{"id":1877,"date":"2018-07-11T16:01:24","date_gmt":"2018-07-11T14:01:24","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1877"},"modified":"2018-07-11T16:01:24","modified_gmt":"2018-07-11T14:01:24","slug":"so-repariert-apple-kostenlos-defekte-butterfly-tastaturen-von-macbooks","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-repariert-apple-kostenlos-defekte-butterfly-tastaturen-von-macbooks\/","title":{"rendered":"So repariert Apple kostenlos defekte Butterfly-Tastaturen von MacBooks"},"content":{"rendered":"
Seit ein paar Jahren verbaut Apple in seinem MacBook (Pro) die sogenannte Butterfly-Tastatur ein. Sie soll angenehmer f\u00fcr die Finger sein und f\u00e4llt auch insgesamt wesentlich flacher aus. Leider ist aber nicht alles perfekt, denn viele Nutzer klagen \u00fcber Probleme. Der neu entwickelte Mechanismus f\u00fchrt unter Umst\u00e4nden zu fehlerhaften Eingaben oder zu h\u00e4ngenden Tasten. Manchmal kommt es zu wiederholten Zeichen und manchmal reagiert die Tastatur \u00fcberhaupt nicht mehr. Nat\u00fcrlich kann man das Ger\u00e4t innerhalb der Garantiezeit zu Apple bringen, doch danach werden Reparaturen nur mehr gegen Bezahlung durchgef\u00fchrt. F\u00fcr K\u00e4ufer eines MacBooks ist das keine L\u00f6sung, schlie\u00dflich sind die Ger\u00e4te alles andere als billig. Um den Konzern auf dieses Problem aufmerksam zu machen, haben die Nutzer Druck ausge\u00fcbt und einen verl\u00e4ngerten Reparaturanspruch f\u00fcr die Butterfly-Tastatur beansprucht.<\/p>\n
Nach l\u00e4ngerem Hin und Her hat das Unternehmen nachgegeben, es wurde ein entsprechendes Reparaturprogramm eingef\u00fchrt. Apple selbst sagt, dass es nur einen geringen Prozentsatz betrifft, doch die K\u00e4ufer wird es freuen. Jetzt fehlen nur mehr die Informationen, welche Modelle es betrifft und wie man den Anspruch darauf nutzen kann.<\/p>\n
Im Grunde genommen sind alle MacBooks mit einer Butterfly-Tastatur mit dabei. Alle anderen haben einen anderen Mechanismus verbaut, was zu dessen Ausschlie\u00dfung f\u00fchrt. Um das eigene Modell herausfinden, muss man einfach nur oben das Apple-Logo anklicken und auf den Men\u00fcpunkt \u201e\u00dcber diesen Mac\u201c gehen. Diese Ger\u00e4te sind nun betroffen:<\/p>\n
– MacBook Anfang 2015 (Retina \u2013 12 Zoll)<\/p>\n
– MacBook Anfang 2016 (Retina \u2013 12 Zoll)<\/p>\n
– MacBook 2017 (Retina \u2013 12 Zoll)<\/p>\n
– MacBook Pro 2016 (zwei Thunderbolt 3-Anschl\u00fcsse \u2013 13 Zoll)<\/p>\n
– MacBook Pro 2017 (zwei Thunderbolt 3-Anschl\u00fcsse \u2013 13 Zoll)<\/p>\n
– MacBook Pro 2016 (vier Thunderbolt 3-Anschl\u00fcsse \u2013 13 Zoll)<\/p>\n
– MacBook Pro 2017 (vier Thunderbolt 3-Anschl\u00fcsse \u2013 13 Zoll)<\/p>\n
– MacBook Pro 2016 (15 Zoll)<\/p>\n
– MacBook Pro 2017 (15 Zoll)<\/p>\n
Das Angebot von Apple gilt f\u00fcr vier Jahre. Entscheidend dabei ist das Datum vom Erstkauf, sodass rein rechnerisch das MacBook von Anfang 2015 mit 12 Zoll zu den ersten Kandidaten geh\u00f6ren wird, das aus dem Programm f\u00e4llt. Hat man es zum Marktstart erworben, dann ist am 10. April 2019 Schluss mit dem Anspruch. Je sp\u00e4ter der Kauf get\u00e4tigt wurde, umso l\u00e4nger hat man Zeit.<\/p>\n
Sehr wichtig ist \u00fcbrigens der Zustand des Ger\u00e4ts. Physische Sch\u00e4den oder Kratzer am Geh\u00e4use sind zum Beispiel kein Problem, sie haben keinen Einfluss auf die Reparatur. Ist es aber der Fall, dann werden zuerst diese behoben und es k\u00f6nnen Kosten entstehen. Fl\u00fcssigkeitssch\u00e4den oder \u00c4hnliches schlie\u00dfen das Ger\u00e4t sogar komplett von der Reparatur aus.<\/p>\n
Die erste M\u00f6glichkeit ist der Aufruf der Apple-Supportseite<\/a>. Dort arbeitet man sich durch die Men\u00fcpunkte vor und bringt das MacBook am Ende in einem Store vorbei. Oder aber man nutzt die Apple-Support-App<\/a> (Affiliate-Link), auch hier arbeitet man sich durch und bringt es dann in einem Store vorbei.<\/p>\n Tipp: Hat man sein treues St\u00fcck wegen der Tastaturprobleme bereits reparieren lassen, dann kann man sich an Apple wenden und bekommt die Kosten zur\u00fcckerstattet.<\/strong><\/p>\n * Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!<\/em><\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Seit ein paar Jahren verbaut Apple in seinem MacBook (Pro) die sogenannte Butterfly-Tastatur ein. Sie soll angenehmer f\u00fcr die Finger sein und f\u00e4llt auch insgesamt wesentlich flacher aus. Leider ist aber nicht alles perfekt, denn viele Nutzer klagen \u00fcber Probleme. Der neu entwickelte Mechanismus f\u00fchrt unter Umst\u00e4nden zu fehlerhaften Eingaben oder zu h\u00e4ngenden Tasten. Manchmal … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1877","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n