{"id":1898,"date":"2018-07-19T23:56:41","date_gmt":"2018-07-19T21:56:41","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1898"},"modified":"2018-07-19T23:56:41","modified_gmt":"2018-07-19T21:56:41","slug":"die-filter-der-kamera-in-echtzeit-verwenden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/die-filter-der-kamera-in-echtzeit-verwenden\/","title":{"rendered":"Die Filter der Kamera in Echtzeit verwenden"},"content":{"rendered":"
Die Kamera des iPhones l\u00e4dt mehr als nur zu Schnappsch\u00fcssen ein. Viele nutzen sie deshalb regelm\u00e4\u00dfig und probieren auch die verschiedenen M\u00f6glichkeiten aus. Beliebt sind zum Beispiel die verschiedenen Filter, die einem Foto ein ganz neues Aussehen verpassen. Leider war der Umstand bislang nicht sehr effektiv, denn die Filter konnten bisher nur nachtr\u00e4glich \u00fcber das Bild gelegt werden. Man wusste demnach vorher gar nicht, ob dieser \u00fcberhaupt den Vorstellungen entspricht oder nicht. Zum Gl\u00fcck hat Apple noch mal Hand angelegt und die Filter direkt in die App der Kamera integriert. Das hei\u00dft, dass man diese in Echtzeit einsetzen kann und direkt ein Ergebnis vor Augen hat. Der Weg dorthin ist auch sehr einfach und sogar \u00fcber mehrere Wege erreichbar.<\/p>\n
Wie auch bei vielen anderen Funktionen m\u00fcssen auch hier bestimmte Voraussetzungen erf\u00fcllt werden. Doch keine Angst, mehr als iOS 11 steht nicht auf dem Zettel. Somit kann es jetzt auch schon direkt losgehen:<\/p>\n 1) Liegt das iPhone entsperrt vor einem, dann startet man als allererstes die Kamera.<\/p>\n 2) Anschlie\u00dfend stellt man sicher, dass der \u201eFoto\u201c-Modus drinnen ist.<\/p>\n 3) Beim dritten Schritt gibt es jetzt zwei M\u00f6glichkeiten, wie man die Filter aufrufen kann. Entweder bevorzugt man die Wischgeste von unten nach oben, oder man tippt auf das Symbol oben rechts mit den drei \u00fcberlagernden und bunten Kreisen. Das Ergebnis ist freilich identisch.<\/p>\n 4) Nach dieser Ausf\u00fchrung blenden sich unterhalb des Displays auch schon die verschiedenen Filter ein und man kann sich durchklicken und sich f\u00fcr einen entscheiden.<\/p>\n 5) Ist die Auswahl getroffen, dann l\u00e4sst sich die Leiste ganz einfach mit einem Wisch von oben nach unten wieder ausblenden.<\/p>\n 6) Fertig, der gew\u00fcnschte Filter liegt in Echtzeit vor und man sieht sofort das Ergebnis.<\/p>\n Wer die soeben genannte Anleitung befolgt wird feststellen, dass der aktivierte Filter auch nach der Ausblendung der Filter-Leiste noch scharf ist. Dies ist allerdings kein Fehler, denn das System speichert diesen Vorgang ab. Nat\u00fcrlich ist das echte Aufnahmebild nicht weg, man muss es nur wieder vom Filter befreien. Dazu reicht ein Klick auf die Option \u201eOriginal\u201c, schon ist alles wieder beim Alten. Interessant: Das Feature l\u00e4sst sich auch im \u201ePortr\u00e4t\u201c- und im \u201eQuadrat\u201c-Modus ab dem iPhone 7 nutzen.<\/p>\n Es kann nat\u00fcrlich vorkommen, dass einem der Filter im Nachhinein doch nicht mehr so gut gef\u00e4llt und man lieber die originale Aufnahme h\u00e4tte. Gl\u00fccklicherweise ist dieser Wunsch nur einige Klicks entfernt, denn das Bild wird immer auch ohne den Effekt gespeichert. Man muss einfach nur das Foto \u00f6ffnen und dann auf \u201eBearbeiten\u201c gehen. Danach steht noch ein Druck auf das Filter-Symbol an, sodass im n\u00e4chsten Moment ganz nach links gescrollt werden kann. Dort befindet sich dann das Originalbild ohne Filter. Je nach Lust und Laune kann man aber auch einen anderen Effekt einstellen, dem Nutzer stehen also auch nach dem geschossenen Foto noch alle M\u00f6glichkeiten offen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Kamera des iPhones l\u00e4dt mehr als nur zu Schnappsch\u00fcssen ein. Viele nutzen sie deshalb regelm\u00e4\u00dfig und probieren auch die verschiedenen M\u00f6glichkeiten aus. Beliebt sind zum Beispiel die verschiedenen Filter, die einem Foto ein ganz neues Aussehen verpassen. Leider war der Umstand bislang nicht sehr effektiv, denn die Filter konnten bisher nur nachtr\u00e4glich \u00fcber das … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1898","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert es<\/h2>\n
Zur\u00fcck zum Original<\/h2>\n
Nachtr\u00e4gliche Bearbeitung m\u00f6glich<\/h2>\n