{"id":1905,"date":"2018-07-20T00:02:41","date_gmt":"2018-07-19T22:02:41","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1905"},"modified":"2018-07-20T00:02:41","modified_gmt":"2018-07-19T22:02:41","slug":"spotify-am-iphone-mehr-bass-aktivieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/spotify-am-iphone-mehr-bass-aktivieren\/","title":{"rendered":"Spotify am iPhone \u2013 mehr Bass aktivieren"},"content":{"rendered":"
Viele iPhone-Besitzer h\u00f6ren ihre Songs \u00fcber den Dienst Spotify. Das liegt unter anderem an der riesigen Auswahl, die einfach keine W\u00fcnsche offen l\u00e4sst. Au\u00dferdem ist die Bedienung sehr einfach und es werden viele verschiedene Plattformen unterst\u00fctzt. Je nach pers\u00f6nlichem Geschmack k\u00f6nnten die Lieder aber zum Beispiel mehr Bass vertragen, um den Ohren mehr Power zu g\u00f6nnen. Zum Gl\u00fcck l\u00e4sst Spotify einem diesbez\u00fcglich nicht im Stich und stellt in den Einstellungen einen Equalizer bereit. Dieser l\u00e4sst verschiedene Einstellungen zu, um den Musikgenuss besser an die eigenen W\u00fcnsche anpassen zu k\u00f6nnen. Man kann also theoretisch nicht nur den Bass verstellen, allerdings geh\u00f6rt dieser f\u00fcr viele wohl zu den wichtigsten Punkten. Deshalb folgt nun die Beschreibung, wie man diesen aktivieren kann.<\/p>\n
Der hier verwendete Equalizer ist Teil der Spotify-App und hat nichts mit den Einstellungen in iOS zu tun. Dieser befindet sich daher auch direkt in der App unter \u201eEinstellungen\u201c, \u201eWiedergabe\u201c und \u201eEqualizer\u201c. Mit der Option lassen sich verschiedene Filter benutzen, sodass man zum Beispiel auch mehr H\u00f6hen hervorrufen kann. Nun geht es aber um den Bass und dessen Aktivierung:<\/p>\n 1) Am Anfang steht zuerst das Entsperren des iPhones an.<\/p>\n 2) Danach sucht man sich die Spotify-App heraus und \u00f6ffnet diese.<\/p>\n 3) Jetzt geht es in die \u201eEinstellungen\u201c (oben rechts auf das Zahnrad tippen) und anschlie\u00dfend in die beiden Untermen\u00fcs \u201eWiedergabe\u201c und \u201eEqualizer\u201c.<\/p>\n 4) Um \u00c4nderungen vornehmen zu k\u00f6nnen, muss dieser zuvor noch aktiviert werden. Dazu muss lediglich ein Tipp auf den Schieber hinter \u201eEqualizer\u201c erfolgen, sodass sich dieser Gr\u00fcn unterlegt und auf die rechte Seite wandert.<\/p>\n 5) Abschlie\u00dfend steht der Button \u201eBassboost\u201c im Fokus, hinter dem man jetzt einen Haken setzen kann.<\/p>\n 6) Fertig, ab sofort werden die Songs mit mehr Bass abgespielt.<\/p>\n Zun\u00e4chst sei erw\u00e4hnt, dass man im Fenster mit dem \u201eBassboost\u201c noch mehr Filter vorfindet. Diese lassen sich ebenfalls mit nur einem Klick aktivieren, wobei man jeden einzelnen auch einfach ausprobieren kann. Gef\u00e4llt dieser doch nicht, so ist eine Deaktivierung jederzeit wieder m\u00f6glich. Die vorgenommenen Einstellungen sind normalerweise sofort aktiv und sollten einen h\u00f6rbaren Unterschied hinterlassen. Ist es nicht der Fall beziehungsweise f\u00e4llt einem dieser nicht auf, dann kann man \u00c4nderungen auch direkt w\u00e4hrend des Abspielens vornehmen. Man startet also ein Lied, geht in den Equalizer und nimmt dann die gew\u00fcnschten Einstellungen vor. Dadurch gibt es keine Pause und der angewandte Filter gelang direkt zu den Ohren.<\/p>\n Tipp: Den verst\u00e4rkten Bass sollte man mit Kopfh\u00f6rern genie\u00dfen. Diese tragen die \u00c4nderung am effektivsten und direkt an das menschliche Ohr.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Viele iPhone-Besitzer h\u00f6ren ihre Songs \u00fcber den Dienst Spotify. Das liegt unter anderem an der riesigen Auswahl, die einfach keine W\u00fcnsche offen l\u00e4sst. Au\u00dferdem ist die Bedienung sehr einfach und es werden viele verschiedene Plattformen unterst\u00fctzt. Je nach pers\u00f6nlichem Geschmack k\u00f6nnten die Lieder aber zum Beispiel mehr Bass vertragen, um den Ohren mehr Power zu … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1905","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert es<\/h2>\n
\u00c4nderungen sind in der Regel sofort aktiv<\/h2>\n