{"id":1824,"date":"2018-05-01T11:40:54","date_gmt":"2018-05-01T09:40:54","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1824"},"modified":"2018-05-01T11:40:54","modified_gmt":"2018-05-01T09:40:54","slug":"songs-von-apple-music-auch-unterwegs-in-bester-qualitaet-streamen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/songs-von-apple-music-auch-unterwegs-in-bester-qualitaet-streamen\/","title":{"rendered":"Songs von Apple Music auch unterwegs in bester Qualit\u00e4t streamen"},"content":{"rendered":"
Viele Besitzer eines iPhones und iPads nutzen den Dienst Apple Music. Die Auswahl ist riesig und man bekommt die Songs in bester Qualit\u00e4t geliefert. Zumindest zu Hause im WLAN-Netzwerk ist es der Fall, denn unterwegs \u2013 wo man im Mobilfunknetz eingeloggt ist \u2013 kann sich die Musik-Qualit\u00e4t verschlechtern. Mit diesem Schritt m\u00f6chte man aber nicht die Kunden ver\u00e4rgern, sondern dessen Datenvolumen schonen. Nicht jeder Apple-Besitzer hat auch einen passenden Tarif, um lange im Internet surfen und gro\u00dfe Dateien herunterladen zu k\u00f6nnen. Apple kennt aber die genauen Tarifdetails seiner K\u00e4ufer nicht, sodass manche auch \u00fcber ausreichend Datenvolumen verf\u00fcgen. F\u00fcr sie ist die Drosselung der Qualit\u00e4t ein Nachteil, der sich aber zum Gl\u00fcck sehr einfach aufl\u00f6sen l\u00e4sst.<\/p>\n
Zun\u00e4chst sei gesagt, dass das iPhone\/iPad via WLAN die Lieder als AAC und in 256 Kbit\/s wiedergibt (auf die Bitrate bezogen). Im mobilen Netz wiederum sinkt die Bitrate, was vor allem bei der Verwendung hochwertiger Kopfh\u00f6rer zu h\u00f6ren ist. Da allerdings Ver\u00e4nderungen jeder anders wahrnimmt, wird es manchen st\u00e4rker und manchen schw\u00e4cher auffallen. Um nun die Beschr\u00e4nkungen aufzuheben, muss man einfach nur die folgenden Schritte befolgen:<\/p>\n
1) Das Ger\u00e4t (iPhone oder iPad) wird in die Hand genommen und entsperrt.<\/p>\n
2) Anschlie\u00dfend geht man in die \u201eEinstellungen\u201c und tippt den Punkt \u201eMusik\u201c an.<\/p>\n
3) Jetzt fehlt nur mehr ein Tipp auf \u201eMobile Daten\u201c, schon blendet sich das passende Fenster ein.<\/p>\n
4) In diesem stellt man zun\u00e4chst sicher, ob die beiden Reiter \u201eMobile Daten\u201c und \u201eStreaming\u201c aktiviert sind. Dies ist dann der Fall, wenn die Regler nach rechts zeigen und einen gr\u00fcnen Hintergrund haben.<\/p>\n
5) Um nun auch unterwegs Streaming in hoher Qualit\u00e4t zu erm\u00f6glichen, ist das Aktivieren des gleichnamigen Buttons erforderlich. Dieser Schritt wird ebenfalls durch den Schalter dahinter durchgef\u00fchrt, er muss zur rechten Seite zeigen und gr\u00fcn sein.<\/p>\n
6) Fertig, die Songs kommen ab sofort auch im Mobilfunknetz in bester Qualit\u00e4t ans Ohr.<\/p>\n
Wer die Einstellung aktiviert, der sollte zuvor seinen Tarif genau unter die Lupe nehmen. Nur wenn dieser mehrere Gigabyte inkludiert hat, steht einer Empfehlung nichts im Wege. Der Grund sind die 256 Kbit\/s, die sich jede Minute rund 1,92 MByte g\u00f6nnen. Bei einer Laufzeit von einer Stunde k\u00e4me man auf ca. 115,2 MByte, f\u00fcr Tarife mit einem kleinen Datenvolumen eine echte Belastung. Unter Umst\u00e4nden kann es au\u00dferdem zu einem weiteren Nachteil kommen, denn bei einer schlechten beziehungsweise eingeschr\u00e4nkten Netzabdeckung steht oftmals eine Verz\u00f6gerung beim Start eines Musik-Streams im Raum. Des Weiteren sind Aussetzer w\u00e4hrend der Wiedergabe nicht ausgeschlossen.<\/p>\n
Alles in einem gilt es auf ein paar Dinge zu achten, bevor der Schalter tats\u00e4chlich umgelegt wird. Werden jedoch alle Punkte erf\u00fcllt, dann kann man ohne Einschr\u00e4nkungen die beste Qualit\u00e4t genie\u00dfen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Viele Besitzer eines iPhones und iPads nutzen den Dienst Apple Music. Die Auswahl ist riesig und man bekommt die Songs in bester Qualit\u00e4t geliefert. Zumindest zu Hause im WLAN-Netzwerk ist es der Fall, denn unterwegs \u2013 wo man im Mobilfunknetz eingeloggt ist \u2013 kann sich die Musik-Qualit\u00e4t verschlechtern. Mit diesem Schritt m\u00f6chte man aber nicht … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-1824","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n