{"id":1899,"date":"2018-07-19T23:57:33","date_gmt":"2018-07-19T21:57:33","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1899"},"modified":"2018-07-19T23:57:33","modified_gmt":"2018-07-19T21:57:33","slug":"so-kann-man-am-iphone-doppelte-bilder-loeschen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-kann-man-am-iphone-doppelte-bilder-loeschen\/","title":{"rendered":"So kann man am iPhone doppelte Bilder l\u00f6schen"},"content":{"rendered":"
Ein Foto ist mit dem iPhone blitzschnell geschossen. Dies ist praktisch, wenn es schnell gehen muss oder sich das Motiv bewegt. Leider kommt es so aber mit der Zeit auch zu vielen Bildern, die entweder unscharf sind oder sich sehr stark \u00e4hneln. Sie nehmen nichts weiter als Speicherplatz weg und kosten auch Zeit beim Suchen von einem \u201eguten\u201c Foto. Es spricht also \u00fcberhaupt nichts dagegen, dass man diese vom Apple-Smartphone entfernt und in die W\u00fcste schickt. Leider bietet der Hersteller bislang noch keine eigene L\u00f6sung f\u00fcr dieses Problem an, allerdings kann man sich – wie in den meisten F\u00e4llen \u2013 mit einer App behelfen. Eine sehr empfehlenswerte Anwendung ist \u201eGemini Photos\u201c, mit ihr klappt es vergleichsweise einfach.<\/p>\n
Man muss dazusagen, dass die meisten Apps im Store f\u00fcr diesen Zweck nicht kostenlos sind. Bei Gemini Photos ist das zwar auch nicht der Fall, allerdings kann man diese drei Tage kostenlos und ganz ohne Einschr\u00e4nkungen testen. Danach h\u00e4tte man die Wahl zwischen mehreren Abos, zum Beispiel 11,99 Euro im Jahr.<\/p>\n 1) Alles beginnt mit dem Download und der Installation der App Gemini Photos aus dem Store.<\/p>\n 2) Danach startet man diese und erlaubt ihr den Zugriff auf die gespeicherten Bilder. Eine Erlaubnis f\u00fcr das Senden von Mitteilungen ist optional und hat keinen Einfluss auf die Funktionalit\u00e4t.<\/p>\n 3) Im n\u00e4chsten Schritt verrichtet die App ihre eigentliche Arbeit und analysiert die Dateien. Dabei wird sowohl der lokale Speicher als auch die iCloud ber\u00fccksichtigt.<\/p>\n 4) Am Ende der Analyse erscheinen mehrere Ordner, wobei in unserem Fall der Bereich \u201e\u00c4hnliche\u201c interessant ist. Hier sind n\u00e4mlich die doppelten beziehungsweise \u00e4hnlichen Fotos drinnen (nach dem Datum sortiert). Unter dem Wort \u201e\u00c4hnliche\u201c erscheint auch die Anzahl der gefundenen Dateien, nach einem Klick auf den Ordner sieht man oben links durch eine Zahl, wie viele \u00e4hnliche Bilder es pro Datei gibt.<\/p>\n 5) Nun sind alle f\u00fcr die App unbrauchbaren Fotos mit einem roten Haken platziert, was sie f\u00fcr die L\u00f6schung zul\u00e4sst. M\u00f6chte man ein bestimmtes Motiv nicht entfernen, dann kann man die Datei einfach \u00f6ffnen und den Haken entfernen. Via \u201eAufheben\u201c oben rechts werden wiederum alle Markierungen gleichzeitig weggemacht. Auf Wunsch lassen sich auch Bilder ausblenden, daf\u00fcr ist das \u201eAugen-Symbol\u201c unten links da.<\/p>\n 6) Steht die Auswahl, dann reicht ein Klick auf den M\u00fclleimer rechts neben dem \u201eAugen-Symbol\u201c.<\/p>\n 7) Fertig, die doppelten Fotos sind analysiert und in die W\u00fcste geschickt worden.<\/p>\n Ein Vorteil von Gemini Photos ist, dass die App auch weiteren Datenm\u00fcll wie Bildschirmfotos und Notizen sucht. Diese befinden sich nach der Suche direkt unter dem Ordner \u201e\u00c4hnliche\u201c unter \u201eM\u00fcll\u201c. Von Haus aus sind alle Bilder markiert, mit einem Klick auf den roten Haken kann man jedoch individuell entscheiden. Sobald das Markieren erledigt ist, reicht ein Tipp auf \u201eEntfernen\u201c unten rechts. Schon hat man auch hier f\u00fcr Ordnung gesorgt und kann sich \u00fcber mehr Speicherplatz freuen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ein Foto ist mit dem iPhone blitzschnell geschossen. Dies ist praktisch, wenn es schnell gehen muss oder sich das Motiv bewegt. Leider kommt es so aber mit der Zeit auch zu vielen Bildern, die entweder unscharf sind oder sich sehr stark \u00e4hneln. Sie nehmen nichts weiter als Speicherplatz weg und kosten auch Zeit beim Suchen … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1899","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert das L\u00f6schen<\/h2>\n
Weiteren Datenm\u00fcll entfernen<\/h2>\n