{"id":1994,"date":"2018-08-20T23:11:48","date_gmt":"2018-08-20T21:11:48","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=1994"},"modified":"2018-08-20T23:11:48","modified_gmt":"2018-08-20T21:11:48","slug":"so-wird-der-homepod-zum-apple-tv-lautsprecher","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/so-wird-der-homepod-zum-apple-tv-lautsprecher\/","title":{"rendered":"So wird der HomePod zum Apple TV-Lautsprecher"},"content":{"rendered":"
Der eigenst\u00e4ndige Smart Speaker von Apple ist mithilfe von AirPlay vielseitiger einsetzbar als man zun\u00e4chst denken mag. Zum Beispiel kann er anderen Produkten der Marke als Wiedergabeger\u00e4t zur Verf\u00fcgung stehen, neben iPhone und iPad ist vor allem das Apple TV interessant. Die Voraussetzungen sind minimal und erfordern neben dem HomePod noch einen Apple TV der 4. Generation (oder auch neuer). Au\u00dferdem stellt der Konzern gleich mehrere Wege bereit, um das Ziel zu erreichen.<\/p>\n
Die meisten Nutzer werden diesen Weg bevorzugen, da er einfach und schnell ist. Man muss sich lediglich auf dem Home-Bildschirm befinden und anschlie\u00dfend die Siri Remote zur Hand nehmen. Danach erfolgt ein l\u00e4ngerer Druck auf die Play-Taste, was den Aufruf verschiedener Audio-Optionen zur Folge hat. Jetzt hei\u00dft es nur noch den HomePod ausw\u00e4hlen und schon ist er als Ausgabeger\u00e4t aktiviert.<\/p>\n Wird gerade ein Song oder ein Video abgespielt, dann muss man nicht erst umst\u00e4ndlich auf den Home-Bildschirm zur\u00fcckkehren. Stattdessen nimmt man wieder die Siri Remote und f\u00fchrt auf dem Touch-Panel eine Wischgeste von oben nach unten durch. Nun hei\u00dft es noch auf \u201eAudio\u201c zu dr\u00fccken, um im Anschluss auf der rechten Seite den Smart Speaker auszuw\u00e4hlen. In diesem Men\u00fc kann man \u00fcbrigens auch die Sprachoptionen \u00e4ndern und die Lautst\u00e4rkeregelung genauer einstellen.<\/p>\n Die dritte M\u00f6glichkeit ist das Einstellungsmen\u00fc am Apple TV. Dazu ruft man den Home-Bildschirm und anschlie\u00dfend die Einstellungs-App auf. Im n\u00e4chsten Schritt sind die Punkte \u201eVideo und Audio\u201c und \u201eAudioausgabe\u201c anzutippen. Im neuen Fenster listen sich jetzt alle ausw\u00e4hlbaren Audioger\u00e4te auf, wobei in unserem Fall nat\u00fcrlich der HomePod auszuw\u00e4hlen ist. Damit das Ganze auch tats\u00e4chlich \u00fcbernommen wird, muss jetzt nur noch die auf der Siri Remote angebrachte Men\u00fc-Taste ber\u00fchrt werden. Geschafft, die Einstellung ist gespeichert und der Lautsprecher fungiert als Ausgabeger\u00e4t.<\/p>\n Wer sich von einem HomePod oder einem gekoppelten Stereopaar (also zwei davon sind miteinander verbunden) die Leistung einer Heimkinoanlage vorstellt, der wird leider entt\u00e4uscht werden. Obwohl die Audioqualit\u00e4t auf einem hohen Niveau ist, kann diese aufgrund der Hardware nicht mit einer solchen mithalten. Einerseits fehlt der r\u00e4umliche Sound und andererseits kann der Apple-Lautsprecher mit vielen Audiotechnologien nicht umgehen (beispielsweise DolbyAtmos). Zwar w\u00e4re eine zuk\u00fcnftige Aufstockung an koppelbaren HomePods seitens des Herstellers problemlos m\u00f6glich, doch f\u00fcr richtig guten und professionellen Sound geht nichts \u00fcber eine Heimkinoanlage.<\/p>\n Hinweis: Richtet man den Smart Speaker auf einem Apple TV zur Audioausgabe ein, dann kann es unter Umst\u00e4nden zu Verz\u00f6gerungen bei der Wiedergabe kommen. Bild und Ton sind demnach nicht synchron, was in erster Linie bei Filmen st\u00f6ren kann. Bei der Musikwiedergabe ist dies zu verschmerzen, schlie\u00dflich gibt es hier kein Bild.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der eigenst\u00e4ndige Smart Speaker von Apple ist mithilfe von AirPlay vielseitiger einsetzbar als man zun\u00e4chst denken mag. Zum Beispiel kann er anderen Produkten der Marke als Wiedergabeger\u00e4t zur Verf\u00fcgung stehen, neben iPhone und iPad ist vor allem das Apple TV interessant. Die Voraussetzungen sind minimal und erfordern neben dem HomePod noch einen Apple TV der … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1994","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-hardware","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Einrichtung \u00fcber den Home-Bildschirm<\/h2>\n
W\u00e4hrend der Wiedergabe einstellen<\/h2>\n
Einrichtung \u00fcber die Einstellungen<\/h2>\n
Die M\u00f6glichkeiten\/Leistung ber\u00fccksichtigen<\/h2>\n