{"id":1867,"date":"2018-06-17T14:39:21","date_gmt":"2018-06-17T12:39:21","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1867"},"modified":"2018-06-17T14:39:21","modified_gmt":"2018-06-17T12:39:21","slug":"face-id-fuer-eine-app-aktivieren-oder-deaktivieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/face-id-fuer-eine-app-aktivieren-oder-deaktivieren\/","title":{"rendered":"Face ID f\u00fcr eine App aktivieren oder deaktivieren"},"content":{"rendered":"
Jeder iPhone-Kenner wei\u00df, dass das X-Modell \u00fcber kein Touch ID mehr verf\u00fcgt. Stattdessen hat man eine Gesichtserkennung verbaut, die als Face ID bezeichnet wird. Man kann also beim Jubil\u00e4ums-iPhone nicht mehr auf einen Button dr\u00fccken oder seinen Finger verwenden, sondern es steht nur mehr die Entsperrung via Gesicht zur Verf\u00fcgung. Dieser Schritt hat nat\u00fcrlich einerseits mit dem Design zu tun, denn es fehlte einfach der Platz f\u00fcr den Home-Knopf. Au\u00dferdem ist es ein exklusives Feature vom iPhone X, das dem Nutzer einen schnelleren und komfortableren Zugriff auf das Smartphone bieten soll. Erfreulicherweise l\u00e4sst sich Face ID nicht nur zum Entsperren verwenden, sondern auch einzelne Apps lassen sich damit sichern und vor fremden Personen sch\u00fctzen. Die folgenden Zeilen zeigen nun, wie man das Ganze einrichten oder auch bei Bedarf abschalten kann.<\/p>\n
1) Um das Projekt zu starten, nimmt man zun\u00e4chst sein iPhone X in die Hand.<\/p>\n
2) Im n\u00e4chsten Schritt geht es dann in die Einstellungen, dies ist nat\u00fcrlich \u00fcber die gleichnamige App zu realisieren.<\/p>\n
3) Dort angekommen, steht das Scrollen nach unten an, um irgendwann den Reiter \u201eFace ID & Code\u201c zu sehen.<\/p>\n
4) Auch Sicherheitsgr\u00fcnden muss man jetzt seinen Code eingeben, erst danach wird das dahinterliegende Fenster sichtbar.<\/p>\n
5) Mit einem Klick auf \u201eAndere Apps\u201c geht es nun dem Ende zu. Besser gesagt erscheint eine Liste mit allen Apps, die Face ID nutzen k\u00f6nnen\/m\u00f6chten.<\/p>\n
6) Hinter jeder App befindet sich ein Hebel, welcher aktiviert (gr\u00fcn hinterlegt) oder deaktiviert (grau hinterlegt) werden kann. Man schaltet damit also ein, ob das Programm Face ID nutzen soll oder nicht.<\/p>\n
7) Fertig, ab sofort wird die App nicht mehr via Passwort, sondern via Gesichtserkennung entsperrt.<\/p>\n
Die Verwendung von Face ID f\u00fcr Apps hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Zu den St\u00e4rken z\u00e4hlt zum Beispiel die deutlich schnellere Entsperrung, sodass der Nutzer viel eher an sein Ziel kommt. Au\u00dferdem muss er nicht auf dem Display herumtippen, der Komfort erh\u00f6ht sich demnach. Eine Schw\u00e4che wiederum ist, dass die Gesichtserkennung einfacher als ein Passwort zu \u00fcberlisten ist. Geht es also um die Sicherung von pers\u00f6nlichen Apps \u2013 wie beispielsweise das Thema Bank -, dann sichert sich der Besitzer des iPhone X mit einem komplizierten Passwort wesentlich besser ab. Auch kann es passieren, dass man aus Versehen sein Gesicht scannt und dadurch Vorg\u00e4nge f\u00e4lschlicherweise ausf\u00fchrt. Unterm Strich spielt es also eine entscheidende Rolle, welche Programme mit Face ID unter \u201eQuarant\u00e4ne\u201c gesetzt werden sollen.<\/p>\n
Hinweis: Wird die Gesichtserkennung f\u00fcr eine App wieder deaktiviert, dann kommt automatisch wieder das Passwort zum Einsatz. Eine entsprechende Individualisierung ist jederzeit \u00fcber die oben genannte Einstellung m\u00f6glich.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Jeder iPhone-Kenner wei\u00df, dass das X-Modell \u00fcber kein Touch ID mehr verf\u00fcgt. Stattdessen hat man eine Gesichtserkennung verbaut, die als Face ID bezeichnet wird. Man kann also beim Jubil\u00e4ums-iPhone nicht mehr auf einen Button dr\u00fccken oder seinen Finger verwenden, sondern es steht nur mehr die Entsperrung via Gesicht zur Verf\u00fcgung. Dieser Schritt hat nat\u00fcrlich einerseits … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Face ID f\u00fcr eine App aktivieren oder deaktivieren","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1867","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n