{"id":1970,"date":"2018-08-15T22:39:14","date_gmt":"2018-08-15T20:39:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1970"},"modified":"2018-08-15T22:39:14","modified_gmt":"2018-08-15T20:39:14","slug":"zwei-homepods-zu-einem-stereopaar-verknuepfen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/zwei-homepods-zu-einem-stereopaar-verknuepfen\/","title":{"rendered":"Zwei HomePods zu einem Stereopaar verkn\u00fcpfen"},"content":{"rendered":"
Der HomePod an sich besteht bereits seit l\u00e4ngerer Zeit, in Deutschland ist er jedoch erst seit Kurzem zu haben. Mit dem smarten Lautsprecher schlie\u00dft Apple zur Konkurrenz von Amazon (Echo) und Google (Home) auf, m\u00f6chte aber nat\u00fcrlich auch mit interessanten Features punkten. Dazu z\u00e4hlen unter anderem AirPlay 2 und die Stereo-Funktion, beide Optionen wurden erst kurz vor dem Release via Update hinzugef\u00fcgt. Genauer gesagt geschah es mit iOS 11.4, das ab sofort f\u00fcr den HomePod zur Verf\u00fcgung steht. Die Idee mit dem Stereopaar ist relativ einfach: Durch das Feature kann man zwei von den Lautsprechern miteinander verkn\u00fcpfen und so die Ausgabe von Stereo-Sound erzielen (der Ton kommt also aus zwei Boxen). Bereits bei der Ank\u00fcndigung des Ger\u00e4ts t\u00e4tigte man das Versprechen einer solchen Funktion, nun ist sie da und kann kinderleicht eingerichtet werden.<\/p>\n
Damit die Aufgabe nicht scheitert, muss man zwei wichtige Voraussetzungen erf\u00fcllen. Einerseits sind zwei HomePod-Lautsprecher notwendig, und andererseits ist auf allen Ger\u00e4ten mindestens iOS 11.4 erforderlich. Also nicht nur die Boxen, sondern auch das iPhone oder das iPad (damit wird das Ganze eingerichtet) m\u00fcssen auf diesem Stand sein. Am besten man geht vorher noch mal in die Einstellungen und sucht nach verf\u00fcgbaren Updates. Danach kann es auch schon losgehen.<\/p>\n 1) Im ersten Schritt nimmt man sein iPhone oder iPad in die Hand und l\u00e4dt sich die Home-App herunter.<\/p>\n 2) Nach der Installation wird diese gestartet.<\/p>\n 3) Jetzt ist es wichtig, dass beide Lautsprecher dem gleichen Raum zugewiesen sind. Ist es nicht der Fall, dann dr\u00fcckt man einfach mit dem Finger l\u00e4nger auf den HomePod und ber\u00fchrt den Button \u201eDetails\u201c. Dadurch l\u00e4sst sich der Raum \u00e4ndern und korrigieren.<\/p>\n 4) Sp\u00e4testens nach dieser \u00c4nderung sollte auch schon die Auswahlm\u00f6glichkeit \u201eStereopaar erstellen\u201c erscheinen.<\/p>\n 5) Das Feld wird einfach angetippt und der zweite HomePod ausgew\u00e4hlt.<\/p>\n 6) Optional kann man jetzt noch den Pfeil ber\u00fchren, der sich zwischen den beiden Boxen befindet. Dieser erm\u00f6glicht einen Seitentausch f\u00fcr die Ausgabe.<\/p>\n 7) Fertig, mit den beiden Buttons \u201eZur\u00fcck\u201c und \u201eFertig\u201c schlie\u00dft man das Ganze ab und die Einrichtung war erfolgreich.<\/p>\n Selbstverst\u00e4ndlich kann man die Verbindung jederzeit wieder aufheben. Dazu geht man einfach erneut in die Home-App und ber\u00fchrt den gruppierten Lautsprecher l\u00e4nger mit seinem Finger. Nun hei\u00dft es wieder auf \u201eDetails\u201c zu gehen, denn dahinter befindet sich die Schaltfl\u00e4che \u201eGer\u00e4te nicht mehr gruppieren\u201c. Mit einem Klick darauf ist die Kopplung Vergangenheit und diese lassen sich wieder einzeln verwenden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der HomePod an sich besteht bereits seit l\u00e4ngerer Zeit, in Deutschland ist er jedoch erst seit Kurzem zu haben. Mit dem smarten Lautsprecher schlie\u00dft Apple zur Konkurrenz von Amazon (Echo) und Google (Home) auf, m\u00f6chte aber nat\u00fcrlich auch mit interessanten Features punkten. Dazu z\u00e4hlen unter anderem AirPlay 2 und die Stereo-Funktion, beide Optionen wurden erst … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1970","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Die Vorarbeit<\/h2>\n
So funktioniert die Kopplung<\/h2>\n
So l\u00f6st man die Kopplung wieder auf<\/h2>\n