{"id":1873,"date":"2018-07-11T15:59:25","date_gmt":"2018-07-11T13:59:25","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1873"},"modified":"2018-07-11T15:59:25","modified_gmt":"2018-07-11T13:59:25","slug":"effektiver-mit-der-zwischenablage-am-mac-arbeiten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/effektiver-mit-der-zwischenablage-am-mac-arbeiten\/","title":{"rendered":"Effektiver mit der Zwischenablage am Mac arbeiten"},"content":{"rendered":"
Die Zwischenablage am Mac ist nat\u00fcrlich keine neue Funktion, sie ist sogar eines der \u00e4ltesten Features und wird von vielen regelm\u00e4\u00dfig genutzt. Das Prinzip an sich bedarf demnach keiner Erkl\u00e4rung, ein paar Worte dazu sind jedoch der Vollst\u00e4ndigkeit halber kein Fehler. Grunds\u00e4tzlich kann man damit Texte und andere Daten kopieren und in einer anderen App wieder einf\u00fcgen. Ein geschriebener Artikel zum Beispiel l\u00e4sst sich dank der Zwischenablage blitzschnell duplizieren. Der Vorgang kann entweder \u00fcber das Men\u00fc oder via Tastenkombination ausgef\u00fchrt werden. Im ersten Fall sind in der jeweiligen Anwendung die Men\u00fcpunkte \u201eBearbeiten\u201c und \u201eKopieren\u201c beziehungsweise zum anschlie\u00dfenden Einf\u00fcgen \u201eBearbeiten\u201c und \u201eEinf\u00fcgen\u201c anzuklicken. Schneller und effektiver geht es mit den Tastenkombinationen \u201eBefehlstaste + C\u201c (kopieren) und \u201eBefehlstaste + V\u201c (einf\u00fcgen). Um noch mehr aus der Funktion herauszuholen, folgen nun weitere Tipps und Tool-Empfehlungen.<\/p>\n
Manchmal vergisst man aufgrund von Stress und Hektik den bereits kopierten Inhalt. Dies ist allerdings kein gro\u00dfes Problem, denn man muss einfach nur den Finder \u00f6ffnen und auf \u201eBearbeiten\u201c und \u201eZwischenablage einblenden\u201c tippen. Schon blendet sich dieser ein und man ist wieder auf dem neusten Stand.<\/p>\n
Sollte die originale Datei wichtig sein, dann m\u00f6chte man nicht unbedingt versehentliche \u00c4nderungen daran vornehmen. Besser ist es in der Vorschau eine Kopie zu \u00f6ffnen (zum Beispiel von einer PDF-Datei oder einem Foto), was jedoch nicht \u00fcber den umst\u00e4ndlichen Weg erfolgen muss. Meistens macht man n\u00e4mlich das Original auf, speichert eine Kopie davon und kann diese erst dann in der Vorschau \u00f6ffnen. Der bessere Weg ist \u00fcber den Finder und die entsprechenden Tastenkombinationen. Man muss lediglich die Datei markieren, die \u201eBefehlstaste + C\u201c dr\u00fccken, zur Vorschau wechseln und dann noch den Befehl \u201eBefehlstaste + N\u201c ausf\u00fchren. Fertig, die Vorschau \u00f6ffnet das kopierte Foto\/Dokument als neue Datei und man kann es an dem gew\u00fcnschten Speicherort sichern.<\/p>\n
Eine Sache hat sich \u00fcber all die Jahre nicht ge\u00e4ndert, man kann immer nur eine Sache in die Zwischenablage kopieren. Der Mac selbst bietet daf\u00fcr auch keine L\u00f6sung an, daf\u00fcr aber die kostenlose Anwendung \u201eClipy\u201c. Nach deren Installation stellt sie in der Finder-Men\u00fcleiste eine Art Verlauf bereit. Das hei\u00dft, die Ablage kann mit mehreren Objekten gef\u00fcllt werden. Der Zugriff auf das Men\u00fc kann auf Wunsch auch per \u201eBefehl-Umschalttaste-V\u201c erfolgen, was in der Praxis ganz klar schneller ist.<\/p>\n
Wer \u00f6fters mit beiden Apple-Ger\u00e4ten gleichzeitig arbeitet, der wird ab und an eine Zwischenablage auf dem jeweils anderen Ger\u00e4t einf\u00fcgen wollen. Zum Gl\u00fcck besteht diese M\u00f6glichkeit schon seit iOS 10, auch die Voraussetzungen sind in der Regel schnell erf\u00fcllt. iPhone und Mac m\u00fcssen lediglich Bluetooth aktiviert haben, sie m\u00fcssen im selben WLAN-Netzwerk sein und die Apple ID muss in beiden F\u00e4llen identisch sein. Fertig, legt man nun beispielsweise am iPhone etwas in die Zwischenablage, dann kann der Inhalt am Mac einfach via \u201eEinf\u00fcgen\u201c eingesetzt werden. Nat\u00fcrlich klappt es in der umgekehrten Reihenfolge genauso einfach.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Die Zwischenablage am Mac ist nat\u00fcrlich keine neue Funktion, sie ist sogar eines der \u00e4ltesten Features und wird von vielen regelm\u00e4\u00dfig genutzt. Das Prinzip an sich bedarf demnach keiner Erkl\u00e4rung, ein paar Worte dazu sind jedoch der Vollst\u00e4ndigkeit halber kein Fehler. Grunds\u00e4tzlich kann man damit Texte und andere Daten kopieren und in einer anderen App … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1873","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n