{"id":1823,"date":"2018-05-01T11:39:56","date_gmt":"2018-05-01T09:39:56","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1823"},"modified":"2018-05-01T11:39:56","modified_gmt":"2018-05-01T09:39:56","slug":"so-deaktiviert-man-die-auto-korrektur-unter-ios","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-deaktiviert-man-die-auto-korrektur-unter-ios\/","title":{"rendered":"So deaktiviert man die Auto-Korrektur unter iOS"},"content":{"rendered":"
Der Mega-Konzern Apple versucht unser Leben mit iOS so einfach und effektiv wie m\u00f6glich zu gestalten. Es kommt zum Beispiel nicht nur jedes Jahr ein neues iPhone heraus, sondern es wird auch eine neue Version des hauseigenen Betriebssystems installiert. Dieses erf\u00fcllt freilich die Standards wie ein vorinstallierter Browser oder das Herunterladen von Apps, doch es kommen auch immer wieder neue Funktionen dazu. Beim Schreiben auf der virtuellen Tastatur k\u00f6nnen beispielsweise schnell mal Fehler entstehen, Abhilfe soll hier die Auto-Korrektur schaffen. Dahinter verbirgt sich nichts anderes, als das falsch geschriebene W\u00f6rter ganz automatisch korrekt ersetzt werden. Klingt zun\u00e4chst sehr hilfreich, doch nicht immer kann die Technik dahinter \u00fcberzeugen. Manche Nutzer wollen die Auto-Korrektur deshalb erst gar nicht, zum Gl\u00fcck geht die Deaktivierung schnell und unkompliziert \u00fcber die B\u00fchne.<\/p>\n
Fehler in der Auto-Korrektur k\u00f6nnen im privaten Umfeld ganz witzig sein, doch im Gesch\u00e4ftsbetrieb kann es peinlich werden oder sogar f\u00fcr echte Probleme sorgen. Um ein solches Szenario von Anfang an zu vermeiden, kann man das Feature jederzeit deaktivieren.<\/p>\n
1) Alles f\u00e4ngt beim Homescreen an, auf dem man die Einstellungs-App suchen und anklicken muss.<\/p>\n
2) Anschlie\u00dfend wird auf den relativ weit oben platzierten Button \u201eAllgemein\u201c gedr\u00fcckt.<\/p>\n
3) Weiter geht es nun auf mittlerer H\u00f6he, dort hat sich n\u00e4mlich das Feld \u201eTastatur\u201c angelegt (muss ebenfalls angetippt werden).<\/p>\n
4) Nun bietet das neue Fenster verschiedene Einstellm\u00f6glichkeiten zur Tastatur an, eine davon nennt sich \u201eAuto-Korrektur\u201c. Bei aktivierter Hilfe liegt der Punkt des Reglers auf der rechten Seite, au\u00dferdem ist ein gr\u00fcner Hintergrund sichtbar. Um die Funktion nun abzuschalten, reicht ein Tipp auf den Schalter aus. Der Punkt verlagert sich auf die linke Seite und der Hintergrund wird wei\u00df.<\/p>\n
5) Fertig, die Auto-Korrektur ist ab diesem Moment deaktiviert und es kann so schnell zu keinen peinlichen Szenen mehr kommen.<\/p>\n
Hinweis: Die Rechtschreibpr\u00fcfung wird dadurch nicht beeinflusst. Sie stellt einen eigenen Punkt dar und kann unabh\u00e4ngig ein- und ausgeschaltet werden. Der Button befindet sich auch direkt unter der Auto-Korrektur.<\/strong><\/p>\n Soll man W\u00f6rter von iOS automatisch korrigieren lassen oder nicht? Diese Entscheidung h\u00e4ngt in erster Linie vom Nutzer selbst und von dessen Schreibstil ab. In manchen F\u00e4llen funktioniert es tats\u00e4chlich gut und bietet einen Mehrwert, manchmal aber sind die Patzer zu gro\u00df und man \u00e4rgert sich nur. Die beste L\u00f6sung ist das Sammeln von Erfahrungswerten. Das hei\u00dft, dass man es zun\u00e4chst f\u00fcr eine bestimmte Zeit mit der Auto-Korrektur versuchen sollte. Danach kann je nach Erfahrung die Entscheidung daf\u00fcr oder dagegen getroffen werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der Mega-Konzern Apple versucht unser Leben mit iOS so einfach und effektiv wie m\u00f6glich zu gestalten. Es kommt zum Beispiel nicht nur jedes Jahr ein neues iPhone heraus, sondern es wird auch eine neue Version des hauseigenen Betriebssystems installiert. Dieses erf\u00fcllt freilich die Standards wie ein vorinstallierter Browser oder das Herunterladen von Apps, doch es … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1823","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nDie Entscheidung tr\u00e4gt der Nutzer<\/h2>\n