{"id":2016,"date":"2018-09-03T11:07:35","date_gmt":"2018-09-03T09:07:35","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2016"},"modified":"2018-09-03T11:07:35","modified_gmt":"2018-09-03T09:07:35","slug":"ungenutzte-apps-unter-ios-finden-und-loeschen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/ungenutzte-apps-unter-ios-finden-und-loeschen\/","title":{"rendered":"Ungenutzte Apps unter iOS finden und l\u00f6schen"},"content":{"rendered":"
Der Store von Apple feierte vor Kurzem zehn Jahre Bestand. Einer der Folgen ist eine immer weiter wachsende Anzahl an verf\u00fcgbaren Apps, die das iPhone oder das iPad individueller machen. Die Installation geht binnen weniger Sekunden \u00fcber die B\u00fchne, was jedoch das Risiko von Datenm\u00fcll mit sich bringt. Das hei\u00dft, dass man sich viele Anwendungen in den Speicher holt, diese aber nur selten oder sogar \u00fcberhaupt nicht verwendet. Nat\u00fcrlich ist das kein Hals- und Beinbruch, doch es ist auch auf keinen Fall optimal. Schlie\u00dflich leidet die Performance darunter und es geht Speicher verloren (vor allem bei iPhone-Modellen mit einer kleinen Platte ein Problem). Zum Gl\u00fcck l\u00e4sst uns der Hersteller nicht alleine damit, sondern stellt nach und nach immer mehr Infos zum App-Verhalten bereit. Auch das kommende iOS 12 macht da keine Ausnahme und wird noch mehr Einblicke geben. Doch so lange muss man nat\u00fcrlich nicht warten, schon jetzt lassen sich ungenutzte Apps ganz einfach finden und entfernen.<\/p>\n
1) Das Feature versteckt sich in den Systemeinstellungen, sodass im ersten Schritt die Einstellungen-App ge\u00f6ffnet werden muss.<\/p>\n 2) Danach geht es auf \u201eAllgemein\u201c und auf \u201eiPhone-Speicher\u201c (oder im Falle eines iPads \u201eiPad-Speicher\u201c).<\/p>\n 3) Nun hei\u00dft es einen Augenblick zu warten, bevor das Apple-Ger\u00e4t die zusammengetragenen Informationen einblendet. Sie zeigen nicht nur die Nutzung des Speicherplatzes an, sondern es reihen sich auch alle installierten Apps auf. Die Anordnung erfolgt absteigend nach dem Speicherbedarf.<\/p>\n 4) Jetzt kommt der wohl wichtigste Schritt, denn unterhalb von jeder App gibt es den Hinweis \u201eZuletzt benutzt\u201c. Alternativ kann es auch der Hinweis \u201eNie benutzt\u201c sein, sofern eine Anwendung nie in Verwendung war.<\/p>\n 5) M\u00f6chte man nun eine nicht mehr genutzte App l\u00f6schen, dann muss diese einfach nur im bestehenden Fenster angetippt werden. Am Ende befindet sich n\u00e4mlich die Schaltfl\u00e4che \u201eApp l\u00f6schen\u201c, sodass ein Verlassen des Men\u00fcs nicht notwendig ist. Eine Alternative w\u00e4re das Auslagern, wobei in diesem Fall die Anwendung ebenfalls verschwindet, die Speicherdaten jedoch erhalten bleiben. Bei einer Neuinstallation k\u00f6nnen diese also ohne Probleme weiterverwendet werden.<\/p>\n 6) Fertig, man hat binnen k\u00fcrzester Zeit unn\u00f6tige Apps gefunden und direkt vom iPhone\/iPad entfernt.<\/p>\n Leider bleibt eine S\u00e4uberung dieser Art nicht von Dauer, sodass man im idealen Fall immer wieder darauf zur\u00fcckgreifen sollte. Es gibt n\u00e4mlich sehr wahrscheinlich nur wenige Apple-Nutzer, die sich danach keine neuen Apps herunterladen. Das Szenario wiederholt sich demnach st\u00e4ndig, was eine regelm\u00e4\u00dfige Putzaktion erfordert. Da sich der Aufwand allerdings in Grenzen h\u00e4lt, sollte eine Umsetzung keine gro\u00dfe Herausforderung sein.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der Store von Apple feierte vor Kurzem zehn Jahre Bestand. Einer der Folgen ist eine immer weiter wachsende Anzahl an verf\u00fcgbaren Apps, die das iPhone oder das iPad individueller machen. Die Installation geht binnen weniger Sekunden \u00fcber die B\u00fchne, was jedoch das Risiko von Datenm\u00fcll mit sich bringt. Das hei\u00dft, dass man sich viele Anwendungen … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2016","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
So funktioniert es<\/h2>\n
Eine regelm\u00e4\u00dfige Anwendung ist nicht verkehrt<\/h2>\n