{"id":1912,"date":"2018-07-20T00:09:17","date_gmt":"2018-07-19T22:09:17","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1912"},"modified":"2018-07-20T00:09:17","modified_gmt":"2018-07-19T22:09:17","slug":"so-wird-das-iphone-zur-dashcam","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-wird-das-iphone-zur-dashcam\/","title":{"rendered":"So wird das iPhone zur Dashcam"},"content":{"rendered":"
Autobesitzer tragen stets das Risiko mit sich herum einen Unfall zu bauen. Nat\u00fcrlich muss man selbst nicht automatisch der Verursacher sein, man kann auch in einen verwickelt werden. Theoretisch ist es dann eine Versicherungssache, allerdings muss vor einer Urteilsverk\u00fcndung der Ablauf genau analysiert und ausgewertet werden. M\u00fcndliche Aussagen sind wichtig, m\u00fcssen aber nicht zwingend der Wahrheit entsprechen (zum Beispiel gibt der Gegner die Schuld nicht zu). Mit Gl\u00fcck kommt man dank weiterer Beweise mit einem blauen Auge davon und es schlichtet sich, mit Pech aber wird man unschuldig zum Schuldigen erkl\u00e4rt. Genau darum sind Dashcams so beliebt, denn sie zeichnen stets das Verkehrsgeschehen auf und dienen im Ernstfall der Beweissicherung. Bislang allerdings ohne Wirkung, denn rechtlich sind die Kameras unzul\u00e4ssig. Seit Mai 2018 sieht es jedoch anders aus, der Bundesgerichtshof hat Dashcams als Beweismittel erlaubt und einer Auswertung vor Gericht zugestimmt. Um sich allerdings die zum Teil teure Investition zu sparen, kann man auch sein iPhone zur Dashcam umfunktionieren.<\/p>\n
Im Prinzip ist es ganz einfach, denn man ben\u00f6tigt zun\u00e4chst nur eine Autohalterung f\u00fcrs Auto. Diese muss unterhalb vom Innenspiegel angebracht werden und sollte m\u00f6glichst mittig sitzen. Nimmt das iPhone anschlie\u00dfend die Fahrbahn auf und bietet die Halterung auch noch eine 360-Grad-Drehung, dann ist der Hauptteil bereits erledigt. Theoretisch br\u00e4uchte man aufgrund des verbauten Akkus kein Ladeger\u00e4t, doch der Dauerbetrieb w\u00e4hrend der Fahrt ist nicht ganz ohne. Deshalb ist der Griff zu einem USB-Autoladeger\u00e4t sehr zu empfehlen. Diese sind auch nicht teuer und werden einfach \u00fcber den Zigarettenanz\u00fcnder mit Strom versorgt. \u00dcbrigens spielt es keine Rolle, ob die Halterung an der Windschutzscheibe oder am Armaturenbrett angebracht wird, lediglich die Ausrichtung muss stimmen.<\/p>\n Abgeschlossen wird das Projekt Dashcam mit einer passenden App aus dem Store f\u00fcrs iPhone. Die Auswahl stellt sowohl kostenpflichtige (Road Watcher) als auch kostenlose (DashCam 2 und Smart Dash Cam) Programme bereit. Im Prinzip kann zu allen genannten Apps gegriffen werden, denn jede erf\u00fcllt die Mindestanforderungen. Das war es dann auch schon, vor einer Fahrt wird die Software auf dem Apple-Smartphone gestartet und das Ger\u00e4t in die Halterung gesteckt. Im Falle eines Unfalls hat man nun eine verwertbare Beweissicherung.<\/p>\n Obwohl das iPhone via App eine brauchbare und vor allem preiswerte Dashcam ist, gibt es in manchen Punkten Nachteile. Zum Beispiel muss man das Smartphone vor jeder Fahrt erst einrichten und bei Nachtfahrten kann es ebenfalls zu Schw\u00e4chen kommen. Nicht zu vergessen sind die im Sommer hohen Temperaturen im Auto beziehungsweise auf der Windschutzscheibe, wof\u00fcr das Ger\u00e4t \u00fcberhaupt nicht ausgelegt ist.<\/p>\n Man muss also unterm Strich abwiegen, ob das iPhone ausreicht oder ob man die Investition in eine \u201erichtige\u201c Dashcam t\u00e4tigt. Bei k\u00fcrzeren Strecken und unregelm\u00e4\u00dfigen Eins\u00e4tzen ist das Apple-Handy ausreichend, bei Langstrecken und h\u00e4ufiger Verwendung lohnt sich wiederum der Kauf einer professionellen Dashcam.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Autobesitzer tragen stets das Risiko mit sich herum einen Unfall zu bauen. Nat\u00fcrlich muss man selbst nicht automatisch der Verursacher sein, man kann auch in einen verwickelt werden. Theoretisch ist es dann eine Versicherungssache, allerdings muss vor einer Urteilsverk\u00fcndung der Ablauf genau analysiert und ausgewertet werden. M\u00fcndliche Aussagen sind wichtig, m\u00fcssen aber nicht zwingend der … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1912","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Dies wird ben\u00f6tigt<\/h2>\n
Eine L\u00f6sung mit Schw\u00e4chen<\/h2>\n