{"id":1902,"date":"2018-07-20T00:00:00","date_gmt":"2018-07-19T22:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1902"},"modified":"2018-07-20T00:00:00","modified_gmt":"2018-07-19T22:00:00","slug":"die-farbe-eines-ordners-am-mac-aendern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/die-farbe-eines-ordners-am-mac-aendern\/","title":{"rendered":"Die Farbe eines Ordners am Mac \u00e4ndern"},"content":{"rendered":"
Das t\u00e4gliche Arbeiten mit dem Mac macht zwar in der Regel viel Spa\u00df, doch beim Speichern von vielen Dateien kann es schon mal un\u00fcbersichtlich werden. Der Finder stellt grunds\u00e4tzlich ein m\u00e4chtiges Werkzeug mit vielen M\u00f6glichkeiten f\u00fcr mehr Ordnung dar, doch diese muss man erst mal kennen und anschlie\u00dfend nutzen. Die Ordner und dessen Option zur Beschriftung sind definitiv keine nennenswerte L\u00f6sung, denn sie kennt wahrscheinlich schon jeder. Auf die Farbe des Ordners trifft dies aber nicht zu, diese l\u00e4sst sich n\u00e4mlich auf Wunsch ver\u00e4ndern und der Trick ist nicht so weit verbreitet. Dabei kann dies ein echter Mehrwert sein, zum Beispiel kann man noch nicht bearbeitete Dokumente in einen roten und fertig bearbeitete Dokumente in einen gr\u00fcnen Ordner geben. Zwar erfordert das Ganze unter macOS High Sierra nur ein paar Klicks, doch trotzdem nimmt der Vorgang ein paar Momente in Anspruch. Hat man es aber einmal raus, dann klappt es beim n\u00e4chsten Mal gleich doppelt so schnell.<\/p>\n
Dieses Beispiel richtet sich an die Erstellung eines neuen Ordners, allerdings ist das Prinzip immer gleich. Los geht es mit folgendem Schritt:<\/p>\n 1) Man geht auf seinen Schreibtisch, vollzieht einen Rechtsklick und tippt den Punkt \u201eNeuer Ordner\u201c an.<\/p>\n 2) Nun muss man diesen mithilfe der rechten Maustaste anklicken und auf \u201eInformationen\u201c gehen.<\/p>\n 3) Es \u00f6ffnet sich ein Informationsfenster, wobei man hier jetzt das Ordner-Icon (welches sich neben \u201eTags\u201c befindet) ausw\u00e4hlen und mithilfe der Befehlstaste (cmd) + (c) kopieren muss.<\/p>\n 4) Weiter geht es mit dem Finder und dem Aufruf des Programme-Ordners.<\/p>\n 5) Man startet das Programm \u201eVorschau\u201c, geht auf die Men\u00fcleiste und klickt auf \u201eAblage\u201c und \u201eNeu aus Zwischenablage\u201c. Dadurch f\u00fcgt sich das kopierte Symbol ein und es erscheinen mehrere Icons.<\/p>\n 6) Jetzt kann man eines davon ausw\u00e4hlen, anschlie\u00dfend fehlt noch ein Klick in der Men\u00fcleiste auf \u201eWerkzeuge\u201c und \u201eFarbkorrektur\u201c. Dieser Schritt erm\u00f6glicht die farbliche Anpassung, den Fantasien sind hier keine Grenzen gesetzt (man kann das Symbol zum Beispiel Blau machen).<\/p>\n 7) Ist man mit dem Ergebnis zufrieden, dann muss die Befehlstaste (cmd) + (a) gedr\u00fcckt werden. Dies f\u00fchrt dazu, dass die Software dem Icon einen gestrichelten Rahmen spendiert.<\/p>\n 8) Nun folgt wieder das Kopieren via (cmd) + (c) und man muss zur\u00fcck zum Informationsfenster (welches ganz am Anfang aufgerufen wurde) gehen.<\/p>\n 9) Zum Schluss tippt man erneut auf das Ordner-Icon und f\u00fcgt das neue Bild per (cmd) + (v) ein.<\/p>\n 10) Fertig, der Ordner erstrahlt ab sofort in der zuvor festgelegten Farbe.<\/p>\n Tipp: Man kann auch Bilder kopieren und diese als Ordner-Icon einsetzen. Das Einf\u00fcgen funktioniert wie gleich wie oben beschrieben.<\/p>\n Die Vorteile von Ordnern mit verschiedenen Farben sind eindeutig, lediglich die Umsetzung ist bislang eine Schw\u00e4che. Die Anleitung ist zwar nicht wirklich schwierig, doch es w\u00e4re wesentlich nutzerfreundlicher, wenn Apple nach dem Rechtsklick auf einen Ordner einen entsprechenden Button integrieren w\u00fcrde. Aktuell bleibt nur die Hoffnung auf ein zuk\u00fcnftiges Update, welches diesen Wunsch erf\u00fcllt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das t\u00e4gliche Arbeiten mit dem Mac macht zwar in der Regel viel Spa\u00df, doch beim Speichern von vielen Dateien kann es schon mal un\u00fcbersichtlich werden. Der Finder stellt grunds\u00e4tzlich ein m\u00e4chtiges Werkzeug mit vielen M\u00f6glichkeiten f\u00fcr mehr Ordnung dar, doch diese muss man erst mal kennen und anschlie\u00dfend nutzen. Die Ordner und dessen Option zur … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1902","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So \u00e4ndert man die Farbe<\/h2>\n
Der Mehrwert ist garantiert<\/h2>\n