{"id":1907,"date":"2018-07-20T00:04:41","date_gmt":"2018-07-19T22:04:41","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1907"},"modified":"2018-07-20T00:04:41","modified_gmt":"2018-07-19T22:04:41","slug":"die-lesezeichenleiste-am-iphone-ausblenden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/die-lesezeichenleiste-am-iphone-ausblenden\/","title":{"rendered":"Die Lesezeichenleiste am iPhone ausblenden"},"content":{"rendered":"
Viele iPhone-Besitzer werden mit dem hauseigenen Safari-Browser die virtuelle Welt betreten, denn er ist schnell und optimal auf iOS abgestimmt. Au\u00dferdem kann man diesen sowohl im Hochformat als auch im Querformat verwenden. Letzteres ist allerdings nicht immer optimal eingestellt, was sich in der Aufteilung des Displays in zwei H\u00e4lften zeigt. W\u00e4hrend auf der linken Seite die Lesezeichen eingeblendet sind, befindet sich auf der rechten Seite die eigentliche Website. Aufgrund des Platzmangels ist davon aber nicht viel zu sehen, au\u00dferdem muss man mehr scrollen als normal. Dieser Umstand ist sehr \u00e4rgerlich, l\u00e4sst sich aber zum Gl\u00fcck relativ schnell aus der Welt schaffen. Man kann n\u00e4mlich die Lesezeichen einfach ausblenden und bekommt so den ganzen Bildschirm zum Surfen zur Verf\u00fcgung gestellt.<\/p>\n
Wer das erste Mal mit seinem iPhone den Safari im Querformat nutzt, der wird sich wahrscheinlich \u00fcber den geteilten Bildschirm wundern. Klar, die Leiste auf der linken Seite (welche die Favoriten, die Lesezeichen und den Verlauf beinhaltet) kann in manchen Situationen tats\u00e4chlich hilfreich sein (zum Beispiel, wenn man auf die Lesezeichen zugreifen m\u00f6chte), doch die meiste Zeit kommt man ohne sie wahrscheinlich besser zurecht. Um nun freie Sicht auf die Internetseite zu haben, reicht das Befolgen folgender Schritte:<\/p>\n 1) Im ersten Schritt nimmt man sein iPhone in die Hand (das Modell spielt in der Regel keine Rolle) und entsperrt es.<\/p>\n 2) Nach der freien Sicht auf den Homescreen startet man die Safari-App und dreht das Apple-Smartphone in das Querformat. Dadurch sollte sich dann auch die Leiste einblenden.<\/p>\n 3) Nun geht es eigentlich ganz einfach, denn links neben dem Feld f\u00fcr die URL-Eingabe befindet sich ein Symbol, welches ein Buch darstellt. Es ist auch darum nicht zu \u00fcbersehen, weil es blau unterlegt ist. Tippt man nun darauf, dann verschwindet die Lesezeichenleiste und man kann die Webseite im vollen Umfang genie\u00dfen.<\/p>\n Hinweis: Ist die Leiste ausgeblendet, dann wird auch das Buch-Symbol wei\u00df. Man wei\u00df also bereits nach einem kurzen Blick, wie der aktuelle Stand diesbez\u00fcglich ist. M\u00f6chte man diese \u00fcbrigens wieder einblenden, dann reicht ein erneuter Tipp auf das Symbol mit dem Buch. Dadurch wird das Display wieder geteilt und der Button blau unterlegt.<\/p>\n Obwohl der Trick nicht versteckt ist, wei\u00df man als Safari-Nutzer unter Umst\u00e4nden nicht von Haus aus dar\u00fcber Bescheid. Doch sp\u00e4testens nach den oben genannten und durchgef\u00fchrten Schritten kann man auch diesen Tipp in sein Wissen \u00fcber das iPhone aufnehmen, was sich mit der Zeit aber meist ganz automatisch erweitert. Wie gesagt, die Lesezeichenleiste bietet in manchen F\u00e4llen durchaus einen Mehrwert im Querformat, doch die meiste Zeit verbringt man dann doch lieber ohne.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Viele iPhone-Besitzer werden mit dem hauseigenen Safari-Browser die virtuelle Welt betreten, denn er ist schnell und optimal auf iOS abgestimmt. Au\u00dferdem kann man diesen sowohl im Hochformat als auch im Querformat verwenden. Letzteres ist allerdings nicht immer optimal eingestellt, was sich in der Aufteilung des Displays in zwei H\u00e4lften zeigt. W\u00e4hrend auf der linken Seite … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-1907","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert es<\/h2>\n
Gut zu wissen<\/h2>\n