktivierung sinnvoll. Dadurch bleiben alle Daten vorhanden und man kann es jederzeit wieder aktivieren und nutzen.<\/p>\n 1) Auch in diesem Fall ist das Men\u00fc mit den drei Balken der erste Schritt.<\/p>\n 2) Anschlie\u00dfend folgt ein Klick auf \u201eEinstellungen\u201c, wobei sich der Punkt ebenfalls weit unten befindet.<\/p>\n 3) Nun muss ein Tipp auf \u201eKontoeinstellungen\u201c her, was ein neues Fenster zum Vorschein bringt.<\/p>\n 4) In diesem sind dann nur mehr die Buttons \u201eAllgemeines\u201c und \u201eKonto verwalten\u201c anzuklicken.<\/p>\n 5) So gut wie fertig, man gibt jetzt einen Nachlasskontakt ein und geht auf \u201eDeaktivieren\u201c (Passwortabfrage erscheint).<\/p>\n 6) Den Abschluss bildet die Eingabe einer Begr\u00fcndung, wieso man den Account deaktivieren m\u00f6chte. Man sollte einfach ehrlich sein und zum Beispiel schreiben, dass man bez\u00fcglich der Privatsph\u00e4re Bedenken hat. Fertig, via Klick auf \u201eDeaktivieren\u201c ist die Sache erledigt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Facebook hat ab und an mit negativen Schlagzeilen zu k\u00e4mpfen, die in erster Linie den Datenschutz betreffen. So wurde zum Beispiel in den USA bekannt, dass 50 Millionen Nutzerdaten ausgesp\u00e4ht und f\u00fcr den Wahlkampf verwendet wurden. F\u00fcr viele ist das ein absolutes No-Go, die Folge ist meist die L\u00f6schung des Accounts. Doch das soziale Netzwerk … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1816","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a>
So kann man sein Konto deaktivieren<\/h2>\n