{"id":1897,"date":"2018-07-19T23:55:33","date_gmt":"2018-07-19T21:55:33","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1897"},"modified":"2018-07-19T23:55:33","modified_gmt":"2018-07-19T21:55:33","slug":"die-apple-id-voruebergehend-deaktivieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/die-apple-id-voruebergehend-deaktivieren\/","title":{"rendered":"Die Apple-ID vor\u00fcbergehend deaktivieren"},"content":{"rendered":"
Wenn man seinen Apple-ID-Account im Moment nicht ben\u00f6tigt, diesen aber in Zukunft eventuell doch wieder nutzen m\u00f6chte, dann ist die dauerhafte L\u00f6schung keine Option. Die richtige Entscheidung in diesem Fall ist, dass man die ID vor\u00fcbergehend deaktiviert. Dadurch ist diese nicht aktiv, kann aber bei Bedarf wieder aus dem Schlaf geholt werden. Dieser Trick ist aufgrund seines Mehrwerts sehr interessant, auch wenn die erforderlichen Schritte ein paar Minuten in Anspruch nehmen.<\/p>\n
1) Um die Deaktivierung einzuleiten, muss man zuerst die \u201eDaten und Datenschutz\u201c-Seite von Apple \u00f6ffnen. Dies geschieht \u00fcber den Link \u201ehttps:\/\/privacy.apple.com<\/a>\u201c und muss via Mac, iPad oder PC erfolgen. Mit dem iPhone klappt das Ganze zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht.<\/p>\n 2) Dort angekommen, steht jetzt die Eingabe der Apple-ID an (bestehend aus E-Mail-Adresse und Passwort). Je nach Einstellung m\u00fcssen jetzt auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung durchgef\u00fchrt oder einige Sicherheitsfragen beantwortet werden.<\/p>\n 3) Sobald alle Vorg\u00e4nge abgeschlossen sind, sucht man sich den Punkt \u201eDeinen Account deaktivieren\u201c heraus. Darunter befindet sich dann n\u00e4mlich der Button \u201eBeginnen\u201c, der f\u00fcr den Startvorgang der Abschaltung notwendig ist und angeklickt werden muss.<\/p>\n 4) Ganz unten blendet sich dann ein Dropdown-Men\u00fc ein, \u00fcber das man bei Bedarf einen Grund angeben kann, wieso man die Apple-ID deaktivieren m\u00f6chte. Dies ist allerdings keine Pflicht, man kann auch den Punkt \u201eIch m\u00f6chte dazu keine Angaben machen\u201c ausw\u00e4hlen. Danach geht es mit einem Klick auf \u201eWeiter\u201c zum n\u00e4chsten Schritt.<\/p>\n 5) Genauer gesagt erscheint jetzt ein langer Text von Apple, welcher die Folgen der Abschaltung aufzeigt. Diesen sollte man sich nat\u00fcrlich durchlesen, am Ende geht es dann wieder per \u201eWeiter\u201c weiter.<\/p>\n 6) Jetzt m\u00f6chte der Konzern best\u00e4tigt haben, dass man auch wirklich mit den Konsequenzen einverstanden ist. Daf\u00fcr reicht aber das Setzen eines H\u00e4kchens unter dem Text aus. Nun folgt auch hier erneut ein Tipp auf \u201eWeiter\u201c.<\/p>\n 7) Im siebenten Schritt ist anzugeben, wie man in Zukunft Updates zum Account-Status \u00fcbermittelt bekommen m\u00f6chte. Zur Auswahl steht die Mail der Apple-ID, eine alternative E-Mail-Adresse oder auch die Angabe einer Telefonnummer. Ist die Auswahl getroffen, so kommt wieder die \u201eWeiter\u201c-Schaltfl\u00e4che zum Einsatz.<\/p>\n 8) Nun blendet sich ein Zugangscode ein, den man unbedingt sorgf\u00e4ltig aufbewahren muss. Entweder speichert man diesen ab, oder druckt diesen aus. Der Code ist n\u00f6tig, um den Account sp\u00e4ter wieder reaktivieren zu k\u00f6nnen. Mit \u201eWeiter\u201c folgt der n\u00e4chste Schritt.<\/p>\n 9) Dieser erfordert nun die Eingabe des Zugangscodes, um dessen Best\u00e4tigung des Erhalts an Apple zu \u00fcbermitteln. Mit einem Klick auf \u201eWeiter\u201c geht es langsam aber sicher dem Ende zu.<\/p>\n 10) Jetzt steht n\u00e4mlich nur mehr ein Tipp auf den Button \u201eAccount deaktivieren\u201c an, wobei dann auch eine entsprechende Info eingeblendet wird. Darin hei\u00dft es, dass das Unternehmen an diesem Wunsch arbeitet und es bis zu sieben Tage dauern kann. Auch eine Best\u00e4tigung via E-Mail wird versandt.<\/p>\n 11) Fertig, der Apple-ID-Account ist nun deaktiviert und kann mithilfe des Zugangscodes auch jederzeit wieder aktiviert werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wenn man seinen Apple-ID-Account im Moment nicht ben\u00f6tigt, diesen aber in Zukunft eventuell doch wieder nutzen m\u00f6chte, dann ist die dauerhafte L\u00f6schung keine Option. Die richtige Entscheidung in diesem Fall ist, dass man die ID vor\u00fcbergehend deaktiviert. Dadurch ist diese nicht aktiv, kann aber bei Bedarf wieder aus dem Schlaf geholt werden. Dieser Trick ist … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-1897","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert das Abschalten<\/h2>\n