{"id":1906,"date":"2018-07-20T00:03:55","date_gmt":"2018-07-19T22:03:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1906"},"modified":"2018-07-20T00:03:55","modified_gmt":"2018-07-19T22:03:55","slug":"abos-direkt-am-iphone-kuendigen-oder-verlaengern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/abos-direkt-am-iphone-kuendigen-oder-verlaengern\/","title":{"rendered":"Abos direkt am iPhone k\u00fcndigen oder verl\u00e4ngern"},"content":{"rendered":"
Viele iPhone-Nutzer verwenden Apps, die mit einem Abo betrieben werden. Der Store gibt diesbez\u00fcglich ausreichend Optionen her, wobei vor allem Netflix, Apple Music oder auch Spotify beliebt sind. Bei der Benutzung mehrerer solcher Apps kann aber schon mal die \u00dcbersicht verloren gehen, sodass zum Beispiel eine geplante K\u00fcndigung \u00fcbersehen wird. Um beim n\u00e4chsten Mal schnell und ohne komplizierte Schritte die Abos zu verwalten, kann man ab sofort auf einen direkten Link zur\u00fcckgreifen. Bislang konnte man nur einen \u201elangen\u201c L\u00f6sungsweg nutzen, welcher aber in den folgenden Abs\u00e4tzen auch beschrieben wird. Dies ist in erster Linie der Sicherheit geschuldet, denn sollte die schnelle Version einmal nicht funktionieren, dann steht im Notfall immer noch Plan B bereit. Wie bereits erw\u00e4hnt, kann man beide Wege direkt am iPhone durchf\u00fchren, sodass diese auch unterwegs jederzeit angewendet werden k\u00f6nnen.<\/p>\n
Bei dieser L\u00f6sung ist einzig und alleine dieser Link<\/a> wichtig. Er f\u00fchrt ohne Umwege in die Abo-Einstellungen, die im iCloud-Konto untergebracht sind. Man sieht demnach direkt seine Abos, kann \u00c4nderungen vornehmen und nat\u00fcrlich auch k\u00fcndigen. Um den Link jederzeit abrufbereit vor sich zu haben, sollte man sich diesen in seine Leseliste hinzuf\u00fcgen. Daf\u00fcr einfach l\u00e4nger auf die URL dr\u00fccken und \u201eZur Leseliste hinzuf\u00fcgen\u201c ausw\u00e4hlen. Nat\u00fcrlich kann man sich den Link auch kopieren oder aufschreiben, doch die Leseliste ist die wohl komfortabelste L\u00f6sung von allen.<\/p>\n Bei dieser Vorgehensweise nimmt man sich zuerst sein iPhone in die Hand und \u00f6ffnet die \u201eEinstellungen\u201c. Danach wird die Schaltfl\u00e4che mit dem eigenen Namen ganz oben angetippt, sodass danach ein Klick auf \u201eiTunes & App Store\u201c m\u00f6glich ist. Nun steht ein Fingerdruck auf die angezeigte Apple-ID an, was ein neues Fenster \u00f6ffnet. Dieses enth\u00e4lt unter anderem den anzuklickenden Button \u201eApple-ID anzeigen\u201c. Aus Sicherheitsgr\u00fcnden erfolgt jetzt eine Identifizierung, je nach Einstellung via Passwort, Touch ID oder Face ID. Nach diesem Schritt liegen die Account-Einstellungen vor einem und man muss nur mehr auf \u201eAbos\u201c tippen.<\/p>\n Die nun angezeigte Liste beinhaltet alle derzeit aktiven Abonnements, welche zur eingeloggten Apple-ID geh\u00f6ren. F\u00fcr mehr und detailliertere Informationen reicht ein Klick auf das entsprechende Abo, dadurch wird zum Beispiel die Laufzeit eingeblendet. Direkt darunter stehen Optionen beziehungsweise Angebote bereit, um eine Verl\u00e4ngerung in Anspruch zu nehmen. Darunter wiederum ist die Schaltfl\u00e4che \u201eAbo k\u00fcndigen\u201c platziert, die nat\u00fcrlich eine K\u00fcndigung des Abos ausl\u00f6st.<\/p>\n Tipp: Bei einer K\u00fcndigung verliert man nicht sofort seine Leistungen, sondern kann diese noch bis zum Ende der Laufzeit uneingeschr\u00e4nkt nutzen. Es erfolgt lediglich keine automatische Verl\u00e4ngerung und demnach auch keine Berechnung von Kosten mehr.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Viele iPhone-Nutzer verwenden Apps, die mit einem Abo betrieben werden. Der Store gibt diesbez\u00fcglich ausreichend Optionen her, wobei vor allem Netflix, Apple Music oder auch Spotify beliebt sind. Bei der Benutzung mehrerer solcher Apps kann aber schon mal die \u00dcbersicht verloren gehen, sodass zum Beispiel eine geplante K\u00fcndigung \u00fcbersehen wird. Um beim n\u00e4chsten Mal schnell … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[8],"tags":[],"class_list":["post-1906","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-service","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Die schnelle Variante A<\/h2>\n
Die Variante B<\/h2>\n