{"id":2019,"date":"2018-09-03T11:07:41","date_gmt":"2018-09-03T09:07:41","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/hilfe\/?p=2019"},"modified":"2018-09-03T11:07:41","modified_gmt":"2018-09-03T09:07:41","slug":"von-ios-12-zurueck-auf-ios-11-so-klappt-es","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelrat.de\/von-ios-12-zurueck-auf-ios-11-so-klappt-es\/","title":{"rendered":"Von iOS 12 zur\u00fcck auf iOS 11 \u2013 so klappt es"},"content":{"rendered":"
Die Beta von iOS 12 bietet spannende Funktionen und Neuerungen, doch unterm Strich ist und bleibt es eine Vorabversion. Das bedeutet in erster Linie, dass es Fehler und Bugs geben kann. St\u00f6ren einem diese zu sehr, dann hilft nichts anderes als zur\u00fcck zum stabilen iOS 11 zu kehren. Die Aufgabe klingt auf den ersten Blick aufwendig und kompliziert, doch in Wahrheit macht es einem Apple gar nicht so schwer. Es m\u00fcssen lediglich die Voraussetzungen stimmen, um schnell und komfortabel wieder mit der finalen Version arbeiten zu k\u00f6nnen. \u00dcber die Anleitung muss man sich keine Sorgen machen, diese kommt n\u00e4mlich in den nachfolgenden S\u00e4tzen genau und detailliert.<\/p>\n
Im Grunde genommen gilt es zwei Voraussetzungen zu erf\u00fcllen. Wer sein iPhone nach dem Downgrade nicht neu einrichten m\u00f6chte, der muss zwingend \u00fcber ein iOS 11 Backup verf\u00fcgen. Von iOS 12 aus ist es n\u00e4mlich nicht m\u00f6glich. Des Weiteren gilt es die iTunes-Version zu \u00fcberpr\u00fcfen, die auf dem neuesten Stand sein sollte. Das Ganze funktioniert ganz einfach \u00fcber die Men\u00fcleiste in iTunes, denn man muss lediglich das Fragezeichen und anschlie\u00dfend den Button \u201eInfo\u201c anklicken. Nun steht erneut ein Tipp auf das eingeblendete Fragezeichen an, sodass danach die Schaltfl\u00e4che \u201eNach Updates suchen\u201c bet\u00e4tigt werden kann. Fertig, bei Bedarf wird die neueste Version installiert und die wichtigsten Vorbereitungen sind abgeschlossen.<\/p>\n 1) Los geht es mit der Verbindung zum Mac beziehungsweise zum Computer. Man nimmt also das Lightning\u2014Kabel und steckt es sowohl in das iPhone als auch in den PC.<\/p>\n 2) Jetzt muss das Apple-Smartphone in den Wartungszustand versetzt werden (auch DFU-Mode genannt), wobei dies mithilfe einer Tastenkombination gelingt. Die genaue Kombination h\u00e4ngt vom iPhone-Modell ab, beim iPhone X, iPhone 8 und beim iPhone 8 Plus startet man zum Beispiel mit einem kurzen Druck auf die Lauter-Taste. Danach f\u00fchrt man diesen Schritt auch mit der Leiser-Taste durch und h\u00e4lt anschlie\u00dfend den Knopf auf der rechten Seite gedr\u00fcckt. Nach einer kurzen Wartezeit sollte das Display schwarz werden und man kann alle Tasten loslassen. Nun muss man den Power- und den Leiser-Knopf gemeinsam f\u00fcr 5 Sekunden gedr\u00fcckt halten, danach wird nur die Power-Taste losgelassen. Nach einem ebenfalls kurzen Moment sollte der Mac\/PC das iPhone im Wartungszustand erkennen, dies ist dann auch das Zeichen f\u00fcr einen erfolgreichen Abschluss. Wem die Anleitung nicht ausreicht, der kann nat\u00fcrlich auch Videos aus dem Internet zu Hilfe nehmen.<\/p>\n 3) Sobald das Ger\u00e4t im DFU-Mode ist, blendet der Mac\/Computer ein Pop-up-Fenster ein. Ein Klick auf \u201eWiederherstellen\u201c spielt dann die neueste \u2013 und vor allem fertige – Ausgabe von iOS ein, in diesem Fall iOS 11.<\/p>\n 4) Nach der Installation kann das eventuell vorhandene Backup wiederhergestellt werden, andernfalls ist jetzt ein neu aufsetzen notwendig.<\/p>\n 5) Geschafft, das Smartphone verf\u00fcgt \u00fcber keine iOS 12 Beta mehr, die neueste Ausgabe wird einem erst nach der offiziellen Freigabe durch Apple angeboten.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Beta von iOS 12 bietet spannende Funktionen und Neuerungen, doch unterm Strich ist und bleibt es eine Vorabversion. Das bedeutet in erster Linie, dass es Fehler und Bugs geben kann. St\u00f6ren einem diese zu sehr, dann hilft nichts anderes als zur\u00fcck zum stabilen iOS 11 zu kehren. Die Aufgabe klingt auf den ersten Blick … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[],"class_list":["post-2019","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-software","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Die Vorbereitungen<\/h2>\n
So funktioniert das Downgrade<\/h2>\n